Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Die besten Anwendungen für Teebaumöl für Haushalt und Körperpflege

Ätherische Öle enthalten viele wertvolle, sekundäre Pflanzenstoffe der Pflanzen, aus denen sie gewonnen wurden und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Viele Öle sind für ihren angenehmen Geruch geschätzt, wie zum Beispiel das Rosenöl, Lavendelöl oder Mandarinenöl.

Das Teebaumöl gehört zwar nicht zu diesen besonderen Duftspendern, hat dafür aber herausragende Eigenschaften, die es zu einem Multitalent für Körperpflege und zahlreiche Anwendungen im Haushalt machen. Es wirkt unter anderem antibakteriell, antiviral und antimykotisch. Diese nützlichen Eigenschaften des natürlichen Pflanzenextrakts kannst du dir zunutze machen, wie ich dir in diesem Beitrag zeigen möchte.

Woher kommt Teebaumöl?

Teebaumöl wird aus dem in Australien wachsenden Teebaum (Melaleuca alternifolia) gewonnen. Seit tausenden von Jahren haben die australischen Aborigines zahlreiche Krankheiten mit dem Teebaum behandelt und kuriert, bis man 1923 entdeckte, dass das Öl als Antiseptikum zwölfmal stärker als alle bis dann bekannten Medikamente war. Im Zweiten Weltkrieg gehörte es zur Grundausstattung jedes australischen Soldaten und war ein unersetzlicher, natürlicher Schutz gegen Infektionen und Insektenstiche.

Der Name Teebaum geht wohl auf den Entdecker James Cook zurück, der die Pflanze auf seinen Reisen als Tee-Ersatz nutze.

Inhaltsstoffe von Teebaumöl

Der wirksamste Bestandteil des Teebaumöls ist das so genannte terpinen-4-ol. Dadurch ist es hervorragend geeignet, Pilzinfektionen und insbesondere Candidose zu kurieren. Eine Studie der University of Western Australia hat sogar einen positiven Effekt von Teebaumöl bei der Behandlung von präkanzerogenen Hautpartien feststellen können.

Achtung: Wie alle ätherischen Öle sollte auch Teebaumöl aufgrund der hochkonzentrierten Inhaltsstoffe äußerst sparsam und nur tropfenweise in ausreichender Verdünnung je nach Einsatzzweck verwendet werden.

Teebaumöl in der Körperpflege

Bei der Anwendung von Teebaumöl gilt wie bei allen ätherischen Ölen eine gewisse Vorsicht walten zu lassen. Das Auftragen von purem Öl solltest du vermeiden, empfohlen wird eine Mischung mit kaltgepresstem Pflanzenöl oder Wasser im Verhältnis von mindestens 1:10.

Dank seiner antibakteriellen, antiviralen und antifungalen Eigenschaften ist Teebaumöl ideal für die persönliche Körperhygiene nutzbar. Es eignet sich sehr gut zur Bekämpfung von Läusen, Warzen, Schweißfüßen und Herpes.

In der Mundhygiene kann es bei Entzündungen des Zahnfleischs und Mundgeruch helfen. Probiere es doch einmal in diesem Rezept für selbstgemachte Zahnpasta oder dieses Mundwasser.

In selbstgemachten Deos mindert Teebaumöl die Geruchsbildung durch Bakterien.

Zur Linderung von Hautproblemen wie Akne, Fußpilz, Hämorrhoiden, Verbrennungen und Sonnenbrand kannst du dir selbst ein wirksames Hautöl herstellen. Gib 12 Tropfen Teebaumöl in 30 ml kaltgepresstes Pflanzenöl (Oliven-, Sonnenblumen-, Sesam- oder Kokosöl) und trage die Mischung auf die betroffenen Stellen mehrmals täglich auf.

Auch für die Haarpflege ist Teebaumöl nutzbar. Bei Läusen oder Schuppen kannst du diese Ölmischung einreiben und einige Stunden oder über Nacht einwirken lassen. Alternativ ist Teebaumöl auch in Trockenshampoo verwendbar.

Zur Desinfektion von kleineren Wunden kannst du aber eine Mischung von warmem Wasser und Teebaumöl im Verhältnis 1:10 herstellen und die Wunde mit einem Wattebausch reinigen.

Bei Vaginalinfektionen ist es möglich mit Teebaumöl die üblichen, pharmazeutischen Mittel zu ersetzen, die Anwendung ist ausgesprochen einfach. Gegen Pilzinfektionen, Candidose und ähnliche Beschwerden gibst du 2-3 Tropfen Teebaumöl mit Wasser oder Öl verdünnt auf einen Tampon und lässt es 2-3 Stunden eingeführt einwirken, bei Bedarf mehrmals am Tag wiederholen. Du kannst auch eine Tagesbinde mit der Lösung behandeln und so lange damit fortfahren, bis die Infektion geheilt ist, was mehrere Tage dauern kann.

Teebaumöl mindert auch Juckreiz und beugt Entzündungen bei Insektenstichen vor.

Beachte: Für die innere Anwendung ist Teebaumöl im Allgemeinen und insbesondere für Schwangere nicht geeignet. Allgemein sollte die Anwendung von ätherischen Ölen bei Schwangeren, Kindern und Haustieren immer mit einem Arzt abgestimmt werden.

Leider gibt es im Handel nicht wenige Produkte minderer Qualität. Bitte erwerbe Teebaumöl deshalb nur aus zuverlässigen Quellen, z.B. in einer Drogerie deines Vertrauens, oder greife auf eine vertrauenswürdige Marke zurück. Mehr zum Kauf und zur Anwendung von ätherischen Ölen findest du hier. Wir haben gute Erfahrungen mit dem Teebaumöl von Primavera gemacht.

Teebaumöl im Haushalt

Mit Teebaumöl kannst du ein einfaches, universelles Reinigungsmittel für das ganze Haus herstellen. Du benötigst nur eine Sprühflasche mit einem Liter Wasser und ein paar Tropfen Teebaumöl.

Diese Kombination ist für alle Oberflächen geeignet, egal ob Holz, Glas, Keramik oder Laminat. Damit desinfizierst du die Flächen auf natürliche Weise und schützt sie vor Bakterien und anderen Schädlingen. Für eine stärkere Wirkung, wie beispielsweise bei der Reinigung von Kloschüsseln, kannst du die Konzentration erhöhen.

Zur Desinfektion von stark verschmutzter Wäsche, wie z.B. Stoffwindeln, kannst du ein paar Tropfen Teebaumöl zur Wäsche in das Waschmittelfach geben.

Wenn du Probleme mit Motten hast, gib einfach ein paar Tropfen Teebaumöl auf ein kleines Stoffkissen und lege es in den Schrank.

Kennst du nach andere sinnvolle Anwendungen für Teebaumöl, oder hast Erfahrungen mit dem einen oder anderen Einsatzzweck gesammelt?

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen