Massageöl aus zwei Zutaten – für jeden Anlass selber machen

Wozu teure Naturkosmetik-Massageöle kaufen, wenn man sie ganz einfach selbst mischen kann? Basisrezept mit natürlichen Pflanzenölen und Aromen.

Arbeitsstress, Schlafstörungen, Muskelverspannungen oder einfach nur eine schöne Zeit zu zweit – es gibt viele Anlässe, um bei einer entspannenden Massage die Seele baumeln zu lassen. Das richtige Massageöl macht die Behandlung besonders intensiv und pflegt gleichzeitig die Haut. Schaut man sich die Zutatenlisten konventioneller Produkte an, stellt man allerdings fest, dass einige Massageöle Paraffine enthalten (also Mineralölprodukte) sowie Parabene, das sind Konservierungsmittel, die im Verdacht stehen, in den menschlichen Hormonhaushalt einzugreifen.

Wenn du deine Haut oder die deines Partners oder deiner Partnerin lieber mit natürlicher Pflege statt mit fragwürdiger Chemie verwöhnen möchtest, empfehle ich dir das folgende Grundrezept für ein Massageöl aus zwei Zutaten. Es lässt sich gut auch mit einem pflanzlichen Öl zubereiten, das du sicher sowieso im Küchenschrank hast. In Kombination mit dem passenden ätherischen Öl wird daraus dein ganz persönlicher Wohlfühlmoment.

Grundzezept für Massageöl

Für die Herstellung eines natürlichen Massageöls benötigst du folgende Zutaten und Utensilien:

So bereitest du das Massageöl zu:

  1. Basisöl in die Flasche geben.
  2. Ätherisches Öl einträufeln.
  3. Zuschrauben und kräftig schütteln, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.

Wie bei anderen Ölen auch empfiehlt es sich, das Massageöl dunkel zu lagern. Die Haltbarkeit hängt vom Trägeröl ab, beträgt aber in der Regel mindestens mehrere Monate. Um Öle und Aromen immer wieder neu kombinieren zu können, stelle ich lieber öfter kleinere Portionen her, anstatt gleich einen großen Vorrat zu mischen.

Das richtige Öl gegen Pickel, Falten, Trockenheit oder Rötungen - hier findest du alles, was du wissen musst, um mit selbst gemachter Kosmetik aus Pflanzenölen deinen Hauttyp zu pflegen.

Geeignete Pflanzenöle

Ein gutes Massageöl soll die Haut pflegen und das Gleiten der Hände über den Körper unterstützen. Langsam einziehende Öle sind deshalb am besten geeignet. Aus dem Küchenschrank kannst du beispielsweise ein hochwertiges Olivenöl (kaltgepresst) verwenden, aber auch Sonnenblumenöl, Weizenkeimöl oder Kokosöl.

Tipp: Im Gegensatz zu anderen Anwendungsbereichen empfiehlt es sich in diesem Fall, zu einem fraktionierten Kokosöl zu greifen. Es ist bei einer durchschnittlichen Raumtemperatur bereits flüssig und deshalb einfacher in der Handhabung als unraffiniertes Kokosöl.

Etwas exotischer sind Sesamöl, Mandelöl und Jojobaöl, die klassischerweise ebenfalls gern für Massagen genutzt werden.

Für eine besonders intensive Pflege der Haut kannst du einen Teil des Basisöls durch Aprikosenkernöl, Traubenkernöl, Nachtkerzenöl oder Wildrosenöl ersetzen.

Hier findest du detaillierte Informationen über verschiedene pflanzliche Öle, ihre Inhaltsstoffe und ihre Verwendbarkeit zur Hautpflege.

Selbst gemachtes Massageöl für jede Gelegenheit

Eine gute Massage entspannt den Körper und pflegt die Haut. Mit dem richtigen ätherischen Öl kann sie aber auch zur Streicheleinheit für die Seele werden und zum Beispiel bei Stress und Schlafstörungen helfen oder eine besonders sinnliche Atmosphäre entstehen lassen.

Damit du dich bei der Auswahl des ätherischen Öl nicht allein auf den Duft verlassen musst, stelle ich dir geeignete Öle und ihre Wirkung vor.

Ätherische Öle für die Hautpflege

Die pflegende Wirkung des Basisöls lässt sich durch das richtige ätherische Öl noch verstärken. Hierfür eignen sich zum Beispiel:

  • Geranium (durchblutungsfördernd, regenerierend, adstringierend)
  • Rosengeranie (wirkt hautstraffend und ausgleichend auf alle Hauttypen)
  • Rosenöl (erhöht die Schutzfunktion der Haut und glättet Fältchen)
  • Teebaumöl (wirkt Unreinheiten entgegen und beruhigt die Haut)

ÄÖs bei Muskel- und Gelenkbeschwerden

Nach körperlicher Anstrengung, bei Muskelschmerzen oder Verspannungen wirken Pfefferminze, Fichte, Rosmarin und Salbei wärmend sowie entzündungshemmend und können so die Heilung unterstützen.

ÄÖs für Entspannung und Schlaf

Viele ätherische Öle sind auch ein sanftes, aber effektives Mittel bei Nervosität und Schlafproblemen. Eine beruhigende und entspannende Wirkung entfalten zum Beispiel Lavendel, Kamille, Hopfen und Vanille.

Ätherische Öle sind sehr nützlich und unglaublich vielseitig einsetzbar. Worauf es bei dem Kauf und der Anwendung der Richtigen Öle ankommt erfährst du hier

ÄÖs für neue Energie

Wenn du eine Massage brauchst, die deine Batterien wieder auflädt und dir neue Kraft gibt, verwende zum Beispiel ätherische Öle von Grapefruit, Eukalyptus, Ingwer oder Zitrone als Zusatz.

ÄÖs zur Revitalisierung

Möchtest du deinen Körper erfrischen und beleben, zum Beispiel nach einem intensiven Trainingstag, dann können Bergamotte, Orange, Zitronengras und Thymian dir schnell wieder auf die Beine helfen.

ÄÖs Romantik und Sinnlichkeit

Für eine romantische Paarmassage eignen sich insbesondere Rose, Muskatellersalbei, Ylang Ylang und Zimtrinde.

In unseren Buchtipps kannst du noch mehr über Öle, ihre Verwendung und Anwendungen in selbstgemachten Pflegeprodukten erfahren:

Aromatherapie für Frauen. Zyklus, PMS, Körperpflege, Sexualität, Psyche, Wechseljahre ganzheitlich begleiten.

Aromatherapie für Frauen

Sabrina Herber und Eliane Zimmerman

Mit ätherischen Ölen Zyklus, Körperpflege, Sexualität, Psyche, Wechseljahre ganzheitlich begleiten. Über 250 Rezepturen: Wohlbefinden steigern, Beschwerden lindern. Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: Amazonecolibri

Hast du schon einmal ein Massageöl selbst gemacht? Verrate uns dein Lieblingsrezept in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Wozu teure Naturkosmetik-Massageöle kaufen, wenn man sie ganz einfach selbst mischen kann? Basisrezept mit natürlichen Pflanzenölen und Aromen.

Über mich

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Nachhaltigkeit, Minimalismus und Selbstversorgung. Als diplomierte Pädagogin hole ich Menschen gern dort ab, wo sie stehen, und liebe es, andere Menschen mit Rezepten und DIY-Alternativen zu Fertigprodukten zu inspirieren. In meinem Kleingarten erfreue ich mich nicht nur an selbst angebautem Obst und Gemüse, sondern trage auch mit Insektenhotels, Wildpflanzen und Laubhaufen (hoffentlich) zu mehr Biodiversität und Artenschutz im Kleinen bei.

14 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Hallo,
    ich habe das Buch „Haut und Haar“ gekauft.
    Bei den Massageölen wird darauf hingewiesen, dass auf der inneren Umschlagseite eine Übersicht über der Anwendung ÄÖ zu finden ist.
    Leider ist diese Übersicht bei meinem neu gekauften Exemplar nicht dabei.
    Wo kann ich diese Übersicht finden?
    Liebe Grüße,
    Susanne

    Antworten
    • smarticular.net
      smarticular.net

      Liebe Susanne,
      dieser redaktionelle Fehler tut uns leid! Du bist aber schon an der richtigen Stelle angekommen, denn die Übersicht geeigneter ätherischer Öle und ihrer Wirkungen findest du auch in dem oben stehenden Beitrag.
      Liebe Grüße

  2. Hallo,
    in dem Beitrag wird erwähnt “Tipp: Im Gegensatz zu anderen Anwendungsbereichen empfiehlt es sich in diesem Fall, zu einem fraktionierten Kokosöl zu greifen.” In welchen Anwendungsbereichen sollte man fraktioniertes Kokosöl denn nicht verwenden? Ich suche ein Öl für die Gesichtsplege. Da ich mich mit den Mischungen schwer tue, suche ich etwas das ich pur auftragen kann. Ist fraktioniertes Kokosöl dafür geeignet, oder fehlen diesem gute Wirkstoffe, bzw. kommen durch die Fraktionierung gar schlechte hinzu?
    Freue mich auf Eure Antworten.

    Antworten
    • Hallo Diana, dabei geht es vor allem um die Konsistenz. Grundsätzlich empfehlen wir möglichst naturbelassene Öle zu verwenden. Welcher Hauttyp bist du denn? Wir haben verschiedene Beiträge zu natürlicher Gesichtspflege je nach Hauttyp. Da findest du auch die passenden Pflanzenöle. Liebe Grüße Sylvia

    • Hallo Sylvia,
      Ich habe leider extremst komplizierte Haut. Sie ist im Grunde trocken, aber wird von alles Cremes und ölen die ich bisher probiert habe dann sofort fertig glänzend. Auch bei Cremes für mischhaut wird sie glänzend und hat trotzdem gleichzeitig trockene Hautschüppchen. Ich habe zuletzt das Jojobaöl probiert, aber auch davon wird meine Haut fettig.
      Aus der Antwort kann ich jetzt leider nicht ablesen, ob das flüssige kokosöl praktisch genau so gut ist wie das feste?
      Ich suche etwas das ich pur auftragen kann. Das ganze selber mischen schreckt mich ab. Wie ich rauslese halten die selbstgemiachten Öle nur wenige Wochen, oder muss einen konservierungsstoff noch dazu mischen. Das ist mir dann schon wieder zu kompliziert. Ich brauche da was wirklich einfaches.

    • Hallo Diana, vielleicht findest du ja hier noch Anregungen: https://www.smarticular.net/trockene-haut-pflege-reinigung-gesicht-aloe-vera-kokosoel/ und https://www.smarticular.net/trockene-haut-pflege-natuerlich-einfach-feuchtigkeitscreme-bodylotion/. Zur Hautpflege ist das native Kokosöl ebenso geeignet wie das frakturierte. Letzteres ist aber länger haltbar, was deinem Bedürfnis nach Unkompliziertheit vielleicht auch entgegenkommt. Liebe Grüße Sylvia

  3. Guten Morgen, ich möchte mir gern ein hautstraffendes Öl herstellen. Habt ihr Tipps für mich, welche ätherische Öle besonders bei beginnender Cellulite zu empfehlen sind?
    Danke schon mal und liebe Grüße

    Antworten
  4. Hallöchen zusammen,kurze Frage ist es egal ob man es in ein weißes oder dunkles Fläschchen giesst?
    Lg Sandy 🙂

    Antworten
    • smarticular.net
      smarticular.net

      Liebe Sandy,
      bei lichtempfindlichen Ölen empfiehlt es sich, sie lichtgeschützt aufzubewahren. Ein dunkles Fläschchen kann dabei helfen; wichtiger ist jedoch, sie z.B. in einem geschlossenen Schrank zu verwahren.
      Liebe Grüße

  5. Moin,
    Ich habe einen Heilkräutergarten und möchte einige Pflanzen für die Massage selbst in Öl ausziehen, also nicht ÄÖs benutzen. Geht das?
    Gruß

    Antworten
  6. Hallo,
    welches Trägeröl empfiehlt sich für eine möglichst lange Haltbarkeit und welche ist damit zu erreichen?
    Viele Grüße,
    Claudia

    Antworten
  7. Bella1990

    Hallöchen. Ich bin großer Fan von ätherischen Ölen und deren Wirksamkeit. Danke für die interessanten Tipps und Tricks zu dem Thema.
    Gruß

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!