Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Fingerfarben für Kinder selber machen - preiswert und ungiftig

Fingerfarben sind ein ganz besonderes Spielzeug, das Neugier und Experimentierfreude weckt und alle Sinne anspricht. Gerade die Kleinsten können ohne Pinsel gleich loslegen und mit den bloßen Händen ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Statt für das Malerlebnis extra Fingerfarben zu kaufen, kannst du sie sehr einfach und viel günstiger aus Lebensmitteln selber machen. Die Zutaten sind umweltfreundlich und ungiftig und die daraus hergestellten Fingermalfarben im Prinzip sogar essbar – schließlich landen sie auch gerne mal im Mund statt auf der Malunterlage.

Fingerfarben selber machen

Die benötigten Zutaten hast du bestimmt zu Hause vorrätig. Womöglich sind sie sogar gerade vom Mittagessen übrig.

Für eine Portion Kinder-Fingerfarben brauchst du:

  • 50 g Speisestärke
  • 250 ml Wasser
  • Lebensmittelfarben
  • optional 1 TL Salz für eine längere Haltbarkeit

Zum Einfärben kannst du handelsübliche, ungiftige Lebensmittelfarben verwenden oder noch besser Lebensmittelfarben aus natürlichen Rohstoffen selber machen. Bedien dich einfach an der bunten Farbpalette der Natur.

Fingerfarben selber machen ist nicht schwer. Sie lassen sich aus nur wenigen ungiftigen und umweltfreundlichen Küchenzutaten herstellen.

So werden die Fingerfarben hergestellt:

  1. Die Hälfte der Speisestärke, Salz und Wasser in einen kleinen Topf geben.
  2. Die Mischung unter Rühren zum Kochen bringen und kurz köcheln lassen, bis eine dicke, glasige Flüssigkeit entstanden ist.  Vom Herd ziehen.Fingerfarben selber machen ist nicht schwer. Sie lassen sich aus nur wenigen ungiftigen und umweltfreundlichen Küchenzutaten herstellen.
  3. Restliche Speisestärke gründlich unterrühren. Abkühlen lassen.
  4. Bei Bedarf die Konsistenz durch Zugabe von Wasser oder weiterer Speisestärke noch anpassen.
  5. Die Masse nach Wunsch in Portionen aufteilen und Lebensmittelfarbe zugeben: Farbsäfte langsam unterrühren, bis die gewünschte Farbe entstanden ist. (Gegebenenfalls schon vorher einen Teil des Wassers durch Saft ersetzen.) Farbpulver oder -gel sparsam dosieren, sie färben intensiv.
  6. Fingerfarben selber machen ist nicht schwer. Sie lassen sich aus nur wenigen ungiftigen und umweltfreundlichen Küchenzutaten herstellen.

Wenn du die Farben oder Reste davon für bis zu zwei Wochen aufbewahren möchtest, kannst du sie in kleine Schraubgläser füllen und am besten in den Kühlschrank stellen. Das zugegeben Salz sorgt für eine bessere Haltbarkeit. Praktischer Nebeneffekt: Die salzige Farbe schmeckt nicht, sodass die kleinen Künstler sie nicht aufessen werden. Farbe zum sofortigen Verbrauch kann aber auch ohne Salz hergestellt werden.

Tipp: Noch farbintensiver werden die Fingerfarben, wenn du ihnen etwas Pflanzenöl hinzufügst.

Anwendung der Fingermalfarben

Beim Malen mit den selbst gemachten Fingerfarben  geht es für die Kleinsten vor allem ums Experimentieren. Am meisten Spaß macht es den Kindern erfahrungsgemäß, wenn sie nach Herzenslust matschen  und sich beim Malen auch über die Grenzen eines Blattes Papier hinaus mit den bunten Farben austoben können.

Dafür sind folgende Tipps bei der Anwendung von Fingerfarben nützlich:

  • für ein warmes Raumklima sorgen
  • den Boden großflächig mit einer Unterlage versehen (zum Beispiel alte Zeitungen)
  • die Kinder am besten ausziehen oder in Kleidung stecken, bei denen Farbflecken nicht so schlimm sind
  • dickeres Papier oder Karton verwenden, das  nicht so schnell aufweicht oder zerreißt

Tipp: Besonders gut lassen sich die ungiftigen Fingermalfarben in der Badewanne verwenden. Dort können die Kacheln bunt verziert und nach dem Malspaß einfach wieder abgebraust werden.

Viel Spaß beim Mixen, Malen und Ausprobieren!

Diese Anleitung und viele weitere kreative Geschenkideen für Groß und Klein findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindletolino

Hast du schon einmal Kinder-Malfarben selber gemacht? Wie haben sie euch gefallen? Hinterlasse uns einen Kommentar!

Weitere Ideen zum Selbermachen für Kinder findest du hier:

Fingerfarben selber machen ist nicht schwer. Sie lassen sich aus nur wenigen ungiftigen und umweltfreundlichen Küchenzutaten herstellen.

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen