Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Dominosteine-Rezept: Die beliebte Weihnachtssüßigkeit selber machen statt kaufen

Dominosteine sind ein allseits beliebtes, mit Schokolade überzogenes Weihnachtskonfekt in drei Lagen: Lebkuchenteig, Fruchtgeleeschicht und Marzipan. Mit diesem Dominosteine-Rezept kannst du das Konfekt einfach selber machen – aus hochwertigen Zutaten und mit echtem Marzipan!

Die kleinen Küchlein kannst du leicht auf deine individuellen Essgewohnheiten anpassen – egal ob vegan, glutenfrei, mit oder ohne Nüssen oder mit weniger Zucker oder einer Zucker-Alternative – und ganz nebenbei noch jede Menge Plastikmüll im Vergleich zur gekauften Variante sparen.

Dominosteine-Rezept

Die typischen Schichten der Dominosteine selber zu machen, ist leichter als man denkt. Auf einem tiefen Backblech gebacken, entsteht gleich in einem Rutsch eine ganze Wagenladung der köstlichen Konfektwürfel – zum Verschenken oder Selbergenießen.

Die folgenden Zutaten reichen für ein Backblech in Standardgröße (etwa 30 mal 40 Zentimeter) und ergeben circa 130 Dominosteine.

Die unterste Schicht aus Lebkuchenteig besteht aus:

Im Prinzip erhältst du mit diesen Zutaten einen Lebkuchenteig wie in diesem Rezept für Gewürzkuchen vom Blech, allerdings halb so dick.

Für die Füllung und den Schokoladenüberzug werden benötigt:

Mit diesem Dominosteine-Rezept kannst du die weihnachtliche Süßigkeit genießen, ohne ungewollte Zusatzstoffe im Fertigprodukt, und sparst noch dazu unnötige Plastikverpackungen ein.

Die angegebenen Zutaten reichen für eine Standardblechgröße von etwa 30 mal 40 Zentimetern. Falls du eine geeignete rechteckige Backform hast, die kleiner als ein gewöhnliches Backblech ist, kannst du natürlich auch mit geringeren Mengen arbeiten. Eine quadratische Backform mit einer Größe von 25 mal 25 Zentimetern benötigt zum Beispiel nur die Hälfte aller Zutaten.

Tipp: Falls du statt Konfitüre lieber Saft – zum Beispiel selbst gemacht aus den vitaminreichen Sanddornbeeren – verwenden willst, nimm einfach etwas mehr Agar-Agar zum Gelieren. Zehn bis zwölf Gramm reichen für 700 Milliliter Saft.

Dominosteine backen

Um vegane Dominosteine selber zu machen, gehe wie folgt vor:

  1. Alle Zutaten für den Gewürzkuchen-Boden zu einem gleichmäßigen Teig vermischen. Ein tiefes Backblech fetten oder mit einer Backmatte oder Ähnlichem auslegen. Den Teig hineingießen und glatt streichen.
  2. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene 12 bis 15 Minuten backen. Mit einer Stäbchenprobe überprüfen, ob der Teig innen nicht mehr klebrig ist. Den Kuchen auskühlen lassen.
    Mit diesem Dominosteine-Rezept kannst du die weihnachtliche Süßigkeit genießen, ohne ungewollte Zusatzstoffe im Fertigprodukt, und sparst noch dazu unnötige Plastikverpackungen ein.
  3. Die Konfitüre mit Agar-Agar in einem Topf vermischen und etwa zwei bis drei Minuten sanft köcheln lassen. Mit einer Gelierprobe testen, ob die gewünschte feste Konsistenz entsteht. Dafür einen Löffel der Konfitüre abtun und einige Minuten im Kühlschrank fest werden lassen. Ist das Gemisch noch nicht gelartig genug, kann es einfach erneut aufgekocht werden mit etwas zusätzlichem Agar-Agar.
    Mit diesem Dominosteine-Rezept kannst du die weihnachtliche Süßigkeit genießen, ohne ungewollte Zusatzstoffe im Fertigprodukt, und sparst noch dazu unnötige Plastikverpackungen ein.
  4. Den Topf mit der aufgekochten Konfitüre auskühlen lassen. Sobald das Gemisch anfängt zu gelieren, auf den Kuchenteig gießen und glatt streichen.
    Mit diesem Dominosteine-Rezept kannst du die weihnachtliche Süßigkeit genießen, ohne ungewollte Zusatzstoffe im Fertigprodukt, und sparst noch dazu unnötige Plastikverpackungen ein.
  5. Die Marzipanmasse entweder zwischen zwei Lagen Backpapieroder auf einer mit Puderzucker bestäubten Fläche etwa auf die Größe des Backbleches ausrollen. Falls das Marzipan zum Ausrollen zu klebrig ist, noch etwas Puderzucker unterkneten.
    Mit diesem Dominosteine-Rezept kannst du die weihnachtliche Süßigkeit genießen, ohne ungewollte Zusatzstoffe im Fertigprodukt, und sparst noch dazu unnötige Plastikverpackungen ein.
  6. Die Ränder der Marzipanfläche gerade schneiden, und die Marzipandecke auf der inzwischen gelierten Konfitüre platzieren und leicht andrücken. Die drei übereinanderliegenden Schichten für mindestens vier Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.
    Mit diesem Dominosteine-Rezept kannst du die weihnachtliche Süßigkeit genießen, ohne ungewollte Zusatzstoffe im Fertigprodukt, und sparst noch dazu unnötige Plastikverpackungen ein.
  7. Die Dominoschichten in etwa drei mal drei Zentimeter große Quadrate schneiden. Dabei hilft ein Lineal.
    Mit diesem Dominosteine-Rezept kannst du die weihnachtliche Süßigkeit genießen, ohne ungewollte Zusatzstoffe im Fertigprodukt, und sparst noch dazu unnötige Plastikverpackungen ein.
  8. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen. Jeden Dominowürfel einzeln mit einer Gabel durch die flüssige Kuvertüre ziehen, überschüssige Schokolade eventuell mit einer zweiten Gabel vorsichtig abstreifen und den Würfel auf einem Ofenrost oder einem ähnlichen Gitter abtropfen lassen. Ist die Kuvertüre noch zu zähflüssig, schrittweise kleine Mengen Kokosöl untermischen, bis die Konsistenz geradeso fließend genug ist.
    Mit diesem Dominosteine-Rezept kannst du die weihnachtliche Süßigkeit genießen, ohne ungewollte Zusatzstoffe im Fertigprodukt, und sparst noch dazu unnötige Plastikverpackungen ein.

Wenn die Kuvertüre vollständig erkaltet ist, sind die Dominosteine fertig. An einem kühlen Ort halten sie sich mehrere Wochen. Außerdem lassen sie sich leicht in ein Schraubglas füllen und als sinnvolles und nachhaltiges Weihnachtsgeschenk verschenken.

Tipp: Mindestens genauso viele staunende Blicke ernten essbarer Christbaumschmuck, selbst gemachte Toffifee oder die vegane Bounty-Alternative.

Welche klassische Weihnachtssüßigkeit hast du vielleicht schon erfolgreich selber gemacht? Verrate uns dein Rezept in einem Kommentar unter dem Beitrag!

Viele köstliche Backrezepte nicht nur für Weihnachten haben wir in unserem Buch gesammelt:

Noch mehr vegane Rezeptideen findest du in diesem Buch:

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Mit diesem Dominosteine-Rezept kannst du die weihnachtliche Süßigkeit genießen, ohne ungewollte Zusatzstoffe im Fertigprodukt, und sparst noch dazu unnötige Plastikverpackungen ein.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen