
Harzfackeln statt Böller - so feierst du Silvester natürlicher
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und viele Eltern fragen sich, wie man den Silvester-Abend auch für Kinder schön gestalten kann. Auch Tierhalter wissen, wie unangenehm Böller für ihre Lieblinge sein können. Immer mehr Menschen entscheiden sich aber auch aus ganz anderen Gründen gegen Böller und Raketen.
Wie wäre es stattdessen mit einer kleinen gemeinsamen Bastelei? Aus Tannenzapfen und Baumharz lassen sich leuchtende Fackeln herstellen, die anschließend zusammen abgebrannt werden.
Vielleicht verzichtest auch du in diesem Jahr auf Feuerwerk und Wunderkerzen – diese natürliche Alternative könnte dir dabei helfen.
Harzfackeln herstellen
Für deine selbst gemachten Fackeln benötigst du:
- einen Holzstab oder geraden Ast
- Deckel von einem Schraubglas
- Taschenmesser
- Nägel
- Hammer
- Kiefernzapfen
- getrocknetes Baumharz (am besten selbst gesammelt)
So geht’s:
- Den Ast auf Armlänge zuschneiden und an einem Ende spitz zuschnitzen.
- Den Deckel an das flache Ende des Astes nageln, sodass eine kleine Schale entsteht.
- Den Stab im Freien in die Erde stecken.
- Die Harzstückchen zwischen die Zapfenblätter klemmen.
- Den Zapfen auf den vorbereiteten Stab stellen und anzünden.
Fertig ist deine selbst gemachte Alternative zu Wunderkerzen & Co., die deinen Jahreswechsel feierlich erhellt. Für Kinder ist die Harzfackel ebenfalls ein Riesenspaß. Sie können beim Bauen helfen, sollten aber immer in sicherem Abstand zur brennenden Fackel bleiben. Natürlich solltest du diese Fackel nur im Freien verwenden.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Tipp: Mit Wachsgießen und selbst gemachten Glückskeksen oder süßen Glücksschweinchen wird die Silvesterfeier garantiert nicht langweilig.
Hast du noch weitere Ideen für ein schönes und umweltfreundliches Silvesterfest ohne Böller und Raketen? Über einen Kommentar freuen wir uns sehr!
Folgende Themen könnten dich auch interessieren: