Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Geschenk-Teebeutel selber machen - ohne Nähen

Um Beeren und Kräuter für den Winter haltbar zu machen, können sie zum Beispiel getrocknet und zu Tee- und Würzmischungen verarbeitet werden. Selbst gezogene oder gesammelte Schätze eignen sich ganz besonders, um sie mit Freunden und den Liebsten zu teilen – zum Beispiel in Form von selbst gemachten, dekorativen Teebeuteln! Alte Oberhemden, Stofftaschentücher und ähnliche Textilien aus dünnem Baumwollgewebe erhalten auf diese Weise eine neue Aufgabe.

Die Teebeutel sind schnell gemacht, da nichts genäht werden muss, und lassen sich auf Wunsch wiederverwenden. Perfekt als nachhaltiges Last-Minute-Geschenk aus der Küche oder für den Adventskalender!

Teebeutel ohne Nähen – das wird gebraucht

Um etwa zehn Kräuter- oder Früchte-Teebeutel herzustellen, brauchst du folgende Materialien und Zutaten:

Diese selbst gemachten Teebeutel ohne Nähen sind ideal als kleiner Gruß aus der Küche oder als Füllung für den Adventskalender. Sie sind so einfach gemacht, dass auch Kinder mitbasteln können!

Anleitung: So werden die Teebeutel gemacht

Die Herstellung ist so einfach, dass auch Kinder beim Basteln mithelfen können.

1. Aus dem Stoff Kreise mit einem Durchmesser von etwa 15 bis 18 Zentimetern ausschneiden. Je nachdem, wie stark du die Beutel füllen möchtest, können die Kreise etwas größer oder kleiner ausfallen.

Diese selbst gemachten Teebeutel ohne Nähen sind ideal als kleiner Gruß aus der Küche oder als Füllung für den Adventskalender. Sie sind so einfach gemacht, dass auch Kinder mitbasteln können!

2. Je einen bis zwei Teelöffel Kräuter und Früchte in die Mitte der Stoffkreise geben.

Diese selbst gemachten Teebeutel ohne Nähen sind ideal als kleiner Gruß aus der Küche oder als Füllung für den Adventskalender. Sie sind so einfach gemacht, dass auch Kinder mitbasteln können!

3. Die Stoffstücke zu kleinen Säckchen zusammenraffen und mit jeweils einem etwa 20 Zentimeter langen Stück Schnur und einer Schleife so zubinden, dass ein Fadenende etwa 15 Zentimeter übersteht.

4. An die langen Fadenenden Büroklammern knoten.

Diese selbst gemachten Teebeutel ohne Nähen sind ideal als kleiner Gruß aus der Küche oder als Füllung für den Adventskalender. Sie sind so einfach gemacht, dass auch Kinder mitbasteln können!

5. Einen kleinen Papierstreifen mit dem Namen der Teekreation beschriften und in die Büroklammer einklemmen oder mit einem Klecks Bastelkleber daran befestigen.

Fertig sind die individuellen, hübschen Teebeutel! In einem dekorativ beschrifteten Schraubglas lassen sie sich besonders gut verschenken.

Nach der Verwendung kannst du die Teebeutel auf den Kompost geben, denn schadstofffreier Baumwollstoff ist vollständig kompostierbar. Nur die Büroklammern sollten vorher entfernt werden.

Wenn du die Teebeutel mehrfach mit Tee befüllen möchtest, kannst du die Schlaufe am Beutel lösen, die Teereste in den Kompost geben und sie neu befüllen.

Wiederverwendbare Teebeutel aus Stoffresten lassen sich auch ganz einfach nach dieser Anleitung nähen.

Tipp: Auch Würzmischungen für Glühwein oder Früchtepunsch sowie Gewürze für herzhafte Brühen lassen sich in die Beutelchen abfüllen.

Viele weitere Geschenkideen zum Selbermachen findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindletolino

Mehr interessante Ideen, wie sich Stoffe von alten Kleidern upcyceln lassen, gibt es auch in diesem Buch:

Hast du schon einmal Teebeutel selbst gebastelt? Wir freuen uns über Anregungen von dir in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Diese selbst gemachten Teebeutel ohne Nähen sind ideal als kleiner Gruß aus der Küche oder als Füllung für den Adventskalender. Sie sind so einfach gemacht, dass auch Kinder mitbasteln können!

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen