Bäume pflanzen: Als Gemeinschaftsaktion, Baumspende oder nachhaltige Investition

Bäume pflanzen fürs Klima: Hier erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt, Bäume zu pflanzen, zu spenden oder in nachhaltige Forstwirtschaft zu investieren.

Bäume speichern große Mengen CO2 und leisten einen wichtigen Beitrag gegen den Klimawandel. Wenn du ein größeres Grundstück besitzt, hast du vielleicht dort die Möglichkeit, den einen oder anderen Baum selbst zu pflanzen. Alternativ ist es möglich, sich mit Hilfe verschiedener Initiativen an Baumpflanzaktionen und Wiederaufforstungsprojekten zu beteiligen – in der näheren Umgebung oder weltweit.

In diesem Beitrag erfährst du, welche Initiativen sich für Wiederaufforstung einsetzen und wie viele verschiedene Wege es gibt, Bäume zu pflanzen – entweder durch die Teilnahme an einer Pflanzaktion, in Form einer Baumspende oder als nachhaltiges Investment.

Bäume pflanzen – was bringt das überhaupt?

Pflanzen allgemein und Bäume im Besonderen sind natürliche Klimaschützer, denn sie reinigen die Luft, sorgen durch Verdunstung und Schatten für ein ausgeglicheneres Mikroklima, binden in ihrem Holz und im Boden große Mengen des an sich nützlichen, aber in zu großen Mengen klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2) und produzieren lebensnotwendigen Sauerstoff.

Wieviel CO2 ein Baum speichert, hängt von der Baumart, dem Alter und den örtlichen Bedingungen ab. Grob geschätzt, bindet ein Hektar Mischwald mehr als zehn Tonnen CO2 pro Jahr. Einige Forscher gehen deshalb davon aus, dass eine globale Wiederaufforstung zu den effektivsten Maßnahmen gegen den Klimawandel gehört.

Tipp: Hier findest du zahlreiche Tipps, um Klimaschutz im Alltag umzusetzen.

Gemeinsam Bäume pflanzen

Wer nicht nur Geld spenden, sondern sich aktiv an Baumpflanzungen beteiligen möchte, findet verschiedene Organisationen, die Pflanzaktionen initiieren und Akteure und Interessierte vernetzten.

Die gemeinnützige Initiative Deutschland forstet auf bringt freiwillige Helfer mit Förstern und Waldbesitzern zusammen, um gemeinsam Bäume zu pflanzen und das Personal auszugleichen, das zur Aufforstung vielerorts fehlt.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Das Bergwaldprojekt organisiert deutschlandweit Aktionen in Wäldern, Mooren und Freilandbiotopen, um aufzuklären und Ökosysteme zu bewahren.

TreePlantingProjects bietet die Möglichkeit, sich an Pflanz- und Wiederaufforstungsaktionen zu beteiligen, und unterstützt Menschen bei der Organisation eigener Projekte.

Bäume pflanzen fürs Klima: Hier erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt, Bäume zu pflanzen, zu spenden oder in nachhaltige Forstwirtschaft zu investieren.

Bäume pflanzen als Spende

Nicht jeder hat die Zeit, den Wunsch oder die Möglichkeit, Bäume selbst zu pflanzen. Mit einer Baumspende lassen sich alternativ Baumpflanzprojekte auf der ganzen Welt unterstützen.

Die Organisation Lebenswald.org forstet ausgelaugte Flächen indonesischer Torfmoorwälder wieder auf, sorgt für Feuerprävention und Wiedervernässung und bezieht dabei die heimische Bevölkerung in ihre Wiederaufforstungsprogramme mit ein. Gespendet werden kann eine beliebige Summe entweder einmalig oder regelmäßig.

TREEMEER fördert verschiedene Arten- und Klimaschutzprojekte in Deutschland. Einige wirken gleich mehrfach, indem sie beispielsweise den Aufbau bienenfreundlicher Mischwälder finanzieren. Spenden kommen der Gesamtorganisation oder einem konkreten Projekt zugute.

Über PLANT-MY-TREE unterstützt du Aufforstungsprojekte in Deutschland. Die Anzahl der Bäume und die bepflanzten Flächen werden auf der Website dokumentiert. Neben Privatpersonen können sich Unternehmen als Klimaschutz-Partner beteiligen.

Die Plant-for-the-Planet Foundation wurde 2007 von einem Neunjährigen und seinem Vater gegründet. Die Organisation ist global aktiv und finanziert zahlreiche Pflanzaktionen, die einzeln mit einer Spende unterstützt werden können.

Der Verein GREEN FOREST FUND verwendet Spenden für die Pflanzung und Pflege von Bäumen und zum Kauf von Grundstücken, um sie zu renaturieren. Neben einer Baumspende sind Spenden für Bienen und Vögel möglich, mit denen neuen Lebensräume geschaffen werden.

Bäume pflanzen als nachhaltiges Geschenk

Viele der oben genannten Organisationen bieten neben einer herkömmlichen Spende auch die Möglichkeit an, einen oder mehrere Bäume symbolisch zu verschenken. Bei PRIMAKLIMA e.V. und GROW MY TREE erhält der Beschenkte eine personalisierte Urkunde. PLANTE TREE verbindet die eher abstrakte Baumspende auf Wunsch mit einer dekorativen Topfpflanze, die das Geschenk auch im Alltag sichtbar macht.

Tipp: Hier findest du weitere Geschenkideen die Gutes bewirken.

Bäume pflanzen fürs Klima: Hier erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt, Bäume zu pflanzen, zu spenden oder in nachhaltige Forstwirtschaft zu investieren.

Bäume pflanzen als nachhaltige Investition

Bäume zu pflanzen, ist ebenfalls eine Möglichkeit, Geld umweltfreundlich anzulegen, allerdings nur dann, wenn die zugrundeliegenden Projekte auf nachhaltiger Forstwirtschaft basieren.

ForestFinance investiert in ökologische Forstwirtschaft und Agroforstsysteme, bei denen ökologische Landwirtschaft mit nachhaltigem Holzanbau kombiniert werden. Daneben bietet das Unternehmen auch die Möglichkeit, mit einer Spende ein Stück Regenwald zu schützen und vor einer Bewirtschaftung zu bewahren.

Die genossenschaftlich organisierte Initiative The Generation Forest investiert in nachhaltige Forstwirtschaft mit dem Ziel, ehemalige Anbau- und Weideflächen in Mittelamerika in robuste, artenreiche Mischwälder zu verwandeln.

Die BaumInvest AG forstet ausgelaugte Weideflächen wieder auf und setzt dabei ebenfalls auf Mischwälder, die als bewirtschafteter Dauerwald Lebensraum für zahlreiche heimische Tierarten bieten sollen.

In unserem Jahresplaner kannst du all deine grünen Projekte festhalten und viele weitere wichtige Dinge planen und dokumentieren:

Grüner Faden - Der Lebensplaner für ein einfaches und nachhaltiges Leben vom Ideenportal smarticular.net

Grüner Faden – der grüne Jahresplaner für ein einfaches und nachhaltiges Leben

smarticular Verlag

Fehlt deinem Leben ein grüner Faden? Planen, sortieren, ordnen, festhalten – Kalender und Terminplaner gibt es viele. Doch der Grüne Faden ist anders! Wir vom Ideenportal smarticular.net haben den Ratgeber und nachhaltigen Lebensplaner Grüner Faden entwickelt - ein Buch voller grüner Ideen mit jeder Menge Freiraum für dich. Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: gruenerfaden.netsmarticular Shop

In unserem Buch findest du viele weitere alltagstaugliche Ideen, mit denen wir die Welt ein bisschen besser machen können:

Kleine Schritte für eine bessere Welt- Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können

Kleine Schritte für eine bessere Welt

smarticular Verlag

Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Hast du schon einmal einen Baum gepflanzt, persönlich oder über eine Baumspende? Dann teile deine Erfahrungen mit uns in einem Kommentar!

Mehr über Bäume, Wälder und andere nützliche Themen gibt es hier:

Bäume pflanzen fürs Klima: Hier erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt, Bäume zu pflanzen, zu spenden oder in nachhaltige Forstwirtschaft zu investieren.

2 Kommentare

  1. Jan-Philip Ziebold

    🌱🌳✅ Tolle Beitrag 🙂
    Passt ganz gut zur Waldwoche finde ich: Wir haben auch gerade ein neues grüne Projekt gestartet, die awa7.de – Die erste nachhaltige VISA Kate Deutschlands die dauerhaft nichts kostet und einfach beim shoppen nebenbei automatisch Bäume pflanzt! 🌱🌳 💚

  2. Noch ein Tipp:
    Sich am Baumpflanzen beteiligen durch die Suchmaschinen-Nutzung von Ecosia
    https://www.ecosia.org/
    :-)

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!