Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Gundermann-Heilsalbe für schlecht heilende Wunden

Plagen dich schlecht heilende oder eitrige Wunden? Eines der besten Heilmittel für diese Fälle ist der Gundermann, oft auch als Gundelrebe bekannt. Diese weitverbreitete Wildpflanze kann fast das ganze Jahr über gesammelt werden und ist ein wahrer Held, wenn es um Wundheilung und Behandlung von Entzündungen und Abszessen geht.

In diesem Beitrag möchte ich dir die Heilkräfte des Gundermanns vorstellen und zeigen, wie du eine fantastische Heilsalbe mit diesem schönen Wildkraut herstellst.

Die Heikräfte der Gundelrebe

Der Gundermann aus der Familie der Lippenblüter wächst weltweit in der gemäßigten Klimazone und gedeiht prächtig auf feuchten, schattigen und kalkhaltigen Böden. Du findest ihn in naturbelassenen Gärten, auf feuchten Wiesen und in Wäldern. Haupterntezeit ist von März bis Juli.

Seine herz- bzw. nierenförmigen Blätter und violetten Blüten bieten vielfältige Verwendungszwecke als Nahrungsmittel sowie Heilmittel. Schon zu Zeiten der Germanen war der Gundermann als Arzneipflanze bekannt, im Mittelalter galt er als Zauberpflanze und wurde von Kräuterfrauen und Medizinmännern gegen viele Leiden verwendet.

Hildegard von Bingen empfahl die Gundelrebe bei Ohren- und Halsschmerzen. In der traditionellen Medizin wird sie unter anderem bei Lungenentzündungen angewendet. Ihre Wirkung basiert auf den wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitamin C, Kalium, Bitter- und Gerbstoffen, Saponinen, Flavonoiden und ätherischen Ölen. Insbesondere bei schlecht heilenden, eitrigen Wunden hilft eine Salbe mit Gundermann auf den betroffenen Stellen.

Wundheilung vom Wegesrand. Dieses Rezept für Wildkräutersalbe beschleunigt die Heilung von hartnäckigen Entzündungen und Abszessen auf Basis der Natur!

Heilsalbe selbst herstellen

Für ungefähr 200 ml der selbstgerührten Salbe mit Gundermann benötigst du:

Ich bevorzuge meist Kokosnussöl, da es besonders kühlend und antiseptisch wirkt. Du kannst jedoch auch andere hochwertige Öle verwenden. Wenn du regionale Öle nutzen möchtest, dann probiere Rapsöl für trockene Haut und Sonnenblumenöl für fettige Haut.

Für die Zubereitung gehst du folgendermaßen vor:

  1. Die gewaschenen, trockengetupften Blätter grob zerschneiden und gemeinsam mit dem Öl erwärmen. Da das Öl nicht köcheln darf, ist es am besten, die Mischung im Wasserbad zu erhitzen.
  2. Bei geringer Wärmezufuhr mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
  3. Die inzwischen grünliche Flüssigkeit durch einen Teefilter oder ein feines Sieb filtern.
  4. Das Öl in den Topf zurück gießen und Kakaobutter bzw. Lanolin sowie Bienenwachs hinzugeben.
  5. Bei geringer Hitze und unter gelegentlichem Rühren zu einer homogenen Flüssigkeit verschmelzen lassen.
  6. Zum Abschluss die fertige Salbenmischung in saubere Gläser oder Salbentiegel abfüllen und die Salbe erkalten und verfestigen lassen.

Bei der Herstellung von Naturkosmetik gibt es verschiedene Faktoren, um die Haltbarkeit zu steigern. Am wichtigsten ist jedoch eine hygienische Arbeitsweise. Wenn du mit desinfizierten Werkzeugen arbeitest, sollte deine Salbe ein gutes Jahr haltbar sein.

Wundheilung vom Wegesrand. Dieses Rezept für Wildkräutersalbe beschleunigt die Heilung von hartnäckigen Entzündungen und Abszessen auf Basis der Natur!

Viel Spaß beim Nachkochen und viel Freude am Heilen. Hast du noch andere Rezepte und Tipps für selbstgemachte Salben? Dann hinterlasse uns doch einen Kommentar!

Mehr Rezepte für hausgemachte Pflegeprodukte und Naturkosmetik findest du hier und in unseren Buchtipps:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino


Grüne Kosmetik - Bio-Pflege aus Küche und Garten

Grüne Kosmetik

Gabriela Nedoma

Grüne Kosmetik: Bio-Pflege aus Küche und Garten Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: ecolibrigenialokal

Mehr Infos: im smarticular.shop

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen