Knetseife selber machen – der Waschspaß für Groß und Klein

Es ist keine Knete und es ist auch kein Stück Seife: Es ist beides! Knetseife selber machen – das gelingt aus nur zwei Zutaten und bringt Groß wie Klein gleichermaßen Freude.
Du kannst mit selbst gemachter Knetseife nicht nur bedenkliche Inhaltsstoffe in bunten Badezusätzen oder Waschgels einsparen, sie ersetzt auch noch das eine oder andere Plastikspielzeug. Und auch Erwachsene können diese Waschknete sinnvoll nutzen, da sie ergiebiger ist als die gleiche Menge Duschgel und sich dank kreativer Farben und Formen hervorragend verschenken lässt, zum Beispiel als Mitbringsel in letzter Minute oder als Zero-Waste-Geschenk im Schraubglas.
Knetseife selber machen: So geht’s
Für zwei handtellergroße Kugeln Knetseife benötigst du:
- 150 g Speisestärke (in der Backwarenabteilung im Supermarkt oder in Großpackungen online erhältlich)
- 120-150 ml Duschgel oder Flüssigseife, z.B. von Dr. Bronners (in Bio-Qualität und ohne Zusätze im Bioladen oder online)
- optional Lebensmittelfarben (in der Backwarenabteilung im Supermarkt oder online erhältlich)
Hinweis: Bei flüssigen Lebensmittelfarben ist eventuell etwas mehr Speisestärke notwendig.
Benötigte Zeit zum Herstellen der Knetseife: 10 Minuten.
So einfach wird der Spielspaß zum Waschen vorbereitet:
1 Zutaten vermischen
Speisestärke mit der Hälfte der Flüssigseife vermischen. Erst dann nach und nach die andere Hälfte dazugeben, damit sich keine Klümpchen bilden, und damit die Seife nicht zu weich wird.
2 Knetseife einfärben
Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, die noch farblose Knetseife in mehrere Portionen teilen und mit Lebensmittelfarben einfärben. Dabei nur wenig Farbe verwenden, da die Knete sonst später abfärben könnte.
Die selbst gemachte Knetseife ist sofort einsatzbereit! Du kannst sie mit unter die Dusche, zum Händewaschen oder mit in die Badewanne nehmen. Sie löst sich nicht auf, wenn sie nass wird, sondern ist weiter formbar und lässt sich beim Reiben über die Haut wie ein Stück Seife verwenden.
In eine hübsche Form gebracht, eignet sich Waschknete auch hervorragend als Geschenk, da sie – genau wie echte Knete – mit der Zeit etwas antrocknet und so ihre Form behält. Wenn du nicht möchtest, dass sie trocken wird, sondern knetbar bleibt, bewahre sie am besten luftdicht auf, zum Beispiel in einem Schraubglas.
Tipp: Für noch mehr Spielspaß mit Seife, probiere doch einmal, mit deinen Kindern, Seife aus Resten zu gießen, oder unser Rezept für selbst gemachten Schleim ohne Kleber!
Diese Anleitung und weitere DIY-Geschenke für Kinder und Erwachsene findest du in unserem Buch:
Wenn du mit Kindern lieber im Trockenen basteln möchtest, findest du hier ganz sicher viele Ideen:
Welche Tricks und Tipps kennst du noch, um deine Kinder in die Badewanne zu bekommen? Wir freuen uns über noch mehr Ideen für Waschspaß in der Badewanne unten in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- 5 pflegende und heilende Badezusätze für Kinder
- Pflegende Badeschokolade selber machen aus natürlichen Zutaten
- Morgendliche Hautpflege-Routine – ganz ohne Pflegeprodukte
- Haare ab ohne Müll: 5 Alternativen zu Rasierschaum aus der Dose
Hallo Smarticula-Team,
ich habe mehrere Male euer Rezept zur Herstellung von Knetseife ausprobiert. Meine Frage ist,
ob es normal ist, das die Knetseife sehr schnell zerfließt. Ich habe die Masse mal mit mehr Stärke, Duschgel oder weniger zusammengeknetet damit ein Teig entsteht der nicht zerbröselt oder zu dünn ist. Dann zu kleinen Kugeln geformt und in ein verschließbares Glas gelegt. Nach ein paar Stunden war von den Kugeln nichts mehr zu sehen. Es zerfloß zu einer Masse.
Habe ich etwas falsch gemacht?
Ich würde mich über eine Antwort von euch freuen
Grüße
Sylvana
Hallo Sylvana, das ist durchaus normal, ja. Die Knetseife ist eher zum “kurzen” Knetspaß – zum Beispiel in der Badewanne – gedacht und hält nur kurz ihre Form. Vor allem Kinder haben an diesen nichtnewtonschen Flüssigkeiten, zu denen Stärke-Wasser-Gemische wie diese Knetseife auch zählen, aber meist besonders viel Spaß (ähnlich wie “Intelligente Knete”). Viel Spaß weiterhin beim Kneten! :-) Liebe Grüße, Lisa
Vielen Dank Lisa, vielleicht probier ich es mal aus. Aber ich hab aktuell kaum Zeit.. Aber ich lass es euch wissen, wenn ich Erfolg hatte
Würde das auch mit selbst gesiedeter seife gehen, wenn man die mit Wasser auflöst und damit “flüssig seife” hat?
Hallo Manuela, das haben wir leider noch nicht ausprobiert. Da Seifen generell ein sehr unterschiedliches Gelierverhalten haben, kann ich mir vorstellen, dass du etwas herumprobieren musst, bis die Mischung mit Wasser auch so zähflüssig ist wie konventionelle Flüssigseife. Hier kannst du noch mehr zum Gelierverhalten von Seife nachlesen: https://www.smarticular.net/kernseife-geliert-diy-waschmittel-shampoo-duschgel-zu-fest-fluessig/
Wenn du ein geeignetes Mischungsverhältnis herausgefunden hast, würden wir uns sehr über einen Erfahrungsbericht freuen. Viel Spaß beim Ausprobieren! :-)
Liebe Grüße, Lisa
Kann man auch Mehl nehmen statt Stärke?
Mit feinem Auszugsmehl könnte es klappen – probiert haben wir das allerdings noch nicht.
Liebe Grüße
Ist doch klar, dass sich die Waschknete schnell auflöst. Es ist ja auch nur Duschgel mit Stärke. Wie soll das beständig bleiben? Zudem habe ich dieses Rezept vorher schon in einem anderen Blog gesehen. Schade, dass dieses hier identisch ist…….
Hallo Luisa,
das stimmt, die Waschknete/Seife soll natürlich auch zum Waschen fungieren und muss sich deshalb früher oder später auflösen. Diese und ähnliche Rezepturen findet man öfter – wir sind mit dem Ergebnis jedenfalls zufrieden, den Kindern macht es Freude :-)
Liebe Grüße
Kann man da auch duftöle mit ein arbeiten?
Liebe Martina, theoretisch und in kleinen Mengen geht das. Allerdings tragen viele Duftstoffe ein Allergiepotential mit sich oder wirken schlichtweg reizend auf die Atemwege. Deshalb sind sie nicht unbedingt für Kinder zu empfehlen. Welche reinen hochwertigen ätherische Öle für Kinder geeignet sind, erfährst du hier: https://www.smarticular.net/aetherische-oele-aromatherapie-erkaeltung-husten-kinderkrankheiten/
Liebe Grüße, Lisa
Ich habe die Waschknete heute hergestellt als Mitgebsel (neben anderen selbstgemachten Kosmetikartikeln) nach der Beauty- und Wellness-Party unserer Tochter.
Hier ist es auch so, dass sich das Ganze unter Wasser ruckizucki auflöst. Kann sein, dass es tatsächlich an der verwendeten Flüssigseife liegt. Ist aber nicht schlimm. Ist auf jeden Fall ein Hingucker, und man kann sie ja auch portiensweise aus dem Becher entnehmen, erst etwas kneten und dann damit einfach die Hände waschen. Bei den Kindern kommt farbige, knetbare Seife bestimmt gut an. Also: erst kneten, dann waschen. 😉
Auch ich hatte Spaß daran sie zu machen und nun bin ich gespannt auf mein Enkelkind wenn Sie es bekommt 😁🤣
Die Waschknete kann ich nicht empfehlen! Nach der Herstellung sah sie gut aus aber in Kontakt mit Wasser lösste sie sich sehr schnell auf. Die Kinder waren sehr traurig ????
Oje, das tut mir leid, liebe Irina.
Bei uns ist das zwar nicht passiert, wir haben die Knetseife allerdings auch nicht lange komplett unter Wasser gehalten. Vielleicht ist beim Baden dann noch zu empfehlen, hauptsächlich ÜBER Wasser zu kneten. ;-)
Ich hoffe, ihr konntet den Badetag trotzdem noch retten!
Herzige Grüße, Elia
Wir haben es nur kurz in Wasser gemacht und schon hatte sich das aufgelöst
Hallo Irina, was habt ihr als flüssige Komponente verwendet? Es klingt so, als wäre der Anteil flüssiger Seifenbasis zu hoch. Man könnte es mit einer anderen Seife probieren (zum Beispiel mit der von uns getesteten Sonett Flüssigseife) oder aber den Seifenanteil verringern. Liebe Grüße
Ich habe heute mit den Kindern selber Knete gemacht. Es hat uns viel Spass gemacht. Nun bin ich gespannt, wie es sich damit waschen lässt.