Rezept für veganen Kebab mit Tempeh – einfach köstlich ganz ohne Fleisch
Viele Streetfood-Klassiker bestehen vor allem aus Fleisch. Dabei beweist dieses Rezept für veganen Kebab mit Tempeh, dass pflanzliche Zutaten genauso herzhaft-würzig schmecken können.
Veganer Kebab mit Tempeh
Schwierigkeit: Leicht4
Portionen30
Minuten30
Minuten400
kcal1
StundeEin veganer Kebab mit Tempeh schmeckt ebenso köstlich wie die fleischhaltigen Klassiker.
Zutaten
- Für die Tempeh-Patties:
200 g Tempeh
200 g gekochte Kartoffeln, fein geraspelt
1 ½ EL helles Mehl
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
2 EL Sojasoße
½ TL Koriander, zerstoßen
1 TL frischer Ingwer, fein gehackt
Abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
Öl zum Braten
- Für die restliche Kebab-Füllung:
150 g Rotkraut, fein gehobelt
100 g Karotten, grob geraspelt
80 g Rucola, klein gezupft
½ rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
3 EL Zitronensaft
Salz
- Für die Joghurt-Sesam-Soße:
150 g Sojajoghurt, natur
1 EL Sesammus (Tahini)
1 TL Sojasoße
1 TL Zitronensaft
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
Salz, Chili
Zubereitung
- Tempeh-Patties herstellen:
- Tempeh mit der Gabel fein zerdrücken.
- Tempeh, Kartoffeln, Mehl, Zwiebeln, Knoblauch, Sojasoße, Koriander, Ingwer und Zitronensaft gut vermischen.
- Die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, kräftig mit den Händen verkneten und ca. 30 Minuten kalt stellen.
- 12 kleine Patties formen (ca. 5 cm Durchmesser.)
- In einer beschichteten Pfanne reichlich Öl erhitzen. Die Tempeh-Patties darin auf beiden Seiten knusprig goldbraun braten, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Joghurt-Sesam-Soße herstellen:
- Sojajoghurt, Sesammus und Sojasoße in eine Schüssel geben und gründlich verrühren.
- Zitronensaft und Knoblauch unterrühren.
- Mit Salz und Chili abschmecken und alles zu einer gleichmäßigen Soße vermischen.
- Veganen Kebab füllen:
- Rotkraut und Karotten mit 3 EL Zitronensaft und einer Prise Salz vermischen.
- Die Pitataschen aufschneiden. Sesam-Soße auf die Innenseiten der Pitataschen streichen.
- Mit Rucola, Rotkraut, Karotten, Zwiebeln und je 3 Tempeh-Patties füllen.
Tipp
- Damit die Patties beim Braten nicht auseinanderfallen, die Masse lieber etwas länger kräftig mit den Händen verkneten.
Der vegane Kebab mit Tempeh schmeckt warm und kalt. Als Fingerfood eignet er sich auch ideal für ein (plastikfreies) Picknick oder als gesundes Pausenbrot für die Lunchbox.
Im Handel erhältliches Tempeh besteht üblicherweise aus Sojabohnen. Alternativ kannst du Tempeh auch selber machen und dafür neben Sojabohnen regional angebaute Schälerbsen, Lupinen oder andere trockene Hülsenfrüchte verwenden.
Tipp: Versuche den veganen Kebab doch auch mal mit einem selbst gebackenen Fladenbrot oder einem krossen Grillbrot anstelle des Pita-Brots. Als alternative Füllung bieten sich selbst gemachte Falafel-Bällchen an.
Viele weitere köstliche Gerichte mit viel Gemüse und gesundem Soja findest du in unseren Büchern:
Welche Zutat darf für dich in einem veganen Kebab nicht fehlen? Wir freuen uns auf aromatische Inspiration in den Kommentaren!
Mehr gesunde Rezepte und andere nützliche Tipps:
- Vegane Wraps mit würzigem Tofu-Hack und feuriger Salsa Picante
- Kräuterbaguettes selber machen – schnelle Beilage auf Vorrat
- Veganes Hackfleisch: Linsen, Gemüse und Co. als schnelle Hackfleisch-Alternative
- Rizinusöl anwenden: So einfach sorgt das traditionelle Naturheilmittel für schöne Haut und Haare