
Pizza-Baguette selber machen - als schnellen Snack auf Vorrat
Das tiefgekühlte Pizza-Baguette ist ein beliebtes Fertigprodukt für ein schnelles Abendessen. Deutlich preiswerter und mit weniger Verpackungsmüll lassen sich die Pizza-Baguettes selber machen und auf Vorrat einfrieren.
Ein einfaches Rezept für schnell gemachte Pizza-Baguettes findest du hier.
Pizza-Baguette zubereiten: das Rezept
Der Teig für die Pizza-Baguettes ist schnell zubereitet und kommt ganz ohne Hefe aus, sodass du sofort losbacken kannst. Wähle den Belag für die Baguettes ganz nach deinem eigenen Geschmack aus – weiter unten findest du einen Vorschlag, wie sie belegt werden können.
Für den schnellen Quark-Öl-Teig, der sich ideal eignet, um die Baguettes vorzubereiten, einzufrieren und später fertig zu backen, ausreichend für zwölf Baguettes brauchst du folgende Zutaten:
- 800 g helles Weizen- oder Dinkelmehl
- 500 g (selbst gemachter) Magerquark oder eine vegane Quarkalternative
- 200 ml Milch oder Pflanzenmilch
- 100 ml geschmacksarmes Pflanzenöl wie Rapsöl
- 3-4 TL Backpulver oder ein Backpulver-Ersatz mit Natron
- 2 TL Salz
Tipp: Mit einem ganz ähnlichen Rezept lässt sich auch ein Quark-Öl-Teig als schnelle Alternative für einen Pizza- oder Kuchenboden oder seine Entsprechung ohne tierische Zutaten, ein veganer Quark-Öl-Teig, zubereiten.
So wird der Teig für die Pizza-Baguettes zubereitet:
- Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel verrühren.
- Quark, Öl und Milch dazugeben und alles mit einem Handmixer eine Minute lang verrühren. Anschließend den Teig aus der Schüssel nehmen und kurz mit den Händen kneten, bis er schön glatt und nicht mehr krümelig ist.
Schon ist der Teig fertig und kann sofort weiterverarbeitet werden. Wenn du den frischen Teig nicht komplett aufbrauchst, lässt er sich eingefroren lange aufbewahren. Nimm ihn einige Stunden vor Verwendung aus dem Tiefkühler und lass ihn im Kühlschrank auftauen.
Für den Belag für zwölf Baguettes brauchst du Folgendes:
- 200 g geriebener Käse oder eine vegane Käsealternative, z.B. Mandelmus und Hefeflocken
- 200 ml Tomatensauce, Creme fraiche , vegane Käsesauce oder Pesto
- 400-500 g frisches Gemüse, wie Tomate, Paprika, Zucchini, Pilze nach Geschmack
- nach Geschmack Seitalami oder vegane Chorizo
So gelingen die knusprigen Pizza-Baguettes:
- Den vorbereiteten Baguetteteig etwa einen halben Zentimeter dick zu einem Rechteck ausrollen und in 12 gleich große, rechteckige Stücke schneiden.
- Das Gemüse waschen und in kleine Würfel oder dünne Scheiben schneiden.
- Jeden Baguetteboden mit Tomatensauce, Reibekäse, Gemüse und weiteren Zutaten nach Wunsch belegen.
- Die belegten Baguettes entweder auf Vorrat einfrieren (mehr dazu weiter unten) oder direkt auf ein mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative ausgelegtes Backblech legen und für 25 Minuten bei 175 °C Ober-/Unterhitze backen.
Die Baguettes schmecken am besten frisch aus dem Ofen, wenn sie noch warm und knusprig sind. Sie eignen sich als warmer Snack für zwischendurch oder für ein kleines Abendessen mit Freunden.
Tipp: Genauso leicht lassen sich Kräuterbaguettes selber machen, die ebenfalls auf Vorrat eingefroren werden können.
Baguettes auf Vorrat einfrieren
Die Pizza-Baguettes lassen sich problemlos auf Vorrat einfrieren und mehrere Monate lang aufbewahren. Lege dafür die fertig belegten, rohen Baguettes auf ein großes Brett und stelle sie in den Tiefkühler. Nach etwa zwei Stunden sind sie bereits hart geworden und können in Vorratsbehältern oder wiederverwendbaren Beuteln verstaut und platzsparend im Tiefkühlfach aufbewahrt werden. Eine luftdichte Verpackung hilft, Gefrierbrand zu vermeiden.
Wenn du spontan Besuch hast oder der kleine Hunger kommt, nimm die gewünschte Anzahl an Pizza-Baguettes aus dem Tiefkühler und backe die gefrorenen Baguettes im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze für etwa 25 bis 30 Minuten auf.
Viele weitere interessante Rezepte, um Fertigprodukte im Alltag zu ersetzen, findest du in unseren Büchern:
Welches ist dein liebster selbst gemachter Snack für zwischendurch? Teile deine Tipps und Rezepte in einem Kommentar!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Faltenbrot mit Kräutern selber backen als herzhafte Beilage
- Falafel-Fertigmischung auf Vorrat selber machen
- Asia-Würzpaste selber machen – für perfekte Instant-Nudelsuppe
- Schokoriegel selber machen: Schokoladenreste, Nüsse, Rosinen & Co. sinnvoll verwerten