Kräuterbaguettes selber machen – schnelle Beilage auf Vorrat

Kräuterbaguettes sind eine beliebte Beilage zu Ofenkäse oder beim Grillen. Anstatt auf ein Fertigprodukt zurückzugreifen, kannst du Kräuterbaguettes selber machen. Das geht ganz einfach, spart Geld und jede Menge Verpackungsmüll. Die selbst gemachten Baguettes lassen sich zudem auf Vorrat einfrieren und bei Bedarf in wenigen Minuten fertig backen, sodass die köstliche Beilage immer schnell zur Hand ist.
Kräuterbaguettes selber machen
Schwierigkeit: Leicht4
Portionen1
Stunde20
Minuten25
Minuten580
kcal1
Stunde45
MinutenDieses Rezept ergibt zwei Kräuterbaguettes. Es empfiehlt sich, gleich die doppelte Menge zu machen und die restlichen Baguettes auf Vorrat einzufrieren.
Zutaten
300 ml lauwarmes Wasser
½ Hefewürfel oder 1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
Zubereitung
- Die Hefe ins Wasser bröseln und darin auflösen. Zusammen mit Mehl und Salz zu einem glatten Teig verkneten, zu einer Kugel formen und diese abgedeckt für 45 Min. gehen lassen.
- Den Teig erneut durchkneten, halbieren und zu Baguettes formen. Abgedeckt für 20 Min. ruhen lassen.
- Die Baguettes auf ein mit Backpapier oder einer Mehrweg-Alternative ausgelegtes Backblech legen und mit jeweils 8 Schnitten schräg einschneiden.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) für 15 Min. backen.
- Die Baguettes aus dem Ofen nehmen und an den schräg eingeschnittenen Stellen erneut einschneiden. Kräuterbutter in die Einschnitte streichen.
- Die so vorbereiteten Baguettes lassen sich nun entweder auf Vorrat einfrieren (siehe Tipps weiter unten) oder direkt im Ofen für 10 Min. fertig backen. Anschließend sofort genießen.
Tipp
- Verwende statt klassischer Kräuterbutter selbst gemachte Wildkräuterbutter für eine ganze besondere Geschmacksnote.
Kräuterbaguettes auf Vorrat einfrieren
Die vorgebackenen und mit Kräuterbutter gefüllten Baguettes lassen sich einfach auf Vorrat einfrieren. Lege dazu die Baguettes auf ein Brett oder Backblech, sodass sie sich nicht berühren, und stelle sie für mindestens eine Stunde in den Tiefkühler. Anschließend lassen sie sich platzsparend in einem Mehrwegbeutel verstauen und im Gefrierfach lagern. Um Gefrierbrand zu vermeiden, empfiehlt sich eine luftdichte Verpackung.
Für eine schnelle Beilage werden die tiefgekühlten Baguettes auf ein Backblech gelegt und im vorgeheizten Backofen für 15 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) fertig gebacken.
Tipp: Probiere auch diese köstlichen Pizza-Baguettes aus, die sich ebenfalls auf Vorrat zubereiten lassen.
Viele weitere schnelle Rezepte und Alternativen zu Fertigprodukten kannst du in unseren Büchern entdecken:
Welche Beilagen machst du am liebsten selber? Teile deine Tipps in den Kommentaren!
Mehr selbst gemachte Köstlichkeiten und DIY-Projekte:
- Schnelles Grillbrot als herzhafte Beilage direkt vom Grill
- Gebratene Champignons als schnelle vegane Beilage
- Vegane Brownies: Einfaches Rezept für Schoko-Brownies ohne Ei
- Vegane Kosmetik: 7 einfache Rezepte für selbst gemachte Naturkosmetik
Moin,
gibt es dafür auch eine Variante mit Vollkorn (zumindest anteilig)?
Ansonsten tolle Idee!
Danke!
Hallo, wenn du Vollkornmehl verwendest, dann musst du ein wenig mehr Wasser hinzugeben, bis ein glatter und nicht klebriger Teig entsteht. Ansonsten funktioniert die Zubereitung genauso. Liebe Grüße
Tolle Idee wird sofort ausprobiert 😊