Universeller Hautpflege-Balsam nach Art des “Ultrabalm”

Mit diesem Rezept stellst du aus nur drei Zutaten einen fantastisch riechenden und wirksamen Balsam her. Gegen Insektenstiche, spröde Lippen und viel mehr!

Schon seit einer ganzen Weile schwärmen meine Freundinnen vom sogenannten Ultrabalm. Dieser einfache Balsam ist ein wirklich tolles Mittel für Mückenstiche und allerlei andere Hautprobleme, er kann sogar als Lipbalm verwendet werden und riecht einfach wunderbar.

Auch wenn dieses Produkt zum Verlieben ist, hat es doch seinen Preis. Dabei ist die Zutatenliste sehr kurz, denn es wird nur aus drei Zutaten hergestellt. Deshalb habe ich etwas experimentiert und meine eigene hausgemachte Rezeptur für Rosenwachs-Balsam erstellt. Nachfolgend findest du die Zusammensetzung und eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung deines eigenen Balsams für Mückenstiche, Hautentzündungen, spröde Lippen und viel mehr. Das ideale Pflegeprodukt für die Haut mit einem traumhaften Duft!

Rosenwachs-Balsam selbstgemacht

Um diese Mischung herzustellen, benötigst du lediglich:

  • 10 g Candelillawachs (in manchen Reformhäusern oder online erhältlich)
  • 10 g Rosenwachs (z.B. dieses)
  • 50 ml Jojobaöl (z.B. dieses)
  • ein kleines verschließbares Gefäß, desinfiziert
  • kleiner Topf und größerer Topf für ein Wasserbad

Dank seines hohen Gehalts an ungesättigten Fettsäuren macht Rosenwachs gespannte Haut geschmeidiger und kann sogar Narben beim Abheilen unterstützen. Das Wachs bewahrt vor Feuchtigkeitsverlust und legt sich wie ein leichter, schützender Film auf die Haut. Candelillawachs ist sehr hautverträglich und gibt dem Balsam eine sehr angenehme Konsistenz. Zudem besitzt Jojobaöl eine entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkung.

Und so einfach stellst du deinen eigenen Balsam her:

  1. Candelillawachs im Wasserbad erhitzen, bis es komplett flüssig ist.
  2. Rosenwachs hinzugeben und schmelzen lassen, währenddessen gut rühren.
  3. Jojobaöl dazugeben.
  4. Alles gut durchrühren, so dass eine homogene Masse entsteht.
  5. In ein desinfiziertes Gefäß geben und abkühlen lassen.

Mit diesem Rezept stellst du aus nur drei Zutaten einen fantastisch riechenden und wirksamen Balsam her. Gegen Insektenstiche, spröde Lippen und viel mehr!

Candelillawachs schmilzt bei einer Temperatur von etwa 67-80 °C, deshalb sollte es als erstes geschmolzen werden. Wenn das Wasserbad anschließend wieder etwas abkühlt, schonst du die Inhaltsstoffe der anderen Öle, musst dann aber immer gut rühren.

Falls dir der Balsam zu fest ist, kannst du einfach etwas mehr Jojobaöl verwenden.

Allzweck-Balsam für die Haut

Neben der Behandlung von Insektenstichen kannst du diesen Balsam für viele andere Pflege-Anwendungen im Alltag verwenden. Trockene, gereizte oder verletzte Hautpartien werden gepflegt und geschützt und Hautkrankheiten gelindert. Im Herbst und Winter ist der Balsam perfekt dafür geeignet, gereizte und spröde Lippen zu pflegen und wieder geschmeidig zu machen.

Ich bin mit dieser selbstgemachten Variante sehr zufrieden und hoffe, dass auch dir das Rezept zusagt. Wenn du weitere Tipps und Anwendungsideen hast, dann hinterlasse uns doch bitte einen Kommentar!

Viele weitere Rezepte für selbstgemachte Pflegeprodukte findest du hier und in unseren Buchtipps:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Grüne Kosmetik - Bio-Pflege aus Küche und Garten

Grüne Kosmetik

Gabriela Nedoma

Grüne Kosmetik: Bio-Pflege aus Küche und Garten Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: ecolibrigenialokal

Mehr Infos: im smarticular.shop

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

17 Kommentare

  1. @ rike, zu Tiegel ohne Kunststoffdeckel.
    Auf Händlerseiten wie „Glas und Flaschen“, „Flaschenland“ und ähnlichen Anbietern
    findet man unter Rubriken wie „Twist off Gläser“, „Marmeladengläser“ oder „Einmachgläser“ auch sehr kleine Glasbehälter mit Metalldeckel. Geht ab 30 ml los. Die Deckel kann man auch einzeln Nachkaufen, wenn sie nicht mehr appetitlich sind oder nicht mehr richtig dicht sind.

  2. Christina

    Hallo, könnte ich auch sheabutter und Beerenwachs mit dem rosenwachs mischen?

    Zum Thema tiegel und Zutaten ist die Firma naturkosmetik Werkstatt sehr zu empfehlen!

    • Hallo Christina, das müsstest du einfach mal ausprobieren. Liebe Grüße Sylvia

  3. Ich habe ein Problem: beim ersten Mal, als ich den Balm gemacht habe, hatte ich größere Klumpen und jetzt, obwohl ich mich genau an alles gehalten und viel gerührt habe, sind kleine harte Klümpchen drin. Die Wirkung des Balms ist total klasse, aber die Klumpen nerven sehr. Was kann ich machen, damit es passt? Danke!

    • Kann mir da keiner helfen? Ich weiß echt nicht, was ich falsch mache…

    • smarticular.net
      smarticular.net

      Hallo Ella,
      was für Klumpen sind es denn? Etwa von dem Wachs? War es vollständig geschmolzen während der Zubereitung des Balsams? Möglicherweise ist das Ganze zu schnell abgekühlt. Du könntest den Balsam nochmal im Wasserbad schmelzen und dann langsam abkühlen lassen (von außen isolieren), und währenddessen immer mal wieder umrühren.
      Liebe Grüße

  4. Simone Platz

    Würde auch Bienenwachs gehen?

    • smarticular.net
      smarticular.net

      Im Prinzip schon, und es käme ebenfalls ein Balsam heraus. Allerdings müsste man sicher das Mischungsverhältnis anpassen (richtige Mischung durch Testen herausfinden), und es würde dennoch leicht abweichende Eigenschaften und eine andere Pflegewirkung aufweisen. Wäre wohl am Ende eine Frage der persönlichen Vorlieben! Liebe Grüße

  5. hallo, in der regel nutze ich marmeladenglaeser und aehnliches fuer meine selbstgemachten kosmetikprodukte. aber habt ihr vielleicht auch einen tipp parat wo ich – fernab von amazon – metalldosen oder braunglaeser mit schraubdeckel (plastikfrei) finde?

    • Hallo Rike, frag doch mal in der Apotheke und halte die Augen auf dem Flohmarkt auf. Vielleicht hilft auch ein Aushang im Supermarkt und natürlich den Freundeskreis bitten zu sammeln. LG

    • Alles schon passiert. Ich bleibe wohl einfach bei den Gläsern die durch meine eigenen regulären Einkäufe anfallen. Danke trotzdem.

    • Jutta Kottenbusch

      guck mal unter Apothekengläsern – die haben einen Schliffstopfen.https://www.bottles.de/html/apothekerglaser.html

    • Helga Höll

      Hallo Rike, schau doch mal in einer Suchmaschine Deiner Wahl, nach der Firma “Gläser und Flaschen”. Dort gib ins Suchfeld “Tiegel” ein und Du bekommst eine schöne Auswahl an braunen oder weißen Gläsern in verschiedenen Größen, auch mit Metalldeckel. Lieber Gruß – Heli

    • Dort habe ich zuvor schonmal bestellt. Auch hier gilt leider, dass es für die meisten Tiegelgrößen ausschließlich Kunststoffdeckel gibt.

    • Hey rike
      Guck mal bei dragonspice.de, die haben kosmetiktiegel in versch. Farben und Größen…
      VG Silke

    • Danke dafür, die Tiegel kommen jedoch mit Kunststoffdeckel.

    • Beim Stübener Kräutergarten gibt es Gläser mit Holzdeckel ohne jeglichen Kunststoff. Optional kann man Einleger aus Kunststoff dazubestellen. :)

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!