Pflegende Badeschokolade selber machen aus natürlichen Zutaten

Fester Badezusatz lässt sich ganz leicht in Form von Badeschokolade selber machen. Damit pflegst du deine Haut geschmeidig und weich, und kannst dabei auf fragwürdige Inhaltsstoffe sowie Verpackungsmüll verzichten. Die natürlich Badeschokolade lässt sich auch wunderbar verschenken.
Für die selbst gemachte Badeschokolade werden nur wenige natürliche Zutaten benötigt. Sie lässt sich leicht selber machen und nach Belieben aromatisieren.
Badeschokolade selber machen
Hauptzutat der Badeschokolade ist pflegende Kakaobutter. Sie ist reich an Antioxidantien, Vitamin E, hat eine stark rückfettende Wirkung und ist ideal zur Pflege von trockener Haut geeignet.
Für 240 Gramm Badeschokolade werden diese Zutaten und Utensilien benötigt:
- 120 g Kakaobutter
- 10 g Mandelöl oder Jojobaöl
- 60 g Speisestärke
- 30 g Vollmilchpulver oder Kokosnussmilchpulver für eine vegane Variante
- 10 Tropfen ätherisches Öl, z.B. ätherisches Lavendelöl
- 1 TL Rohkakao (optional für dunkle Badeschokolade)
- 1 TL getrocknete Blüten oder Kräuter (optional)
- 1 Schokoladentafelform aus Silikon oder einen ähnlichen Behälter (siehe Tipps weiter unten)
Wenn du keine spezielle Form für Schokoladentafeln hast, kannst du auch einen anderen viereckigen Behälter verwenden, zum Beispiel eine Auflaufform oder einen Vorratsbehälter. Zum Baden werden die Bruchstücke einfach unregelmäßig von der großen Tafel abgebrochen. Auch Pralinenförmchen oder eine Eiswürfelform lassen sich nutzen, um kleine Schokoladen-Badepralinen zu erhalten.
So wird die Badeschokolade zubereitet:
- Kakaobutter und Pflanzenöl in eine hitzebeständige Schüssel geben und in einem Topf mit Wasser (Wasserbad) langsam bei geringer Hitze erwärmen, bis die Kakaobutter geschmolzen ist. Dabei regelmäßig umrühren.
- Den Topf vom Herd nehmen und die restlichen Zutaten (außer die Blüten und die Kräuter) langsam und unter ständigem Rühren hinzufügen und mehrere Minuten lang gründlich weiterrühren, bis die Masse abkühlt und dickflüssig wird.
- Die getrockneten Blüten gleichmäßig in der Silikonform (oder einem anderen Behälter) verteilen und anschließend die Schokoladenmasse langsam darüber gießen.
- Die Badeschokolade für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank aushärten lassen. Besser ist es, sie zwei Tage lang im Kühlschrank zu lassen, da erst dann die endgültige, feste Konsistenz der Kakaobutter erreicht ist.
Die fertige Badeschokolade wird am besten nicht wärmer als bei Zimmertemperatur und vor Sonneneinstrahlung geschützt gelagert, da sie sonst schmelzen könnte. An warmen Tagen empfiehlt es sich, sie im Kühlschrank aufzubewahren.
Die Badeschokolade ist problemlos mehrere Monate lang haltbar – wenn sie nicht sowieso vorher aufgebraucht ist. Mit ein paar einfachen Tipps und natürlichen Konservierungsmitteln lässt sich die Haltbarkeit selbstgemachter Pflegeprodukte verlängern.
Gib für ein Vollbad etwa zwei bis drei Stücke der Schokolade zum Badewasser hinzu. Bei über 35 °C beginnt sie zu schmelzen und verteilt sich im Wasser.
Möchtest du die Schokolade verschenken, dann umwickele sie zum Beispiel mit einer beschrifteten Papierbanderole. Mit etwas Bastelkleber lässt sich die Banderole einfach auf der Rückseite verschließen.
Tipp: Ebenfalls sehr leicht und mit wenigen Zutaten lassen sich köstliche Vollmilchschokolade und cremige weiße Schokolade selber machen.
Viele weitere Rezepte für selbstgemachte Pflegeprodukte und Geschenke findest du in unseren Büchern:
Was ist dein liebster Zusatz für ein entspannendes, pflegendes Vollbad? Teile deine Tipps in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Schnelle Schüttellotion für verschiedene Hauttypen selber machen
- Einfache Hautpflege für empfindliche Haut – natürlich selbst gemacht
- 3 selbst gemachte Fußbäder – auf Vorrat im Glas und als Geschenk
- Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
2 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Das könnte man ja fast alles essen…
Und wenn man weiß, wie kostbar eigentlich Schokolade/Kakos ist (nachzulesen zum Beispiel hier https://www.suedwind.at), finde ich es schade, das ins Badewasser zu gießen. “Einfaches” leben ist das jedenfalls nicht.
LG Helga, hat immer wieder Südwind Kakao-Seminare in die Schule eingeladen – und wir waren immer wieder alle schockiert, wie sorglos wir damit umgehen
Liebe Helga, danke für deine Gedanken, die wir nachvollziehen können. Auf der anderen Seite stecken in herkömmlichen Badezusätzen zahlreiche Inhaltsstoffe, deren Herkunft man gar nicht kennt und die vielleicht auch nicht so gut biologisch abbaubar sind wie die wenigen Zutaten in unserer Badeschokolade. Dennoch ist es wichtig, sie wertzuschätzen und nicht zu verschwenden, da sind wir ganz bei dir. Liebe Grüße Sylvia