Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Essbaren Klebstoff zum Basteln für Kinder selbermachen - ungiftig, wasserlöslich und haltbar

Kinder wollen basteln, kleben und am liebsten stundenlang Klebertuben leer drücken. Das geht schnell an die Nerven und an den Geldbeutel. Noch dazu sind viele Klebstoffe alles andere als kindgerecht. Sie enthalten Lösungsmittel und lassen sich schlecht aus Textilien oder von Oberflächen entfernen.

Warum also nicht einen ungiftigen und wasserlöslichen Bastelkleber für Kinder selbst herstellen? Einen unbedenklichen Klebstoff, den man wie die Fingerfarben mit den Fingern oder dem Pinsel kinderleicht auftragen kann und der auch noch gut klebt, kannst du mit einfachsten Zutaten leicht selbermachen. Er ist im Prinzip sogar essbar, wenn auch nicht unbedingt schmackhaft. Die Zutaten sind alle natürlich und für Kinder unbedenklich.

Ein weiteres Plus ist die Haltbarkeit des Klebstoffs. Im Kühlschrank aufbewahrt, würde er drei Monate halten, doch die Kinder brauchen ihn meist schneller auf. Alle benötigten Zutaten sind im Haushalt vorhanden, du kannst also gleich loslegen.

Bastelkleber selber machen

Zur Herstellung des natürlichen Klebers benötigst du:

  • 55 g Speisestärke (z.B. Maisstärke)
  • 1 EL hellen Essig (keine Essig-Essenz!)
  • 1 TL Salz
  • 500 ml kochendes Wasser
  • 1 kleinen Topf
  • 1 Esslöffel
  • 1 Teelöffel
  • 1 Schraubglas oder Einmachglas mit Bügelverschluss

Bastelkleber für Kinder lässt sich ganz einfach mit Speisestärke selber machen. Der selbst gemachte Klebstoff ist nicht nur ungiftig, sondern sogar essbar!

So stellst du den Klebstoff her:

  1. Das heiße Wasser, den Essig und das Salz in den Topf geben und umrühren, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat.
  2. Stärke hinzu fügen und rühren. Die Stärkemasse ist zu Beginn noch hart, durch beständiges Umrühren löst sie sich schnell auf und wird zu einer milchartigen, dünnen Flüssigkeit. Tipp: Um Klümpchen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Stärke zunächst in wenig kaltem Wasser glatt zu rühren und erst dann zum heißen Wasser (die Menge entsprechend reduzieren) zu geben. Wenn flink gerührt wird und das Wasser nicht mehr kochend heiß ist, klappt es nach unserer Erfahrung aber auch so gut.Bastelkleber für Kinder lässt sich ganz einfach mit Speisestärke selber machen. Der selbst gemachte Klebstoff ist nicht nur ungiftig, sondern sogar essbar!
  3. Erwärmen und kontinuierlich weiter rühren, damit es keine Klümpchen gibt. So lange bei geringer Hitze unter kontinuierlichem Rühren eindicken lassen, bis alles zu einer joghurtartigen Masse geworden ist.
    Bastelkleber für Kinder lässt sich ganz einfach mit Speisestärke selber machen. Der selbst gemachte Klebstoff ist nicht nur ungiftig, sondern sogar essbar!
  4. Den Topf vom Herd nehmen und den Klebstoff heiß in vorbereitete Gläser abfüllen.
  5. Die Deckel noch in heißem Zustand verschließen, wie beim Einmachen von Marmelade.

Tipp: Abgefüllt in zwei kleine Gläser hast du immer einen unbenutzten, Vakuum verschlossenen Vorrat. Damit kann die Haltbarkeit noch gesteigert werden.Bastelkleber für Kinder lässt sich ganz einfach mit Speisestärke selber machen. Der selbst gemachte Klebstoff ist nicht nur ungiftig, sondern sogar essbar!

Anwendung des selbst gemachten Bastelklebers

Der abgefüllte Kinderkleber ist für das Auftragen mit Fingern fest genug. Auch für die Verwendung mit einem Pinsel eignet er sich. Abhängig von der Kochzeit kann der Kleister etwas härter ausfallen. Auch durch längeres Stehen bei häufigeren Bastelaktionen zieht der Kleber an. Sollte er zu fest sein, kannst du den Kleister verdünnen und wieder streichfähig machen.

Zum Verdünnen gib die Klebermasse mit etwas Wasser in einen Topf. Zerkleinere sie in möglichst kleine Teile und rühre gut um, bevor du den Topf auf dem Herd erhitzt. Durch ständiges Umrühren, z.B. mit einem Schneebesen, verbindet sich die Masse wieder zu einem homogenen und dünnflüssigen Kleber.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Tipp: Für noch mehr Spielspaß, probiere doch mal unser Rezept für selbst gemachten, ungiftigen Schleim aus!

Die Macher des wunderbaren YouTube-Kanals Mamiweb.TV sind vom essbaren Kleber dazu inspiriert worden, dieses Rezept in einem Video umzusetzen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr kreative Ideen zum Basteln findest du in unserem Buchtipp:

Ach ja, viel Spaß hatte ich auch, denn beim Fotografieren flogen mir wegen des Windes die Haare ständig ins Gesicht. In der Not ist man erfinderisch und der Kinderkleister leistete Abhilfe, als perfektes, natürliches Haargel, und ist seitdem öfters im Einsatz. ;)

Bastelkleber für Kinder lässt sich ganz einfach mit Speisestärke selber machen. Der selbst gemachte Klebstoff ist nicht nur ungiftig, sondern sogar essbar!

Vielleicht gefallen dir auch diese Beiträge:

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen