Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Plastik im Tee? - So trinkst du Tee garantiert plastikfrei

Wusstest du, dass herkömmliche Teebeutel nicht immer ausschließlich aus biologisch abbaubarer Zellulose bestehen, sondern unsichtbares Plastik enthalten können oder sogar komplett daraus bestehen? Damit die Beutel im heißen Wasser nicht zerfallen, wird manchen Produkten Polypropylen hinzugefügt – ein hitzebeständiger Kunststoff auf Erdölbasis. Pyramidenförmige Filterbeutel bestehen teilweise sogar komplett aus Nylon.

Und das selbst bei bekannten Bio-Marken, was der äußeren Verpackung oft leider nicht sofort anzusehen ist. Mit den folgenden Tipps kannst du deinen Tee in Zukunft garantiert ohne Plastik genießen!

Enthalten meine Teebeutel Plastik?

Ob im Teebeutel Plastik drin ist, ist gar nicht so einfach herauszufinden. Denn auf der Verpackung sind häufig lediglich die Inhaltsstoffe des Tees angegeben, nicht aber das Material der Beutel. Manche Hersteller weisen immerhin im Kleingedruckten darauf hin, dass die Beutel biologisch abbaubar bzw. kompostierbar sind.

Falls du keine Informationen über die verwendeten Materialien findest, ist es möglich, direkt beim Hersteller nachzufragen. Damit kannst du gleichzeitig deutlich machen, dass du dir eine plastikfreie Alternative wünschst.

Was nützt der Bio-Tee, wenn neben biologisch abbaubarer Zellulose zur Stabilisierung Kunststoff enthalten ist? Mit diesen Tipps trinkst du deinen Tee plastikfrei.

Tee ohne Plastik kaufen

Wenn du in Zukunft deinen Tee lieber ohne “Plastikeinlage” trinken möchtest, kannst du statt zu Teebeuteln zu losem Tee greifen. In Unverpackt-Läden wird er in ein mitgebrachtes Behältnis abgefüllt, wodurch erst gar kein Abfall entsteht. Auch in vielen Teeläden kann man sich den Tee in eigene Dosen abfüllen lassen. Nachhaltige Online-Shops sind ebenfalls eine gute Quelle für plastikfreien Tee.

Aber auch bei Tee im Aufgussbeutel findet man plastikfreie Produkte, zum Beispiel von Sonnentor und Lebensbaum. Sonnentor legt insgesamt Wert auf eine nachhaltige Verpackung und stellt auf der Website detaillierte Informationen zu den verwendeten Verpackungsmaterialien zur Verfügung. Lebensbaum verwendet kompostierbare Teebeutel aus Faserbananen und arbeitet stetig daran, auch den Rest der Tee-Verpackung so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.

Tee selbst anbauen oder kostenlos sammeln

Eine weitere Alternative zum Tee in der Plastikverpackung besteht darin, Teekräuter selbst anzubauen – zum Beispiel auf der Fensterbank oder auf dem Balkon. Dafür eignen sich vor allem heimische Pflanzenarten wie Pfefferminze, Zitronenmelisse oder Salbei und danken es mit einer reichen Ernte.

Was nützt der Bio-Tee, wenn neben biologisch abbaubarer Zellulose zur Stabilisierung Kunststoff enthalten ist? Mit diesen Tipps trinkst du deinen Tee plastikfrei.

Kostenlos und fast ohne Arbeitsaufwand lassen sich viele Teepflanzen in der freien Natur sammeln. Zahlreiche Wildkräuter wie Brennnesseln, Giersch und Waldmeister, aber auch Holunderblüten, Lindenblüten, Wurzeln und übrig gebliebene Schalen von Bio-Äpfeln oder Orangen können noch für köstliche Tees verwendet werden.

Tipp: Mit etwas Freude am Ausprobieren lässt sich aus verschiedenen Kräutern und getrockneten Früchten ein köstlicher Kindertee selbst herstellen.

Tee ohne Plastik und Abfall zubereiten

Lose gekaufte, selbst angebaute und gesammelte Tees kann man mit den richtigen Utensilien plastikfrei und sogar ganz ohne Abfall zubereiten. Um lediglich eine Tasse aufzubrühen, empfiehlt sich ein klassisches Tee-Ei aus Edelstahl oder eine Teezange. Aus Stoffresten lassen sich mit wenigen Handgriffen wiederverwendbare Teebeutel selbst herstellen und auf diese Weise ebenfalls Plastik und Einwegbeutel sparen.

Diese selbst gemachten Teebeutel ohne Nähen sind ideal als kleiner Gruß aus der Küche oder als Füllung für den Adventskalender. Sie sind so einfach gemacht, dass auch Kinder mitbasteln können!

Wenn du viel Tee trinkst und lieber gleich eine ganze Kanne kochst, sind ein Teenetz aus Baumwolle oder ein großes Tee-Sieb passende Hilfsmittel. In der Regel sind sie sehr langlebig, was Ressourcen schont, und außer den Teeresten entsteht kein weiterer Abfall.

Was nützt der Bio-Tee, wenn neben biologisch abbaubarer Zellulose zur Stabilisierung Kunststoff enthalten ist? Mit diesen Tipps trinkst du deinen Tee plastikfrei.

Manche Teeliebhaber vertreten die Ansicht, dass sich das Teearoma am besten entfaltet, wenn Teeblätter, Kräuter, Gewürze und Co. frei im Wasser zirkulieren können. Zum Ende der Ziehzeit wird der fertige Tee dann einfach durch ein Sieb gegossen.

Tipp: Losen Tee kannst du auf dem Kompost oder in der Bio-Tonne entsorgen. Gebrauchte Teebeutel lassen sich sogar noch auf vielfältige Weise weiterverwenden.

Kennst du noch andere Quellen für Tee ohne Plastik? Dann verrate sie uns in einem Kommentar!

Viele weitere Tipps und Rezepte zur Vermeidung von Plastik im Alltag findest du auch in unserem Buch:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Was nützt der Bio-Tee, wenn neben biologisch abbaubarer Zellulose zur Stabilisierung Kunststoff enthalten ist? Mit diesen Tipps trinkst du deinen Tee plastikfrei.

Weitere Beiträge
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen