Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Kräuterbäder selber machen - das richtige Heilkraut für jeden Zweck

Garten- und Wildkräuter lassen sich im Haushalt vielseitig verwenden und sind auch eine wunderbare Zutat für wohltuende Kräuterbäder. Egal ob frisches Kraut oder getrocknet aus dem Vorrat, eignen sich zahlreiche Pflanzen als Basis für einen natürlichen Badezusatz, der nach Bedarf individuell zusammengestellt werden kann.

Während einige Kräuter anregende Düfte verströmen, sorgen andere für einen erholsamen Schlaf oder lindern Erkältungsbeschwerden auf sanfte Weise. Wie du ein Kräuterbad zubereitest und welche Pflanzen sich besonders gut dafür eignen, erfährst du in diesem Beitrag.

Geeignete Kräuter für ein Kräuterbad

Die Natur stellt uns für nahezu jeden Gemütszustand und zahlreiche Wehwehchen ein passendes Kraut zur Verfügung. Für ein selbst gemachtes Kräuterbad eignen sich zum Beispiel folgende Kräuter und Blüten, die du einzeln oder als Kräutermischung verwenden kannst.

Heilkräuter Wirkung
Baldrian beruhigend, schlaffördernd
Kamille entspannend, hautpflegend, lindernd bei Erkältungen und Blasenbeschwerden
Lavendel entspannend, schlaffördernd
Pfefferminze durchblutungsfördernd, regenerierend
Ringelblumenblüten hautpflegend, entzündungshemmend
Rosenblüten stimmungsaufhellend, entspannend
Rosmarin anregend, belebend, hautpflegend
Salbei schweißhemmend, gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Thymian entspannend, krampflösend, lindernd bei Erkältungsbeschwerden
Zitronenmelisse beruhigend, schlaffördernd

Tipp: Einfach sammeln statt anbauen oder kaufen: Auch viele Wildkräuter eignen sich für ein entspannendes Kräuterbad.

Kräuterbad zubereiten

Kräuterbäder lassen sich auf unterschiedliche Weise vor- und zubereiten. Egal ob Melissenbad, Rosmarinbad, Salbeibad oder ein Bad in einer Kräutermischung – die empfohlene Dauer für ein Kräuterbad liegt bei ungefähr 15 bis 20 Minuten, das Badewasser sollte in etwa der Körpertemperatur (36-37 °C) entsprechen.

Für ein Vollbad werden benötigt:

  • ungefähr eine Handvoll getrocknete Kräuter oder zwei Handvoll frische Kräuter

Für jede Stimmung und Situation gibt es ein passendes Kräuterbad. Hier findest du entspannende, anregende und heilsame Kräuter für die Badewanne.

Kräuter direkt ins Badewasser geben

Die einfachste Methode, ein Kräuterbad zuzubereiten, besteht darin, die Kräuter grob zu zerkleinern und sie einfach zum einlaufenden Badewasser zu geben.

Allerdings lösen sich die heilsamen Stoffe der Pflanzen mit dieser Methode nicht sehr effektiv, und nach dem Badevergnügen steht erst einmal Badewanne-reinigen an. Um sich den Aufwand zu ersparen und von einer stärkeren Wirkung zu profitieren, empfiehlt es sich, zunächst einen Sud zuzubereiten und diesen ins Badewasser zu geben.

Tipp: Wenn du regelmäßig badest oder gern Selbstgemachtes verschenkst, lohnt es sich auch, ein pflegendes Badesalz mit Kräutern herzustellen.

Lange und entspannende Bäder sind eine Wohltat für den Körper. Mit selbst gemachtem Badesalz werden sie zu einem anregenden Dufterlebnis und mit besonderer Pflege für deine Haut.

Kräuterbad selber machen mit einem Kräutersud

Um einen konzentrierten Sud für ein Kräuterbad zuzubereiten, brauchst du neben den Kräutern ein bis zwei Liter Wasser, ein ausreichend großes hitzebeständiges Gefäß und ein Sieb.

Benötigte Zeit: 20 Minuten.

  1. Kräutersud herstellen

    Die Kräuter in das Gefäß geben und mit einem bis zwei Litern kochendem Wasser übergießen und für etwa 15 Minuten ziehen lassen.

  2. Kräutersud anwenden

    Den fertigen Sud durch ein Sieb abgießen und zum einlaufenden Badewasser geben. Es ist auch möglich, ihn durch einen kleinen Stoffbeutel zu filtern, der anschließend verschlossen und mit ins Badewasser gegeben wird. So können die Kräuter während des Bades weitere Inhaltsstoffe ans Badewasser abgeben.

Sofern es deine Zeit zulässt, lege nach dem Kräuterbad eine halbstündige Ruhepause ein und kuschele dich zum Beispiel ins Bett oder entspanne dich an einem anderen gemütlichen Plätzchen.

Wenn du die Kräuter in ein kleines Stoffsäckchen füllst und dieses dann mit heißem Wasser übergießt, lassen sich die Utensilien später leichter reinigen. Der Sud wird anschließend genau wie oben beschrieben ins Badewasser gegossen. Das Säckchen kann dann ebenfalls in die Wanne gegeben und für einen zusätzlichen Pflegeeffekt auf die Haut aufgelegt oder wie ein Schwamm oder Waschlappen verwendet werden – natürlich erst, wenn es ausreichend abgekühlt ist.

Für jede Stimmung und Situation gibt es ein passendes Kräuterbad. Hier findest du entspannende, anregende und heilsame Kräuter für die Badewanne.

Tipp: Auch viele andere Hausmittel eignen sich für selbst gemachte Badezusätze und für besonders milde Badezusätze für Kinder. Im Winter, wenn keine frischen Kräuter verfügbar sind, lassen sich wohltuende Aromabäder mit ätherischen Ölen selber machen.

Mehr Tipps und Rezepte für die natürliche Körperpflege von Kopf bis Fuß findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welches Kräuterbad genießt du am liebsten? Wir freuen uns auf deine Empfehlungen in einem Kommentar!

Für Entspannung und Inspiration sorgen auch diese Themen:

Für jede Stimmung und Situation gibt es ein passendes Kräuterbad. Hier findest du entspannende, anregende und heilsame Kräuter für die Badewanne.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen