
Fast wie Porzellan: Salzteig-Alternative mit Natron herstellen
Mit selbst gemachtem Salzteig hat bestimmt fast jedes Kind seiner Kreativität schon einmal freien Lauf gelassen. Die Knetmasse kann schnell und einfach aus Küchenzutaten hergestellt werden und ist viel preiswerter als handelsübliche Knete. Zudem ist sie gesundheitlich unbedenklich, sodass nach Herzenslust damit geformt und gematscht werden kann.
Noch feiner und geschmeidiger als der Teig aus Mehl, Salz und Öl und dazu noch reinweiß ist diese Variante mit Natron und Speisestärke. Da die Knetmasse ohne Öl auskommt, hinterlässt sie auf der Unterlage und der Kleidung keine fettigen Flecken. Die Natronmasse herzustellen, ist zwar ein klein wenig aufwendiger als mit den herkömmlichen Zutaten. Es lohnt sich aber, denn die Ergebnisse sehen fast aus wie echtes Porzellan. Perfekt auch für anspruchsvolle Gestalter!
Feine Modelliermasse mit Natron herstellen
Je nachdem, ob du eine kleine oder größere Menge Natronteig herstellen möchtest, kannst du die Zutaten mit einer Tasse oder einem Messbecher abmessen. Das Verhältnis der Zutaten bleibt so immer gleich, und die Mengen müssen nicht umgerechnet werden.
Du benötigst:
- 1 Tasse Natron
- ½ Tasse Speisestärke
- ¾ Tasse Wasser
- optional ungiftige Lebensmittelfarbe für bunte Modelliermasse
Und so wird daraus feine Knetmasse:
1. Natron, Speisestärke und Wasser in einen Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen. Sobald die Flüssigkeit kocht, entsteht ein fester, leicht gummiartiger Teig.
2. Den Teig vom Herd nehmen, damit er nicht bräunt, und abkühlen lassen, bis die Masse angenehm formbar wird und nicht zu heiß in den Händen ist.
3. Wenn Knete in verschiedenen Farben gewünscht wird, den Teig in mehrere Stücke teilen und Lebensmittelfarben durch Kneten einarbeiten.
Modellieren mit dem Natronteig
Der Teig lässt sich mit den Händen kneten und rollen oder mit einem Nudelholz auswalzen und mit Plätzchenausstechern in Form bringen. Auch ein Löffelstiel, Essstäbchen, Zahnstocher und sogar eine Schere sind geeignete Hilfsmittel für die Formgebung.
Um die Kunstwerke haltbar zu machen, am besten langsam bei Raumtemperatur trocknen lassen. Alternativ können sie auch im Backofen bei etwa 80 °C und leicht geöffneter Ofentür trocknen. Das dauert je nach Größe eine bis zu mehreren Stunden. Höhere Temperaturen können durch ungleichmäßiges Trocknen zu Rissen führen.
Falls die Knetmasse wiederverwendet werden soll, kann sie in Schraubgläsern im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie ist etwa eine Woche lang haltbar.
Anregungen für kreative Knetwerke
Aus der Natronmasse können Tiere, Figuren für die Puppenstube, Spielsteine, Osterschmuck und Weihnachtsbaum-Deko gefertigt werden. Aber auch filigranere Objekte wie Perlen, Anhänger und vieles mehr sind möglich. Die fertig getrockneten Teile können mit Sandpapier bearbeitet und nach Belieben bemalt werden, zum Beispiel mit Fingerfarben oder Wasserfarben.
Welche Ideen hast du, was sich aus dem feinen Salzteig basteln lässt? Schreibe es uns in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Viele weitere Tipps, wie du Natron in Küche, Bad und Haushalt verwenden kannst, findest du in unserem Buch:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Essbare Spielknete für Kinder – Selbermachen ohne Kochen
- Knetseife selber machen – damit baden alle Kinder gern
- Essbaren Klebstoff zum Basteln für Kinder selbermachen – ungiftig, wasserlöslich und haltbar
- Karottenöl macht einen gesunden Teint und geschmeidiges Haar
- Natron online bestellen – worauf achten und was kostet es