
Pen-Loop-Stifthalter: Stiftschlaufe zum Einkleben selber machen
Ein Notizbuch oder ein Kalender ist besonders praktisch, wenn der Stifthalter integriert ist, denn so lassen sich jederzeit Eintragungen machen, ohne erst einen Stift suchen zu müssen. Wenn dein Buch keine Stiftschlaufe besitzt oder du gern einen zweiten Stift dabei hättest, kannst du einen sogenannten Pen Loop zum Einkleben mit wenigen Handgriffen selber nähen!
Pen-Loop-Stifthalter nähen
Eine Stifthalter-Schlaufe gibt es zwar auch fertig zu kaufen. Aber viel umweltfreundlicher und außerdem kostenlos ist es, selber eine zu nähen und dafür Reste aus dem Handarbeitskorb zu upcyceln. Du benötigst:
- ein circa 5 x 6 cm großes Stück stabilen, nicht fransenden Stoff, zum Beispiel einen Rest einer alten Moltonwindel (Normaler, gewebter Stoff geht auch, erfordert aber einen Arbeitsschritt mehr.) – Ob der Stoff eine rechteckige, quadratische oder abgerundete Form besitzt, ist egal.
- einen 6 cm langen Rest Wäschegummi oder ähnliches Gummiband
Tipp: Moltonstoff ist ausgesprochen vielseitig verwendbar, franst nicht aus und ist zudem besonders saugfähig. Er macht sich für viele einfache Nähprojekte nützlich, zum Beispiel für individuelle Stoffbinden, Stilleinlagen oder einen selbst genähten Spülschwamm.
So stellst du eine Stiftschlaufe her:
- Stoffrest bei Bedarf zurechtschneiden: Wichtig ist, dass eine der Kanten gerade ist.
- Wenn der Stoff zum Ausfransen neigt oder wenn du es schöner findest, kannst du ihn rundherum mit einem engen Zickzackstich versäubern.
- Das Gummiband um einen Stift legen (zum Beispiel um den, den du später auch verwenden möchtest) und die Enden zusammenhalten, sodass eine Schlaufe entsteht.
- Die Schlaufe von hinten so am Stoff feststecken, dass sie an der geraden Stoffkante übersteht und der Stift sicher darin sitzt. Den Stifthalter probeweise in das Buch einlegen und den Deckel zuklappen. Am besten ragt die Schlaufe auf mittlerer Höhe aus dem Buch heraus, und die Stoffkante schließt mit den Buchseiten ab. Da die Position entscheidend dafür ist, ob die Schlaufe nachher passt, bei Bedarf eine Markierung mit Bleistift anbringen.
- Das Gummiband mit einem geraden Stich am Stoff festnähen. Dabei mehrmals hin- und hernähen, damit die Naht dem Zug am Gummiband standhält.
- Den Stifthalter mit Allzweckkleber oder selbst gemachtem Bastelkleber am Buchdeckel befestigen.
Fertig ist deine (zusätzliche) Stiftschlaufe!
Noch mehr Stifte mitnehmen
Du brauchst noch mehr Stifte, ein Lineal oder anderes Zubehör für deinen Kalender? Dann nähe dir doch diesen Stiftehalter für bis zu drei Stifte, der mit einem Knopf und einem Gummiband am Buchdeckel befestigt wird!
Stiftschlaufe und Stiftehalter lassen sich auch kombinieren. Ein Buch wie der nachhaltige Jahresplaner Grüner Faden, der bereits eine integrierte Stiftschlaufe hat, kann so mit bis zu fünf Stiften ausgestattet werden.
Welche Stifte und Zeichenwerkzeuge hast du gerne dabei, um deinen Alltag zu organisieren? Wir freuen uns über einen Kommentar von dir unter diesem Beitrag!
Der Grüne Faden ist unser nachhaltiger Jahresplaner, der jeden Tag im Jahr ein bisschen einfacher und grüner macht:
Diese Anleitung und viele andere mehr findest du auch in diesem Buch:
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
- 15 nachhaltige, originelle Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie
- Etui für Besteck-to-go: praktisch, umweltfreundlich, selbst genäht
- Häkeln für Anfänger: Heute häkeln wir einen Becherpulli
- Inhalierstift selber machen: diese ätherischen Öle helfen bei Schnupfen