Saunaaufguss selber machen – mit ätherischen Ölen oder mit frischen Kräutern

Ein heißer Aufguss intensiviert die Wirkung des Saunagangs. Mit ätherischen Ölen oder Kräuterauszügen angereichert, verbreiten sich mit dem Dampf wohltuende Düfte in der Saunakabine, die die positive Wirkung auf Körper und Geist zusätzlich unterstützen. Statt eine fertige Mischung zu kaufen, kannst du einen aromatischen Saunaaufguss einfach selber machen.
Für dein eigenes Saunaaufgussmittel benötigst du neben Wasser lediglich ein oder mehrere hochwertige ätherische Öle. Alternativ eignen sich auch frische oder getrocknete Kräuter, um einen Saunaaufguss selbst herzustellen.
Saunaaufguss selber machen mit ätherischen Ölen
Um einen klassischen Saunaaufguss selber zu machen, brauchst du lediglich Wasser und einige Tropfen ätherisches Öl.
So wird der Saunaaufguss hergestellt und angewendet:
- Vier bis acht Tropfen eines ätherischen Öls oder eine Mischung verschiedener Öle auf einen Liter Wasser geben.
- Vor jedem Aufguss die Mischung noch einmal kurz aufrühren. Ein bis zwei Kellen der Mischung langsam auf die heißen Saunasteine gießen.
Vielleicht hast du bereits einen Lieblingsduft, den du für den selbst gemachten Saunaaufguss verwenden möchtest. Falls nicht, findest du hier einige Öle und ihre Wirkung. Darüber hinaus lassen sich noch viele weitere ätherische Öle nutzen.
Ätherisches Öl |
Wirkung |
erfrischend, reinigend, lindernd bei Erkältungsbeschwerden |
|
belebend, konzentrationsfördernd |
|
Kamille |
hautpflegend, entspannend |
entspannend, schlaffördernd |
|
anregend, stärkend |
|
erfrischend, lindernd bei Erkältungsbeschwerden |
Tipp: Wenn du regelmäßig saunierst, lohnt es sich vielleicht, eine Saunaaufguss-Mischung auf Vorrat mit ätherischen Ölen und Alkohol herzustellen. Dazu werden 50 Tropfen ätherischen Öls in 50 Millilitern hochprozentigem Alkohol (mit mindestens 40 % Vol., zum Beispiel Wodka) gelöst. Der Alkohol dient als Lösungsvermittler und sorgt für eine lange Haltbarkeit. Mit ein bis zwei Teelöffeln der Mischung auf einen Liter Wasser lässt sich ein Saunaaufguss blitzschnell selber machen.
Saunaaufguss selber machen mit Kräutern
Ein Saunaaufguss aus frischen oder getrockneten Kräutern ist ebenfalls mit wenigen Handgriffen angesetzt. Dann heißt es: Warten, bis sich die ätherischen Öle und andere wohltuende Inhaltsstoffe aus den Kräutern im Wasser gelöst haben. Der entstehende Sud ist zwar nicht lange haltbar, das muss er aber auch nicht sein, wenn man ihn vor dem Saunagang frisch zubereitet.
Für einen selbst gemachten Saunaaufguss eignen sich zahlreiche Heil- und Küchenkräuter – zum Beispiel:
Wichtig: Wenn die Kräuter nicht selbst angebaut, sondern gesammelt oder gekauft sind, stelle sicher, dass sie frei von Pestiziden und anderen giftigen Substanzen sind.
Benötigte Zeit (plus Ziehzeit): 5 Minuten.
So gelingt dein selbst gemachter Saunaaufguss:
- Kräuter in ein Gefäß geben
Ein bis zwei Handvoll frische oder getrocknete Kräuter in ein großes, hitzebeständiges Gefäß füllen.
- Kräuter mit heißem Wasser übergießen
Die Kräuter mit einem bis eineinhalb Liter kochendem Wasser übergießen und mindestens zehn Minuten oder auch bis zu mehrere Stunden ziehen lassen. Je länger die Ziehzeit ist, desto mehr Stoffe (unter anderem Gerbstoffe) lösen sich, und desto kräftiger aber auch herber wird der Aufguss.
- Kräutersud abgießen
Den fertigen Kräutersud durch ein feines Sieb oder ein Tuch abgießen.
Der Kräutersud ist ohne weitere Verdünnung als Saunaaufguss verwendbar und bereichert die Sauna-Atmosphäre auf besonders schonende, natürliche Weise mit der milden Heilwirkung der jeweiligen Kräuter.
Tipp: Besonders praktisch für den Saunabesuch ist auch ein selbst gemachtes Handtuchkleid.
Welchen selbst gemachten Saunaaufguss verwendest du am liebsten? Wir freuen uns auf deine Tipps in einem Kommentar!
In unserem Buch findest du zahlreiche Rezepte und Hausmittel für die natürliche Körperpflege:
Noch mehr Naturkosmetik-Rezepte und andere hilfreiche Tipps gibt es hier:
- Ätherische Öle zum Baden: heilsame Aromabäder für zu Hause
- Kräuterbäder selber machen – das richtige Heilkraut für jeden Zweck
- Ohne Müll und Konservierungsstoffe: Erfrischungsspray selber machen
- Vielseitige Flohsamenschalen: Anwendung und Wirkung für Gesundheit und Küche
Die Kommentare sind geschlossen.