Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Leuchtende Ostereier - vielfältiger mit den Farben der Natur

Dieses Jahr wird Ostern anders. Ganz ohne diese künstlichen Farben! Sahen sie nicht irgendwie alle gleich aus in den letzten Jahren? Ei für Ei wie aus einer Massenfertigung. Quasi “Analog-Eier” aus Färbetabletten. Sie tragen E-Namen wie E104, E124, E131, E122 und E151. Diese Stoffe sind bekannt als Auslöser für allergische Reaktionen, so genannte Pseudoallergien. Selbst unabhängig davon sollen es dieses Mal echte Naturfarben werden!

Natürlich gefärbte Ostereier? Das wird doch zu blass und nicht leuchtend, sollte man meinen. Darum habe ich angefangen zu experimentieren, um wirklich schöne, leuchtende Naturfarben zu finden! Nicht die natürlichen Eier-Färbefarben, sondern nur Naturstoffe wie zu Großmutters Zeiten. Meine Ergebnisse möchte ich euch hier vorstellen.

Kräftige, schöne Farben aus Pflanzen

Die besten und absolut empfehlenswerten Ergebnisse habe ich mit den folgenden Pflanzen und Früchten erzielt. Die genaue Vorgehensweise zur Anwendung findest du weiter unten.

  • Graublau bis Dunkelblau: Hibiskusblüten (aus dem Teeladen oder als reiner Hibiskusblütentee z.B. von GEPA)
  • Dunkles Weinrot bis Braun: Holundersaft
  • Hellblau bis Blau: Frisches Rotkraut
  • Gelb und Orange: Kurkuma (frische Wurzeln aus dem Bioladen, oder selbst angebaut)
  • Rot und Pink: Roter Rübensaft
  • Grün: Ein wirklich sattes Grün ist eine besondere Herausforderung, und hundertprozentig überzeugt hat mich noch keine Pflanze. Am vielversprechendsten sind jedoch Brennnessel und Spinat.

Intensiv leuchtende Ostereier natürlich färben? Mit diesen Lebensmitteln färbst du deine Ostereier wunderschön und strahlend bunt. Ohne Zusatzstoffe

Viele der üblichen Empfehlungen habe ich ausprobiert, aber mit enttäuschenden Ergebnissen. Vielleicht habt ihr mehr Glück, ich werde jedenfalls künftig die folgenden oft zitierten Färbemethoden meiden: Kamillenblüten, Pfefferminze, Karotten/Karottensaft und Spinat färben allenfalls blass. Auch das durch Pottasche umgefärbte blaue Wasser des Rotkrauts hatte keine überzeugende Wirkung zum Grünfärben.

Das folgende Bild zeigt meine Misserfolge im Vergleich, von links oben nach rechts unten: Rotkraut mit Pottasche, weißes Ei, Spinat, Kamille, Kurkuma, Pfefferminze:

Intensiv leuchtende Ostereier natürlich färben? Mit diesen Lebensmitteln färbst du deine Ostereier wunderschön und strahlend bunt. Ohne Zusatzstoffe

Anleitung: Natürliches Ostereierfärben ist nicht schwer

Für alle Naturfarben wird zunächst ein farbiger Sud aus der jeweiligen Zutat hergestellt. Das eigentliche Färben erfolgt dann kalt, mehr dazu weiter unten.

Gemüse:

500 g des frischen, klein geschnittenen Gemüses in einem Liter Wasser für 30 bis 40 Minuten kochen. Anschließend das Färbewasser durch ein Tuch sieben. Wirf das Gemüse nicht weg, du kannst es immer noch zu einem leckeren Gericht verarbeiten.

Wurzeln, Rinde und Hölzer:

Verwende mindestens 30 Gramm, besser sind 100 Gramm. Einen Tag lang einweichen und anschließend in einem Liter Wasser für ein bis zwei Stunden kochen, danach durch ein Tuch sieben.

Blätter, Beeren und Blüten:

Für 30 bis 100 Gramm ist eine Einweichzeit von zwei Stunden mit anschließendem Kochen von 30 bis 60 Minuten empfehlenswert. Danach wie bei den anderen Ausgangsstoffen abseihen.

Pulver:

Du kannst auch färbende Gewürze wie Kurkuma in Pulverform verwenden. Weiche 3-4 Teelöffel für 30 Minuten in einem Liter Wasser ein und lasse es anschließend 30 Minuten kochen.

Dein Färbesud darf nun abkühlen.

Intensiv leuchtende Ostereier natürlich färben? Mit diesen Lebensmitteln färbst du deine Ostereier wunderschön und strahlend bunt. Ohne Zusatzstoffe

Intensivierung und Farbveränderungen

Mit ein paar Modifikationen kannst du deine natürlichen Farben wie folgt verändern:

  • Eine Intensivierung der Farbe erzielst du durch Beigabe von Pottasche (Kaliumcarbonat, vor allem in der Weihnachtszeit oder online erhältlich). Den gleichen Effekt bewirkt ein Eisennagel.
  • Aufhellen kannst du die Farbe durch Zugabe von Essig, zum Beispiel wird Rotkraut pink.

Alle Farbnuancen auf den Fotos in diesem Beitrag sind jedoch ohne diese Zutaten entstanden.

Weiße oder braune Eier?

Du kannst sowohl weiße als auch braune Eier zum Färben verwenden. Weiße Eier bringen eher leuchtende oder hellere Farbnuancen zum Vorschein. Braune Eier werden eher dunkler im Ton, können aber wie bei dem Färbesud aus Rotkraut eine graue Färbung erhalten. Mit Kurkuma ergeben braune Eier einen besonders schönen Orangeton.

Am besten geeignet sind Eier von freilaufenden Hühnern, da diese eine dickere und stabilere Schale haben. Du kannst mit diesen Tricks natürlich auch ausgeblasene Eier färben.

Ostereier färben mit Naturfarben – so wird’s gemacht

Makellose Ostereier brauchen kein Loch, verzichte deshalb auf das Anstechen. Damit sie trotzdem nicht platzen, solltest du sie vor dem Kochen ein paar Stunden bei Zimmertemperatur aufbewahren. Lege sie in einen Topf mit höchstens handwarmem Wasser, anstatt sie gleich mit kochendem Wasser zu überbrühen. Mindestens 10 Minuten Kochen und mit kaltem Wasser abschrecken.

Zum eigentlichen Färben verwende ich tiefe Müslischalen. Lege die Eier hinein und fülle mit gefärbtem Wasser auf, bis die Eier vollständig bedeckt sind. Die Eier benötigen ca. 30 Minuten, bis die Farbe angenommen wird. Um einen intensiveren Farbton zu erhalten, ist bei manchen Farben eine Färbedauer von ein bis drei Stunden notwendig. Für richtig dunkles Blau kann das Ei schon mal über Nacht im Rotkrautsud bleiben.

Wenn der gewünschte Farbton erreicht ist, fische die Eier aus den Schalen und lege sie zum Trocknen auf ein Küchentuch. Oder du machst es so wie ich, und legst sie auf abgeschnittene Toilettenpapierrollen!

Intensiv leuchtende Ostereier natürlich färben? Mit diesen Lebensmitteln färbst du deine Ostereier wunderschön und strahlend bunt. Ohne Zusatzstoffe

Einen intensiven Glanz und eine noch kräftigere Farbe kannst du den Eiern verleihen, indem du sie mit einem in Speiseöl getunkten Tuch oder einer Speckschwarte einreibst.

Intensiv leuchtende Ostereier natürlich färben? Mit diesen Lebensmitteln färbst du deine Ostereier wunderschön und strahlend bunt. Ohne Zusatzstoffe

Weitere Tipps

Wenn du noch mehr experimentieren möchtest, dann probiere es doch einmal mit den folgenden färbenden Naturstoffen!

  • Petersilie (grün)
  • Heidelbeeren – auch Saft (graublau)
  • Malventee (rot)
  • Birkenbaumrinde (rötlich)
  • Teeblätter, Kaffeesatz, Zwiebeln (verschiedene Brauntöne)

Wir sind auf deine Ergebnisse gespannt und freuen uns auf einen Erfahrungsbericht in den Kommentaren. Gerne auch mit Bild!

Essig hilft nicht nur beim Färben von Ostereiern. Viele Rezepte für Essig findest du in unserem Buch:

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege, Haushalt

Essig

smarticular Verlag

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege und einen nachhaltigen Haushalt Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonbei genialokal

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Intensiv leuchtende Ostereier natürlich färben? Mit diesen Lebensmitteln färbst du deine Ostereier wunderschön und strahlend bunt. Ohne Zusatzstoffe

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen