Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Gebrauchte Teebeutel nicht wegwerfen - 7 erstaunliche Anwendungsmöglichkeiten

Du hast dir einen guten Tee zum Frühstück aufgebrüht, und bist gerade dabei, den Teebeutel aus der Tasse zu ziehen und wegzuwerfen? Stopp, denn einmal aufgebrühte Teebeutel enthalten noch wertvolle Inhaltsstoffe und sind viel zu schade für die Tonne! Hier findest du viele Ideen, wie sich gebrauchte Teebeutel noch sinnvoll weiter verwenden lassen. Wenn der Beutel erst später zum Einsatz kommen soll, kannst du ihn auf der Wäscheleine oder an einem anderen luftigen Ort trocknen und anschließend in einem geschlossenen Gefäß aufbewahren.

Hinweis: Die folgenden Tipps beziehen sich auf naturbelassene Tees, die im besten Fall biologisch angebaut sind, keine künstlichen Aromen enthalten und deren Teebeutel kein Plastik enthält.

1. Tannine helfen bei Hautproblemen

Kratzwunden, blaue oder rote Flecken, Insektenbisse und ähnliche kleine Blessuren können durch Auflegen eines feuchten Teebeutels mit Schwarz- oder Grüntee gemindert werden. Den Teebeutel für eine Viertelststunde mit sanftem Druck auf die betroffene Stelle legen. Die enthaltenen Tannine wirken entzündungshemmend und tragen so dazu bei, dass Rötungen und Schwellungen schneller abklingen. Auch Pigmentflecken und Augenringe werden deutlich besser, wenn man sie mit einer kalten Teebeutelkompresse behandelt. Selbst Warzen und Herpesbläschen sollen durch die Wirkung der Gerbstoffe schneller abheilen.

Tipp: Auch bei zahlreichen anderen Wehwehchen eignen sich Tees als natürliches Heilmittel.

2. Gebrauchte Teebeutel als natürliche Geruchskiller

Mieft es auch manchmal aus deinen Turn- oder Sportschuhen? Hier kann ein gebrauchter Teebeutel ebenfalls gute Dienste leisten. Einfach nach Gebrauch trocknen lassen und in die Schuhe stecken. Die Beutel saugen die Feuchtigkeit aus dem Schuh und hinterlassen einen angenehmen Geruch. Besonders gut wirken die Beutel von Pfefferminztee und anderen intensiv duftenden Kräutern.

Tipp: Für hartnäckige Fälle gibt es noch weitere Hausmittel, mit denen du stinkende Schuhe behandeln kannst.

3. Teebeutel als Schmutzlöser für Töpfe und Geschirr

Ist dein Geschirr nach dem Essen sehr schmutzig oder lassen sich eingebrannte Reste am Topfboden nur mühsam entfernen? Dann lege das dreckige Geschirr in die Spüle, gieße warmes Wasser hinein, und gib einen Teebeutel auf die besonders verschmutzten Stellen. Mit Schwarzem Tee solltest du vorsichtig sein, er kann auf empfindlichen Oberflächen hartnäckige Verfärbungen hinterlassen. Verwende für diesen Tipp deshalb besser Beutel von Kräuter- oder Früchtetees.

Am nächsten Morgen wirst du Schmutz und Fett viel leichter entfernen können, ohne erst scheuern zu müssen.

4. Tee-Aromen zur Abwehr krabbelnder Insekten und Mücken

Kleine, aber unerwünschte Krabbeltiere und Insekten sind im Haus nicht gerade willkommen. Platziere die gebrauchten Teebeutel an den Stellen, wo du Insekten entdeckt hast, und sie werden die Bereiche fortan meiden. Die Aromen gebrauchter Teebeutel können auch bei der Abwehr stechender Insekten helfen – zum Beispiel von Zitronengras-, Zitronenmelisse- oder Lavendeltee.

5. Getrocknete Teebeutel als Kühlschrank-Deo

Unangenehmen Gerüche im Kühlschrank kann man ebenfalls mit getrockneten Teebeuteln entgegenwirken. Lege einige davon in den Kühlschrank. Sie werden nicht nur die Luft darin verbessern, sondern auch überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen.

6. Tee-Reste als Dünger in Topf und Garten

Selbst zweifach aufgebrühte Teebeutel enthalten immer noch Nährstoffe, die du nutzen kannst. Hänge sie einfach über Nacht in die Gießkanne für deine Zimmerpflanzen. Alternativ kannst du den Inhalt der Teebeutel auch direkt in die Pflanzenerde geben.

Tipp: Kaffeesatz ist übrigens ebenfalls ein hervorragender Dünger für Balkon und Garten. Hier findest du weitere Tipps zum Düngen mit Küchenabfällen.

7. Gebrauchte Teebeutel als DIY-Badezusatz

Viele Teekräuter enthalten hautpflegende Inhaltsstoffe. Deshalb eignen sie sich auch hervorragend, um einen Sud herzustellen und dem Badewasser zuzugeben. Dafür einfach den Teebeutel noch einmal mit heißem Wasser übergießen, ziehen lassen und fertig ist der DIY-Badezusatz.

Tipp: In einem eigenen Beitrag findest du weitere Rezepte und Ideen für selbst gemachte Badezusätze aus natürlichen Zutaten.

Tee – fast kostenlos und ohne Abfall

Wenn du auf Einweg-Teebeutel lieber ganz verzichten möchtest, kannst du einige gesunde und leckere Teesorten vollkommen kostenlos selbst herstellen sowie frische Teekräuter auf dem Balkon oder der Fensterbank anbauen und zum Beispiel in einem Teesieb aufbrühen. Als wiederverwendbare DIY-Alternative zur Einweg-Variante eignen sich Teebeutel aus Stoffresten, die man leicht selbst herstellen kann.

Kennst du weitere Tipps und Ideen, wie man gebrauchte Teebeutel sinnvoll weiterverwenden kann? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar!

Diese und viele weitere Tipps, wie sich vermeintliche Küchenabfälle noch sinnvoll weiterverwenden lassen, findest du in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Gebrauchte Teebeutel sind viel zu schade für die Tonne! Die enthaltenen Nährstoffe und ätherischen Öle lassen sich noch auf vielfältige Weise weiter verwenden.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen