Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Supergesunde Zahncreme in nur drei Minuten selber machen

Wann immer ich mit verschiedenen Leuten über Zahncreme rede, wird mir bewusst, dass es ein heikles Thema ist. Jeder hat seine eigenen Vorlieben, aber viele Menschen hinterfragen auch die Inhaltsstoffe gängiger Zahncremes. Sei es Mikroplastik, Fluorid oder Tenside – Fragen gibt es viele. Die Inhaltsstoffe deiner Lieblingszahncreme kannst du z.B. mit Smartphone-Apps genauer unter die Lupe nehmen.

Es ist gar nicht so schwer, seine eigene Zahncreme herzustellen. Viele Gründe sprechen dafür:

  • Es entsteht weniger Verpackungsmüll
  • In selbst gemachter Zahncreme sind keine Stoffe enthalten, die dein Körper nicht braucht bzw. die sogar schaden
  • Du kannst den Geschmack selbst bestimmen, weil du die Zutaten bestimmst
  • Es spart Geld
  • Es geht schnell – anrühren in 3 Minuten
  • Selbermachen bereitet Freude!

In diesem Beitrag verrate ich dir mein Lieblingsrezept für selbst gemachte Zahncreme.

Rezept für selbst gemachte Zahncreme

Für ungefähr 35 g Zahncreme benötigst du folgende Zutaten:

  • 15 g Calciumcarbonat (erhältlich in der Apotheke oder online, z.B. hier oder hier)
  • 5 ml Glycerin (E422 – auf Lebensmittelqualität achten, z.B. aus der Apotheke)
  • 12 g Kieselsäure-Gel (erhältlich in Apotheke oder im Internet)
  • 4 g Xylit (erhältlich im Reformhaus, Bioladen oder online)
  • Optional einige Tropfen Kokosöl

Dazu gebe ich verschiedene ätherische Öle. Mehr zu den Wirkungsweisen der Öle und anderer Zutaten findest du weiter unten. Verwende am besten die ätherischen Öle, die den für dich angenehmsten Geschmack erzeugen:

  • 2-3 Tropfen Teebaumöl
  • 2-5 Tropfen Salbeiöl (alternativ getrocknete Salbeiblätter)
  • 2-5 Tropfen Pfefferminzöl
  • 3 Tropfen Myrteöl

Was du beim Kauf und der Anwendung von ätherischen Ölen beachten solltest, erfährst du hier. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit den Marken Primavera, Neumond und Farfalla gemacht.

Primavera naturreine, biologische, ätherische Öle online bestellenHerstellung der Zahncreme

Die Herstellung ist sehr einfach. Alle Zutaten vermischen und gut durchrühren. Achte jedoch auf äußerste Reinlichkeit. Desinfiziere am besten zu Beginn alle Utensilien mit kochendem Wasser, Alkohol oder einer heißen Sodalösung.

Anwendung

Die fertige Mischung kannst du in kleine Gläser mit Schraubdeckel füllen, am besten eignen sich leere Salbentiegel. Um die Zahncreme auf die Zahnbürste zu bekommen, verwende ich kleine Holzlöffel oder auch Eisstiele.

Alternativ kannst du auch alte Zahncremetuben reinigen und wiederbefüllen oder diese Tuben für Camper benutzen.

Der große Unterschied zu herkömmlichen Zahncremes, den du sofort feststellen wirst, ist die mangelnde Schaumbildung. Der Schaum entsteht durch so genannte Tenside in Zahncremes. Auf diese verzichte ich in diesem Rezept völlig, aber daran hat man sich schnell gewöhnt.

Inhaltsstoffe und Nutzen

Als erstes versuchte ich eine Variante mit Natron. Aber das war nicht ganz nach meinem Geschmack. Also tüftelte und las ich weiter, bis ich zu diesem Rezept gelangte. Die einzelnen Inhaltsstoffe verwende ich aus diesen Gründen:

  • Calciumcarbonat oder auch Schlämmkreide dient als sanftes Scheuermittel und hilft bei der Entfernung von Plaque.
  • Gegen das zu schnelle Austrocknen der Zahncreme hilft Glycerin.
  • Kieselsäure ist ein wichtiger Aufbaustoff für Zähne und Zahnfleisch und kann auch innerlich angewendet werden. Es hilft beim Aufbau und Wachstum der Zellen und ist wichtig für Haut, Haare und Nägel. In der Zahncreme verbessert es außerdem die Konsistenz.
  • Xylit verwende ich wegen der antikariösen Wirkung und wegen des besseren Geschmacks.
  • Stevia wird ebenfalls eine antikariös Wirkung nachgesagt und könnte alternativ zu Xylit verwendet werden. Hierfür 2-3 Tropfen flüssiges Stevia verwenden (erhältlich im Bioladen oder im Internet).
  • Kokosöl wirkt wie ein schwaches, natürliches Antibiotikum.
  • Salbeiöl wirkt entzündungshemmend. Auch getrocknete Salbeiblätter sind sehr gut für Zähne und Zahnfleisch und können zerkleinert beigemengt werden. Die Zahncreme wird in diesem Fall nach ein paar Tagen grau.
  • Pfefferminzöl nehme ich wegen des tollen Geschmacks.
  • Myrteöl wirkt desinfizierend, entzündungshemmend und antibakteriell.
  • Teebaumöl wirkt stark desinfizierend.

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Und nun bin ich gespannt, wie du diese Zahncreme findest. Ich freue mich sehr über alle Rückmeldungen und Erfahrungsberichte.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen