Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Köstliche Rezeptideen mit den gesunden Hibiskusblüten

Bekannt sind Hibiskusblüten vor allem als Bestandteil von Teemischungen, um fruchtigen Teesorten wie zum Beispiel Hagebuttentee eine kräftig rote Farbe zu verleihen. Doch auch pur schmecken sie sehr aromatisch und besitzen zudem zahlreiche heilsame Eigenschaften, weshalb es sich lohnt, die Blüten öfter in den Speiseplan zu integrieren.

Unsere besten Tipps und Anregungen, wie sich die gesunden Blüten in der Küche verwendenden lassen, sowie ein Rezept für aromatischen Hibiskus-Sirup, haben wir hier für dich zusammengefasst.

Welche Hibiskus-Arten sind essbar?

Die Blüten aller Hibiskus-Sorten sind genießbar, sowohl roh als auch gekocht. Dennoch ist Hibiskus nicht gleich Hibiskus, denn die Blüten der meisten handelsüblichen Ziersträucher sind geschmacklich eher fad und besitzen keinerlei heilsamen Eigenschaften. Deshalb lohnt es sich, beim Pflanzenkauf auf die Sorte zu achten.

Die bekannteste Hibiskusart, die für den Verzehr verwendet wird, ist die afrikanische Roselle (Hibiscus sabdariffa), aus der in Ägypten ein Tee namens Karkadeh zubereitet wird. Eine ebenfalls bedeutende Hibiskusart ist der immergrüne Chinesische Roseneibisch (Hibiscus rosa-sinensis). Beide Arten sind nicht winterfest und sollten in den kalten Monaten ins Haus geholt werden.

Besser für das Freiland geeignet sind der Straucheibisch (Hibiscus syriacus) und der Sumpfeibisch (Hibiscus moscheutos), die in vielen Gärten Verwendung als Zierpflanze finden.

Wenn du keinen Hibiskus im Garten hast, kannst du getrocknete ganze Hibiskusblüten und zerkleinerte Hibiskusblüten im Teegeschäft oder Bioladen kaufen.

Hibiskusblüten können mehr als Früchtetee rot zu färben, denn sie besitzen heilsame Eigenschaften und sind äußerst aromatisch - zum Beispiel als Hibiskus-Sirup.

Hibiskus in der Küche verwenden

Alle Pflanzenteile des Hibiskus sind essbar und lassen sich in der Küche vielseitig verwenden. Am bekanntesten ist die Verwendung der Blütenkelche, die zur Samenreife ein leuchtendes Rot entwickeln. Die Blütenkelche sind besonders aromatisch und haben eine leicht säuerlichen Note.

Die heilsamen Wirkstoffe des Hibiskus sind in allen Pflanzenteilen enthalten. Sie helfen unter anderem gegen Frühjahrsmüdigkeit durch ihre stoffwechselanregende und stimmungsaufhellende Wirkung. Seine schleimlösenden Eigenschaften machen den Hibiskus zu einem idealen Begleiter bei Erkältungskrankheiten.

Hinweis: Während der Schwangerschaft empfiehlt es sich, auf Hibiskus zu verzichten, da er den Östrogenspiegel senkt und die Durchblutung der Gebärmutter anregt. Auch Kinder sollten die Pflanze nur in Maßen zu sich nehmen, da große Mengen davon abführend wirken.

Hibiskusblätter und -blüten sind eine schmackhafte Beigabe zu Salaten und Gemüsegerichten. Die Blätter lassen sich außerdem wie Spinat als Beilage zubereiten. Die voll aufgeblühten Blüten geben Süßspeisen und auch herzhaften Gerichten eine fruchtige Note.

Die leuchtend roten Blütenkelche sind außerdem sehr dekorativ und lassen sich zum Beispiel in Getränken als Zierde verwenden. Dafür eignen sich eingelegte Blütenkelche oder Blütenkelche in Sirup. Aus den Blüten lässt sich außerdem ein erfrischendes und gesundes Sommergetränk zubereiten.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Hibiskus-Sirup selber machen

Für einen aromatischen Sirup können sowohl ganze als auch zerkleinerte Blüten verwendet werden. Ganze Hibiskusblüten geben für besondere Anlässe eine hübsche und essbare Dekoration im Glas ab.

Für etwa 500 Milliliter Hibiskus-Sirup brauchst du diese Zutaten:

  • 500 ml Wasser
  • 300 g Zucker
  • 20 g Hibiskusblüten (frisch oder getrocknet)
  • 2 Pimentkörner
  • 1 Scheibe Zitrone

So wird der Hibiskusblüten-Sirup zubereitet:

  1. Pimentkörner leicht quetschen und zusammen mit Wasser, Zucker und Zitrone in einem Topf für fünf Minuten kochen.
  2. Den Herd ausschalten, die Hibiskusblüten hinzugeben und abgedeckt für mehrere Stunden, zum Beispiel über Nacht, ziehen lassen.
  3. Den Deckel entfernen und den Sud erneut aufkochen und für 10 bis 15 Minuten sprudelnd kocheln lassen. Wenn du einen intensiveren Sirup bevorzugst, kann er auch etwas länger köcheln.
  4. Den fertigen Sirup mitsamt den Blüten heiß in sterilisierte Gläser oder in Flaschen mit einer breiten Öffnung füllen und sofort verschließen. Bei Verwendung von zerkleinerten Blüten, diese zuerst durch ein Sieb abfiltern.

Hibiskusblüten können mehr als Früchtetee rot zu färben, denn sie besitzen heilsame Eigenschaften und sind äußerst aromatisch - zum Beispiel als Hibiskus-Sirup.

Gib beim Servieren eine Blüte und etwas Sirup in ein Glas und fülle es mit Wasser oder Sekt auf. Je nach gewünschter Intensität reichen ein bis zwei Esslöffel Sirup für 250 Milliliter Wasser.

Im Kühlschrank aufbewahrt, ist der Sirup mehrere Wochen lang haltbar.

Erfrischender und gesunder Hibiskustee

Ein Teeaufguss aus den roten Blütenkelchen hat einen angenehm säuerlichen Geschmack, der an Kirsche oder Johannisbeere erinnert. Der Tee ist reich an Flavonoiden, Pektinen und Fruchtsäuren und wirkt unter anderem blutdrucksenkend und immunstärkend.

Für eine Tasse aromatischen Hibiskustee, übergieße einen Esslöffel getrocknete Blüten mit 250 Milliliter kochendem Wasser und lasse ihn für acht Minuten ziehen. Länger als zehn Minuten sollte die Ziehzeit nicht betragen, da der Sud sonst bitter wird. Den Tee abseihen, nach Geschmack süßen und warm oder kalt genießen. Wenn es schnell gehen soll, greife auf Hibiskus-Sirup zurück und mische ihn mit warmem oder kaltem Wasser. Trinke bis zu vier Tassen Hibiskustee am Tag, um von der heilsamen Wirkung zu profitieren.

Tipp: Ganz in deiner Nähe kannst du viele Teesorten selber sammeln, kostenlos und ohne Verpackungsmüll.

Wie verwendest du die gesunden Hibiskusblüten am liebsten? Teile deine Tipps in den Kommentaren!

Viele Ideen und Tipps, um mit kleinen Schritten mehr Nachhaltigkeit in dein Leben zu bringen, sowie viele weitere rein pflanzliche Rezepte findest du in unseren Büchern:

Kleine Schritte für eine bessere Welt- Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können

Kleine Schritte für eine bessere Welt

smarticular Verlag

Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Vielleicht interessieren dich auch diese köstlichen Themen:

Hibiskusblüten können mehr als Früchtetee rot zu färben, denn sie besitzen heilsame Eigenschaften und sind äußerst aromatisch - zum Beispiel als Hibiskus-Sirup.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen