15 nachhaltige, originelle Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie

Wer das Weihnachtsfest nachhaltig gestalten möchte, steht häufig vor einem Dilemma: Heiligabend ohne Geschenke unterm festlich geschmückten Weihnachtsbaum ist aus unterschiedlichen Gründen meist nicht vorstellbar. Die üblichen Verlegenheitsgeschenke und kleinen Staubfänger für Menschen, die eigentlich schon alles haben, sollen es aber auch nicht sein.
Es wäre doch schön, seine Liebsten stattdessen mit etwas Sinnvollem zu überraschen, das im besten Fall auch noch ökologisch und fair hergestellt wurde – so wie die folgenden Produkte und DIY-Ideen!
1. Grüner Faden: Ein nachhaltiger Jahresplaner
Neues Jahr – neuer Kalender! Freunden eines einfachen und umweltfreundlichen Lebensstils kannst du mit unserem Grünen Faden gleich eine doppelte Freude machen. Denn neben den Funktionen eines herkömmlichen Jahresplaners bietet der Kalender im praktischen Buchformat über 200 grüne smarticular-Rezepte und saisonale Tipps, dazu jede Menge Platz zur Selbsterkenntnis und zahlreiche individuelle Verwendungsmöglichkeiten.
Tipp: Mach den Grünen Faden zu einem individuellen Geschenk, indem du einen zusätzlichen Stiftehalter aus Stoff nähst oder eine praktische Stiftschlaufe bastelst.
2. Praktische Mehrwegprodukte für jeden Tag
Das Schöne mit dem Nützlichen verbinden – das funktioniert auch bei Weihnachtsgeschenken. Wenn deine Liebsten noch keine Lunchbox besitzen, ist jetzt die passende Gelegenheit. Wer im Büro gern warm isst, freut sich sicherlich über einen praktischen, schadstofffreien Thermobehälter. Salat-Fans machst du mit einem schönen Glas mit Dressingbehälter für den Salat-to-go glücklich.
3. Buch für Müllvermeider: Weniger Müll ist das neue Grün
Gleich nach Weihnachten steht schon der Jahreswechsel vor der Tür. Eine Zeit, die viele Menschen dazu nutzen, Pläne für das neue Jahr zu schmieden und zu überlegen, was sie in ihrem Leben verändern möchten. Eine nachhaltige Inspirationsquelle für ein Leben (fast) ohne Müll kannst du zum Beispiel in Form des Zero-Waste-Ratgebers von Shia Su verschenken.
4. Biosaatgut für Garten und Balkon
Samen zu verschenken, klingt erstmal seltsam. Ist aber sinnvoll, denn Saatgut wirkt sich gleich mehrfach positiv auf die Beschenkten aus. Egal ob eigener Garten oder Balkon, man kann dem gesunden Grün beim Wachsen zusehen, verbringt mehr Zeit an der frischen Luft, tut etwas für die Bienen und wird mit vitaminreicher Kost belohnt. Bei Bingenheimer Saatgut findest du ökologische Samen für Gemüse, (essbare) Blumen und Co. Besonders originell sind die Samenmischungen von meine ernte: Früher Vogel, Bunte Balkonhaltung oder Detox – Grüne Kraft, da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
5. Ein Zuhause für Nützlinge
Insekten und Wildtiere brauchen aufgrund schwindender Lebensräume unsere Hilfe, nicht zuletzt auch, weil sie für uns und die Natur wichtige Aufgaben erfüllen. Mit einem Nistkasten, einem Wildbienenhotel oder einem Igelhaus als Geschenk machst du Tierfreunde und Tiere gleichermaßen glücklich.
6. Projekte mit Sinn: Baumpatenschaft
Auch die Menschen, die einen eher minimalistischen Lebensstil verfolgen, müssen an Weihnachten nicht leer ausgehen. Anstelle von mehr oder minder nützlichem Zeug kannst du sie mit einer nachhaltigen Projektpatenschaft (zum Beispiel bei naturefund) überraschen. Schon ein kleiner Betrag hilft, Wälder und Lebensräume wild lebender Tiere hierzulande nachhaltig zu schützen.
7. Buch für Minimalisten und solche, die es werden wollen
Oder besteht noch Bedarf an Input, wie ein minimalistisches Leben eigentlich aussehen kann? Dann sollte das Buch Das kann doch weg! von Fumio Sasaki unterm Weihnachtsbaum nicht fehlen!
8. Selbst gemachte Badebomben
Etwas Selbstgemachtes, das man verbrauchen kann – damit kann man fast nichts falsch machen. Mit schönen, selbst hergestellten Badebomben verschenkst du einen Moment der Entspannung im hektischen Alltag.
Tipp: Für alle, die nicht gern baden oder keine Badewanne besitzen, kannst du viele weitere Kosmetikprodukte mit natürlichen Zutaten selber machen.
9. DIY-Coffee-to-Go-Becher mit Becherpulli
Mehrfach verwendbare Coffee-to-Go-Becher gibt es inzwischen in fast jeder Form und Größe zu kaufen. Eine weitere Alternative ist es, ein Unikat zu verschenken! Einfach ein formschönes Schraubglas oder einen anderen Becher auswählen und einen passenden Becherpulli häkeln. Das gelingt auch Häkel-Neulingen.
10. Eins für alles: Natronbuch plus Jahresvorrat Natron
Die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten von Natron im Haushalt, im Garten, für die Gesundheit und die Körperpflege sind vielen Menschen immer noch unbekannt. Mit unserem Natron-Handbuch und einem Jahresvorrat des preisgünstigen Hausmittels, erhältlich in jeder Apotheke, im Unverpacktladen oder online, verschenkst du zahllose Rezeptideen und Tipps, die sofort in die Tat umgesetzt werden können.
Unser erstes Buch Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie gibt es übrigens auch in verschiedenen DIY-Sets, wie zum Beispiel hier oder hier.
12. Plastikfreies Sprossenglas
Gerade im Winter kommt die Vitalstoffversorgung oft zu kurz. Ein Sprossenglas wie dieses findet auch in der kleinsten Küche noch ein Plätzchen und ist die perfekte Grundlage, um sich zur kalten Jahreszeit mit Vitaminen zu versorgen.
11. Selbst genähte Abdeckhauben
Praktisch und viel schöner anzusehen als Frischhaltefolie sind selbst genähte Abdeckhauben für Schüsseln, Töpfe und andere Gefäße. Deshalb eignen sie sich auch hervorragend als kleines DIY-Geschenk zu Weihnachten.
13. Schneidebrett mit Auffangschalen
Etwas teurer, dafür besonders nützlich für Menschen, die gern frisch kochen, ist ein Schneidebrett mit Auffangschalen für Schnittgut und Bio-Abfall – auf Wunsch komplett plastikfrei wie dieses.
14. Kulinarische Weihnachtsgeschenke aus der Küche
Wer gern in der Küche werkelt, kann am Weihnachtsabend mit kleinen, selbst zubereiteten Köstlichkeiten aufwarten. Viele Weihnachtsgeschenke aus der Küche sind schnell gemacht und trotzdem originell.
15. Nachhaltige Geschenkgutscheine
Gutscheine waren lange als einfallsloses Geschenk verschrien. Dabei kann man sich auch bei der Auswahl eines Gutscheins viel Mühe geben, um unpassende Geschenke unterm Weihnachtsbaum zu vermeiden. Zum Beispiel mit einem Gutschein für einen Unverpackt-Laden in deiner Region oder für einen nachhaltigen Online-Shop.
Wie gestaltest du dein Weihnachtsfest besonders grün? Wir freuen uns auf deine Ideen und Tipps!
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
- Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
- Weihnachtsdüfte aus natürlichen Zutaten selber machen
- Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 5 pflanzliche Rezepte fürs Fest
- Vorratsgläser und -dosen beschriften: 4 einfache und schöne Ideen
Hallo liebes Team,
ich habe mir über Thalia (zusammen mit anderen Büchern) den “Grünen Faden” bestellt und die Auskunft erhalten, dass dieser auf absehbare Zeit nicht lieferbar ist? Da ihr hier aber wieder Werbung dafür macht, wundert mich diese Info von Thalia… Habt ihr vielleicht eine Erklärung?
Liebe Dorit,
auf die Sortimentsgestaltung bei den verschiedenen Händlern haben wir leider keinen Einfluss, aber grundsätzlich gibt es den Grünen Faden natürlich :-) Bei Interesse kannst du ihn auch (neu oder als eines der noch verfügbaren Mängelexemplare) in unserem Shop bestellen: https://smarticular.shop/search?sSearch=gr%C3%BCner+faden
Liebe Grüße
Nicht nur zu Weihnachten, verschenke ich gerne Gesundheit in Form von selbst hergestellten Tinkturen. Erfahrungsgemäß erfreuen sich Männer eher an selbst hergestellten Likören (Holunder, Schlehen oder Kräuter).