Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Heilsame Wundsalbe mit Honig - ganz einfach selber machen

Honig schmeckt nicht nur lecker, aufgrund seiner haut- und haarpflegenden Inhaltsstoffe lässt sich das Naturprodukt auch vielfältig für selbst gemachte Kosmetik verwenden. In Kombination mit einem pflanzlichen Öl und etwas Bienenwachs kannst du daraus in wenigen Minuten eine heilsame Honigsalbe herstellen, die gereizter Haut und kleineren Wunden auf sanfte Weise Linderung verschafft – zum Beispiel bei einem geröteten Babypopo, Schürfwunden, kleinen Kratzern oder Schrammen und stark beanspruchten, rissigen Händen.

Rezept für Honigsalbe aus drei Zutaten

Für die Zubereitung eines kleinen Vorrats Honigsalbe brauchst du folgende Zutaten und Utensilien:

  • 2 EL Bienenwachs – Als vegane Alternative kannst du auch Carnaubawachs verwenden. In diesem Fall kann die Menge auf die Hälfte reduziert werden.
  • 2 EL Pflanzenöl – Mandelöl eignet sich besonders gut für die Pflege empfindlicher Haut. Alternativ kannst du auch ein regionales Sonnenblumenöl verwenden.
  • 2 EL naturbelassenen Honig – Wähle am besten ein hochwertiges Bio-Imkerprodukt, dann kannst du sicher sein, dass der Honig nicht erhitzt wurde und möglichst viele der wertvollen Inhaltsstoffe erhalten sind.
  • saubere kleine Schraubgläser oder Salbentiegel wie diese zum Abfüllen der fertigen Salbe

Aus naturbelassenem Honig, Pflanzenöl und Bienenwachs lässt sich eine heilsame Wundsalbe herstellen - eine Wohltat für gereizte Haut und empfindliche Babypopos.

So bereitest du die Honig-Wundsalbe zu:

1. Bienenwachs und Pflanzenöl in eine kleine Schüssel geben, im Wasserbad schmelzen und miteinander verrühren.

2. Honig hinzufügen und alles miteinander vermischen. Gegebenenfalls eine kleine Menge abnehmen und (z.B. auf einem sauberen Teller) erkalten lassen, um die Konsistenz zu testen. Anschließend die Schale aus dem Wasserbad nehmen.

Aus naturbelassenem Honig, Pflanzenöl und Bienenwachs lässt sich eine heilsame Wundsalbe herstellen - eine Wohltat für gereizte Haut und empfindliche Babypopos.

3. Weiterrühren und zügig in bereitgestellte Gläser abfüllen.

4. Immer mal wieder durchrühren, bis die cremige Salbe abgekühlt ist.

Aus naturbelassenem Honig, Pflanzenöl und Bienenwachs lässt sich eine heilsame Wundsalbe herstellen - eine Wohltat für gereizte Haut und empfindliche Babypopos.

Da das Naturprodukt Honig unterschiedlich fest oder flüssig sein kann, lohnt es sich, bei der Zubereitung der Salbe experimentierfreudig zu sein und gegebenenfalls etwas mehr Wachs (für mehr Festigkeit) oder mehr Pflanzenöl hinzufügen, um eine optimale Konsistenz zu erreichen.

Sauberes Arbeiten vorausgesetzt, ist die Honig-Wundsalbe bei kühler, lichtgeschützter Lagerung einige Wochen bis mehrere Monate lang haltbar. Die Anwendung entspricht der Verwendung herkömmlicher Wundsalben: Einfach einen dünnen Film auf die betroffenen Hautstellen auftragen und einziehen lassen, eventuell mit einem Pflaster abdecken. Nach Bedarf mehrmals täglich wiederholen.

Aufgrund des Honigs ist die Wundsalbe ein bisschen klebrig. Wenn dir die Konsistenz nicht zusagt, kannst du wie oben beschrieben die Zusammensetzung verändern oder stattdessen eine selbst gemachte Ringelblumensalbe oder eine Gundermannsalbe für schlecht heilende Wunden herstellen.

Mehr Ideen und Rezepte für natürliche DIY-Kosmetik findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Hast du schon einmal Honig für die Hautpflege verwendet? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Aus naturbelassenem Honig, Pflanzenöl und Bienenwachs lässt sich eine heilsame Wundsalbe herstellen - eine Wohltat für gereizte Haut und empfindliche Babypopos.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen