Handtuchkleid nähen: So wird ein altes Handtuch zum Strand- oder Saunakleid

Zum Umziehen am Strand, beim Entspannen in der Sauna oder auch zu Hause nach dem Duschen ist ein um den Körper gewickeltes Handtuch nicht unbedingt praktisch, da es schnell herunterrutscht. Dabei lässt sich aus einem Dusch- oder Badetuch in wenigen Arbeitsschrittenen ein Handtuchkleid nähen, das schnell übergeworfen werden kann und jede Bewegung mitmacht.
Je nach verwendetem Handtuch ist das Kleid sogar schick genug, um damit in die nächste Strandbar zu gehen oder die Wohnungstür zu öffnen ;). Trotzdem lässt es sich nach wie vor auch einfach zum Abtrocknen verwenden. Wie das praktische Kleid aus einem Handtuch genäht wird, erfährst du hier.
Handtuchkleid nähen
Das Handtuchkleid, das als Strandkleid, Saunakleid oder nach dem Duschen und Baden Verwendung findet, lässt sich aus einem ausgedienten großen Handtuch upcyceln. Das Tuch sollte jedoch nicht zu abgewetzt oder gar löchrig sein.
Tipp: Wenn das Handtuch ausgeblichen ist oder für ein Kleid nicht die passende Farbe hat, kannst du es vor der Verarbeitung einfärben, zum Beispiel mit der Solarfärbung oder einfach mit Waschmaschinenfarben.
Für das Handtuchkleid, auch Towel Dress genannt, benötigst du:
- 1 Dusch- oder Badetuch aus Frottee, zwischen 70 x 140 und 100 x 180 cm groß
- etwa 150 cm Schrägband, das du selber zuschneiden kannst oder in einem Stoffladen oder online erhältst
Die Breite des Handtuchs ergibt die Länge des Kleids. Je nachdem, wie groß du bist und wieviel Bein du zeigen möchtest, sind 70 bis 100 Zentimeter passend.
Die notwendige Länge des Handtuchs hängt von deiner Konfektionsgröße ab und davon, wie locker das Kleid fallen soll. Am besten wickelst du das Handtuch, das du verwenden möchtest, probeweise eineinhalb Mal um den Körper, um zu sehen, ob die Länge reicht.
Das Schrägband dient als Einfassung der Armausschnitte und läuft über die Schultern als Träger fort. Die benötigte Länge kann daher auch etwas geringer ausfallen.
Benötigte Zeit: 30 Minuten
So wird das praktische Handtuchkleid genäht:
- Armausschnitte anzeichnen und ausschneiden
Das Handtuch quer ausbreiten und an den oberen Ecken je einen Viertelkreis mit einem Radius von etwa 15 Zentimetern anzeichnen. Dafür einen Zirkel oder einen Stift verwenden, an den ein Stück Faden gebunden wird. Wenn das Handtuch abgerundete Ecken hat, den Zirkelmittelpunkt an der gedachten Ecke des Handtuchs ansetzen, damit der Armausschnitt nicht zu groß wird. Die Viertelkreise abschneiden.
- Schrägband anbringen
Zwei je etwa 60 bis 75 Zentimeter lange Stücke vom Schrägband abschneiden, um die Ränder der Viertelkreise legen und feststecken. Die beiden Enden jedes Schrägbandes zusammenlegen und mit Stecknadeln fixieren, sodass zusammen mit den eingefassten Armausschnitten Kreise entstehen. Das Kleid am besten vor dem Nähen vorsichtig anprobieren, um die passende Länge der Träger zu ermitteln.
- Schrägband festnähen
Die Schrägbänder mit einem Zickzack- oder Overlock-Stich rundherum zusammennähen und damit gleichzeitig am Handtuch festnähen. Die Enden der Schrägbänder vor dem Festnähen nach innen einschlagen, damit sie nicht ausfransen.
Schon ist das Badekleid bereit zum Anziehen!
Tipp: Ein elastisches Handtuch lässt sich ebenfalls zu einem solchen Strand- oder Saunakleid verarbeiten. Dann empfiehlt es sich, auch elastisches Jersey-Schrägband zu verwenden.
Handtuchkleid anziehen
Um das Handtuchkleid anzuziehen, lege den von dir aus rechten Träger über deine rechte Schulter. Dann ziehe das Handtuch unter deinem linken Arm hindurch nach hinten über den Rücken und unter deinem rechten Arm hindurch wieder nach vorne. Den linken Träger zum linken Arm führen und darüberziehen.
Das Handtuchkleid sitzt durch die Träger einerseits sicher und rutscht bei Bewegungen und beim Laufen nicht herunter. Andererseits fällt es locker genug, sodass es als “mobile Umkleidekabine” dient.
Falls du noch Schrägband übrig hast, kannst du dir einen zusätzlichen Gürtel zum Kleid nähen, der es zum figurbetonten Kleid werden lässt.
Tipp: Weitere ausgediente Handtücher lassen sich zu anderen praktischen Dingen verarbeiten – zum Beispiel einem plastikfreien Kulturbeutel, einem Wärmekissen, saugstarken Schichten für selbst genähte Stoffbinden und Stoffwindeln oder einem kuscheligen geflochtenen Badteppich. Mit ätherischen Ölen oder Kräutern kannst du den Saunaaufguss für deinen nächsten Saunabesuch ebenfalls selber machen.
In unserem Buch findest du weitere Anregungen für praktische Dinge, die die sich aus alten Stoffen upcyceln lassen:
Hast du schon einmal Stoffreste oder alte Kleidung zu etwas Neuem verarbeitet? Wir freuen uns über deine Ideen in einem Kommentar!
Diese Beiträge geben weitere Tipps zur Verwertung und Müllvermeidung:
- Upcycling für alte Hemden: das alles kannst du aus einem alten Hemd nähen
- DIY Sockenbälle – Upcycling für verwaiste Socken
- T-Shirt Upcycling: Die besten Ideen für praktische Dinge aus altem Stoff
- Reste verwerten und Lebensmittelverschwendung vermeiden: 50 Tipps für die Resteküche
Toller Tipp! Dankeschön ❗
Ich bin zwar zu dick für 1 solches Handtuch mit diesem Schnitt, aber das macht nichts, ich brauche halt zwei Stück davon :-).
Hier noch Tipps, was ich aus alten Handtüchern mache:
– Ich habe noch alte Heizkörper, dafür mache ich Kopf-Überzüge, damit sie nicht so arg verstauben von oben.
– Säcke, zum Aufbewahren von allem möglichem
– Unterlagen für Maschinen, damit sie sich besser hervorziehen lassen
– kleinere Handtücher, versehen mit Spitze für die Toilette
– Einlage für den Katzenkorb
Alte Handtücher habe ich noch NIE weggeschmissen.
Super, tolle Idee. Wir haben viele geerbte Handtücher, wo ich immer nicht genau wusste, was ich damit machen soll.
Sorry, dieser Tipp taugt nicht. Wenn ein Handtuch zu alt ist, um als solches genutzt zu werden, mach ich mir sicher nicht due Mühe, daraus ein Kleid zu machen
Oft schlummern noch ungenutzte Handtücher in den Schränken, die nicht zu abgenutzt sind – sie bieten sich für solche Upcycling-Projekte an. Wenn keine vorhanden sind, geht’s natürlich auch mit neuen, aber das muss wohl jede/r selbst entscheiden.
Liebe Grüße