Limonade selber machen – weniger Zucker, voller Geschmack

Wieviel Zucker muss ein Getränk mindestens enthalten, um als Limonade bezeichnet werden zu dürfen? Um diese Frage entbrannte kürzlich tatsächlich ein Gerichtsstreit. Wenn du Limonade selber machen möchtest, kann dir das glücklicherweise herzlich egal sein.
Warum Limonade selber machen?
In handelsüblichen Limonaden sind zwischen 5 und 10 Gramm Zucker auf 100 Milliliter enthalten (Quelle). So überschreitest du schnell – bereits mit einem halben Liter Softgetränk – die empfohlene Tagesdosis von maximal 50 Gramm freiem Zucker für Erwachsene und 25-42 Gramm für Kinder (Quelle).
Zwar gibt es auch Produkte mit geringerem Zuckergehalt. Die volle Kontrolle hast du aber nur, wenn du deine Limonade selber machst. Das folgende Rezept enthält 5 Gramm Zucker auf 100 Milliliter und orientiert sich damit an der Untergrenze handelsüblicher Softdrinks. Wenn dir das immer noch zu viel Zucker ist, reduziere die Menge weiter oder verwende eine Zuckeralternative wie Xylit oder Erythrit (beide sind im Supermarkt und online erhältlich).
Rezept für selbst gemachte Limonade
8
Portionen60
kcal20
MinutenZutaten
1,75 L Wasser
6-8 Zitronen bzw. ca. 250 ml Saft
100 g Zucker oder eine Zuckeralternative nach Geschmack
Eiswürfel
optional Deko (Zitronenscheiben und frische Kräuter)
Zubereitung
- 1 Tasse Wasser abnehmen und zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben. Die Mischung zum Kochen bringen und unter Rühren kurz köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Zitronen mit etwas Druck ein paar Mal über die Arbeitsplatte rollen. Das erleichtert das Entsaften.
- Die Zitronen auspressen. Du solltest ungefähr 250 ml Saft herausbekommen.
- Eiswürfel und auf Wunsch Zitronenscheiben in einen ausreichend großen Krug füllen, das restliche Wasser und den Zitronensaft hinzufügen. Zum Schluss die Zuckerlösung unterrühren.
- Vor dem Servieren mit frischen Kräutern dekorieren – zum Beispiel mit Minze oder Zitronenmelisse (optional).
Tipp
- Wenn es schnell gehen soll, kannst du den Zucker auch direkt im Wasser auflösen. Durch das kurze Aufkochen verbinden sich die Zutaten allerdings besser und es bleiben keine Zuckerkristalle in der Limo zurück.
- Wenn du Zitronenscheiben direkt in den Krug hinzufügst, achte darauf, dass die Schale essbar ist.
Vielleicht möchtest du nun öfter Limonade selber machen, es aber auch mit anderen Früchten ausprobieren. Dann orientiere dich an den Mengen im Grundrezept und tausche den Zitronensaft z.B. gegen Limetten- oder Orangensaft aus. Auch fein gemixte Melone eignet sich. Je süßer die Früchte sind, desto weniger Zucker wird benötigt.
Tipp: Auch einen erfrischenden Eistee kannst du leicht selber machen. Komplett ohne Zucker bereitest du Infused Water zu. Meine Kinder lieben es!
Mehr Rezepte, die Fertigprodukte durch gesündere Alternativen ersetzen, findest du in unseren Büchern:
Weitere interessante Themen kannst du hier entdecken:
- Alternative zu Club Mate selber machen: herb-spritzige Mate-Limo
- Ginger-Beer-Rezept: Ingwerbier selber machen
- Minze zu aromatischem Minzsirup verarbeiten – so geht’s
- Die passende Beleuchtung für jeden Raum – von anregend bis entspannend