
Kräuterbäder selber machen - das richtige Heilkraut für jeden Zweck
Garten- und Wildkräuter lassen sich im Haushalt vielseitig verwenden und sind auch eine wunderbare Zutat für wohltuende Kräuterbäder. Egal ob frisches Kraut oder getrocknet aus dem Vorrat, eignen sich zahlreiche Pflanzen als Basis für einen natürlichen Badezusatz, der nach Bedarf individuell zusammengestellt werden kann.
Während einige Kräuter anregende Düfte verströmen, sorgen andere für einen erholsamen Schlaf oder lindern Erkältungsbeschwerden auf sanfte Weise. Wie du ein Kräuterbad zubereitest und welche Pflanzen sich besonders gut dafür eignen, erfährst du in diesem Beitrag.
Geeignete Kräuter für ein Kräuterbad
Die Natur stellt uns für nahezu jeden Gemütszustand und zahlreiche Wehwehchen ein passendes Kraut zur Verfügung. Für ein selbst gemachtes Kräuterbad eignen sich zum Beispiel folgende Kräuter und Blüten, die du einzeln oder als Kräutermischung verwenden kannst.
Heilkräuter | Wirkung |
Baldrian | beruhigend, schlaffördernd |
Kamille | entspannend, hautpflegend, lindernd bei Erkältungen und Blasenbeschwerden |
Lavendel | entspannend, schlaffördernd |
Pfefferminze | durchblutungsfördernd, regenerierend |
Ringelblumenblüten | hautpflegend, entzündungshemmend |
Rosenblüten | stimmungsaufhellend, entspannend |
Rosmarin | anregend, belebend, hautpflegend |
Salbei | schweißhemmend, gegen Muskel- und Gelenkschmerzen |
Thymian | entspannend, krampflösend, lindernd bei Erkältungsbeschwerden |
Zitronenmelisse | beruhigend, schlaffördernd |
Tipp: Einfach sammeln statt anbauen oder kaufen: Auch viele Wildkräuter eignen sich für ein entspannendes Kräuterbad.
Kräuterbad zubereiten
Kräuterbäder lassen sich auf unterschiedliche Weise vor- und zubereiten. Egal ob Melissenbad, Rosmarinbad, Salbeibad oder ein Bad in einer Kräutermischung – die empfohlene Dauer für ein Kräuterbad liegt bei ungefähr 15 bis 20 Minuten, das Badewasser sollte in etwa der Körpertemperatur (36-37 °C) entsprechen.
Für ein Vollbad werden benötigt:
- ungefähr eine Handvoll getrocknete Kräuter oder zwei Handvoll frische Kräuter
Kräuter direkt ins Badewasser geben
Die einfachste Methode, ein Kräuterbad zuzubereiten, besteht darin, die Kräuter grob zu zerkleinern und sie einfach zum einlaufenden Badewasser zu geben.
Allerdings lösen sich die heilsamen Stoffe der Pflanzen mit dieser Methode nicht sehr effektiv, und nach dem Badevergnügen steht erst einmal Badewanne-reinigen an. Um sich den Aufwand zu ersparen und von einer stärkeren Wirkung zu profitieren, empfiehlt es sich, zunächst einen Sud zuzubereiten und diesen ins Badewasser zu geben.
Tipp: Wenn du regelmäßig badest oder gern Selbstgemachtes verschenkst, lohnt es sich auch, ein pflegendes Badesalz mit Kräutern herzustellen.
Kräuterbad selber machen mit einem Kräutersud
Um einen konzentrierten Sud für ein Kräuterbad zuzubereiten, brauchst du neben den Kräutern ein bis zwei Liter Wasser, ein ausreichend großes hitzebeständiges Gefäß und ein Sieb.
Benötigte Zeit: 20 Minuten.
- Kräutersud herstellen
Die Kräuter in das Gefäß geben und mit einem bis zwei Litern kochendem Wasser übergießen und für etwa 15 Minuten ziehen lassen.
- Kräutersud anwenden
Den fertigen Sud durch ein Sieb abgießen und zum einlaufenden Badewasser geben. Es ist auch möglich, ihn durch einen kleinen Stoffbeutel zu filtern, der anschließend verschlossen und mit ins Badewasser gegeben wird. So können die Kräuter während des Bades weitere Inhaltsstoffe ans Badewasser abgeben.
Sofern es deine Zeit zulässt, lege nach dem Kräuterbad eine halbstündige Ruhepause ein und kuschele dich zum Beispiel ins Bett oder entspanne dich an einem anderen gemütlichen Plätzchen.
Wenn du die Kräuter in ein kleines Stoffsäckchen füllst und dieses dann mit heißem Wasser übergießt, lassen sich die Utensilien später leichter reinigen. Der Sud wird anschließend genau wie oben beschrieben ins Badewasser gegossen. Das Säckchen kann dann ebenfalls in die Wanne gegeben und für einen zusätzlichen Pflegeeffekt auf die Haut aufgelegt oder wie ein Schwamm oder Waschlappen verwendet werden – natürlich erst, wenn es ausreichend abgekühlt ist.
Tipp: Auch viele andere Hausmittel eignen sich für selbst gemachte Badezusätze und für besonders milde Badezusätze für Kinder. Im Winter, wenn keine frischen Kräuter verfügbar sind, lassen sich wohltuende Aromabäder mit ätherischen Ölen selber machen.
Mehr Tipps und Rezepte für die natürliche Körperpflege von Kopf bis Fuß findest du in unserem Buch:
Welches Kräuterbad genießt du am liebsten? Wir freuen uns auf deine Empfehlungen in einem Kommentar!
Für Entspannung und Inspiration sorgen auch diese Themen:
- Basenbad selber machen mit Natron – spart Geld und Verpackungsmüll
- Pflegende Badeschokolade selber machen aus natürlichen Zutaten
- Knetseife selber machen – damit baden alle Kinder gern
- Handtuchkleid nähen: So wird ein altes Handtuch zum Strand- oder Saunakleid