
Supergesunde Zahncreme in nur drei Minuten selber machen
Wann immer ich mit verschiedenen Leuten über Zahncreme rede, wird mir bewusst, dass es ein heikles Thema ist. Jeder hat seine eigenen Vorlieben, aber viele Menschen hinterfragen auch die Inhaltsstoffe gängiger Zahncremes. Sei es Mikroplastik, Fluorid oder Tenside – Fragen gibt es viele. Die Inhaltsstoffe deiner Lieblingszahncreme kannst du z.B. mit Smartphone-Apps genauer unter die Lupe nehmen.
Es ist gar nicht so schwer, seine eigene Zahncreme herzustellen. Viele Gründe sprechen dafür:
- Es entsteht weniger Verpackungsmüll
- In selbst gemachter Zahncreme sind keine Stoffe enthalten, die dein Körper nicht braucht bzw. die sogar schaden
- Du kannst den Geschmack selbst bestimmen, weil du die Zutaten bestimmst
- Es spart Geld
- Es geht schnell – anrühren in 3 Minuten
- Selbermachen bereitet Freude!
In diesem Beitrag verrate ich dir mein Lieblingsrezept für selbst gemachte Zahncreme.
Rezept für selbst gemachte Zahncreme
Für ungefähr 35 g Zahncreme benötigst du folgende Zutaten:
- 15 g Calciumcarbonat (erhältlich in der Apotheke oder online, z.B. hier oder hier)
- 5 ml Glycerin (E422 – auf Lebensmittelqualität achten, z.B. aus der Apotheke)
- 12 g Kieselsäure-Gel (erhältlich in Apotheke oder im Internet)
- 4 g Xylit (erhältlich im Reformhaus, Bioladen oder online)
- Optional einige Tropfen Kokosöl
Dazu gebe ich verschiedene ätherische Öle. Mehr zu den Wirkungsweisen der Öle und anderer Zutaten findest du weiter unten. Verwende am besten die ätherischen Öle, die den für dich angenehmsten Geschmack erzeugen:
- 2-3 Tropfen Teebaumöl
- 2-5 Tropfen Salbeiöl (alternativ getrocknete Salbeiblätter)
- 2-5 Tropfen Pfefferminzöl
- 3 Tropfen Myrteöl
Was du beim Kauf und der Anwendung von ätherischen Ölen beachten solltest, erfährst du hier. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit den Marken Primavera, Neumond und Farfalla gemacht.
Herstellung der Zahncreme
Die Herstellung ist sehr einfach. Alle Zutaten vermischen und gut durchrühren. Achte jedoch auf äußerste Reinlichkeit. Desinfiziere am besten zu Beginn alle Utensilien mit kochendem Wasser, Alkohol oder einer heißen Sodalösung.
Anwendung
Die fertige Mischung kannst du in kleine Gläser mit Schraubdeckel füllen, am besten eignen sich leere Salbentiegel. Um die Zahncreme auf die Zahnbürste zu bekommen, verwende ich kleine Holzlöffel oder auch Eisstiele.
Alternativ kannst du auch alte Zahncremetuben reinigen und wiederbefüllen oder diese Tuben für Camper benutzen.
Der große Unterschied zu herkömmlichen Zahncremes, den du sofort feststellen wirst, ist die mangelnde Schaumbildung. Der Schaum entsteht durch so genannte Tenside in Zahncremes. Auf diese verzichte ich in diesem Rezept völlig, aber daran hat man sich schnell gewöhnt.
Inhaltsstoffe und Nutzen
Als erstes versuchte ich eine Variante mit Natron. Aber das war nicht ganz nach meinem Geschmack. Also tüftelte und las ich weiter, bis ich zu diesem Rezept gelangte. Die einzelnen Inhaltsstoffe verwende ich aus diesen Gründen:
- Calciumcarbonat oder auch Schlämmkreide dient als sanftes Scheuermittel und hilft bei der Entfernung von Plaque.
- Gegen das zu schnelle Austrocknen der Zahncreme hilft Glycerin.
- Kieselsäure ist ein wichtiger Aufbaustoff für Zähne und Zahnfleisch und kann auch innerlich angewendet werden. Es hilft beim Aufbau und Wachstum der Zellen und ist wichtig für Haut, Haare und Nägel. In der Zahncreme verbessert es außerdem die Konsistenz.
- Xylit verwende ich wegen der antikariösen Wirkung und wegen des besseren Geschmacks.
- Stevia wird ebenfalls eine antikariös Wirkung nachgesagt und könnte alternativ zu Xylit verwendet werden. Hierfür 2-3 Tropfen flüssiges Stevia verwenden (erhältlich im Bioladen oder im Internet).
- Kokosöl wirkt wie ein schwaches, natürliches Antibiotikum.
- Salbeiöl wirkt entzündungshemmend. Auch getrocknete Salbeiblätter sind sehr gut für Zähne und Zahnfleisch und können zerkleinert beigemengt werden. Die Zahncreme wird in diesem Fall nach ein paar Tagen grau.
- Pfefferminzöl nehme ich wegen des tollen Geschmacks.
- Myrteöl wirkt desinfizierend, entzündungshemmend und antibakteriell.
- Teebaumöl wirkt stark desinfizierend.
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- Zahnpasta aus natürlichen Zutaten einfach selber machen
- Zahnputzpulver als natürlicher Ersatz für chemische Zahnpasta
- Perfekte Kariesvorsorge: Mundspülung einfach und preiswert herstellen
- Zähne putzen mit Kernseife – warum du es probieren solltest
Und nun bin ich gespannt, wie du diese Zahncreme findest. Ich freue mich sehr über alle Rückmeldungen und Erfahrungsberichte.