
Kurkuma-Heilgetränk für viele Leiden - aus der Apotheke der Natur
Auf einer Asien-Reise habe ich diesen wunderbaren Heil-Trunk kennen gelernt. Es handelt sich um eine balinesische Rezeptur mit dem Namen “Tumeric Jamu” bzw. “Kunyit Asem”, die noch heute genau so von fast jedem Haushalt in der Küche zubereitet wird.
Apotheken sind in vielen Teilen Balis kaum anzutreffen. Die Menschen sind aber keineswegs häufiger oder länger krank als anderswo. Denn nach Jahrhunderte alten Traditionen werden in der heimischen Küche nicht nur Speisen, sondern auch natürliche Heilmittel aus den Früchten der Natur zubereitet.
Die Kenntnis um Wirkung und Rezeptur wird von Generation zu Generation weitergegeben, wobei das Rezept in jeder Region je nach Verfügbarkeit der Zutaten leicht abgewandelt ist. Ganz selbstverständlich greift man dort bei Erkältung nicht zu Tabletten, sondern nach heilsamen Wurzeln, Früchten, Blättern, Blüten, Kräutern und Gewürzen.
Daraus besteht auch das Kurkuma-Heilgetränk, das ich in diesem Beitrag vorstelle. Es kombiniert die Wirkungen verschiedener Zutaten und unterstützt dadurch den Körper auf natürliche Weise. Eine perfekte Unterstützung bei Leiden wie Infektionen, Kreislaufbeschwerden, Verdauungsbeschwerden und mehr. Genauere Informationen zur Wirkung der einzelnen Zutaten findest du weiter unten.
Zutaten für je 250 ml des Heilgetränks:
- 10 g Kurkuma
- 3 g Galangal (Thai-Ingwer, alternativ 6 g normalen Ingwer oder einfach mehr Kurkuma)
- 5 g braunen Zucker, z.B. Palmzucker bzw. Kokosblütenzucker (aus dem Bio-Laden oder online bestellen), Dattelzucker oder auch Zuckerrohrmelasse (aus dem Bio-Laden oder online kaufen)
- 3 g fermentierte Tamarinde (aus gut sortierten Asia-Läden, online bestellen oder alternativ einfach 1 EL Zitronensaft verwenden)
- 250 ml Wasser
- eine Prise Salz
Die Wurzeln von Kurkuma, Galangal, Ingwer und Ginseng sind in der traditionellen, fernöstlichen Naturmedizin sehr beliebt und werden gegen viele Leiden eingesetzt. Weitere tolle Anwendungsmöglichkeiten für Ingwer findest du in diesem Beitrag.
Zum Süßen eignet sich brauner Zucker, sowie viele andere natürliche Süßungsmittel. Kristallzucker solltest du hingegen nicht verwenden, er würde die heilsame Wirkung zunichte machen. Von den vielen Zucker-Alternativen bevorzuge ich insbesondere Zuckerrohrmelasse, da sie besonders reich an Vitalstoffen ist.
Wirkungen der einzelnen Zutaten:
Kurkuma ist eines der berühmtesten Superfoods. Die Knolle wirkt antiseptisch, wundreinigend, und blutreinigend. Ein Stück der frisch angeschnittenen Wurzel kann auch verwendet werden, um kleine Wunden zu desinfizieren und Blutungen zu stoppen.
Galangal (Thai-Ingwer) ist wie der normale Ingwer ein gutes Antioxidant und wirkt antibakteriell. Er ist zugleich ein gutes, natürliches Expetorans, also ein Hustenlöser, das den Auswurf von Bronchialsekret fördert.
Die fermentierten Schoten der Tamarinde sind hierzulande nicht leicht aufzutreiben. Am ehesten wirst du in speziellen Asia-Shops oder alternativ online fündig. Tamarinde ist natürlich wirksam bei Magen- und Darmproblemen und fördert die Entgiftung.
Zubereitung des Kurkuma-Heiltrunks
Die Zubereitung ist einfach und erfordert die folgenden Schritte:
- Kurkuma und ggf. Galangal schälen, hacken und mit Wasser im Mixer pürieren
- In einen Topf geben, Süße, Salz und Tamarinde (oder Zitronensaft) dazu geben
- Aufkochen und dann 20 Minuten bei kleiner Hitze am Siedepunkt ziehen lassen
- Durch ein Sieb streichen und den Saft auffangen
- In Flaschen füllen, ich verwende dafür Bügelverschlussflaschen
Fertig ist das selbst gemachte Heilgetränk! Es hilft, viele Krankheiten zu lindern, stärkt ganz besonders das Immunsystem und beugt durch seine positiven Wirkungen (siehe oben) der Entstehung von Krankheiten vor.
Durch die Auswahl der Zutaten sind alle Geschmacksrichtungen enthalten: Süß, sauer, salzig, scharf und bitter. Warum gerade bitter gut für die Gesundheit ist, erfährst du hier.
Trinke morgens und abends ein Glas (200 ml) von dem Saft, damit er seine volle Wirkung entfalten kann. Wenn du von Krankheit angeschlagen bist oder dich von einer Grippe erholst, kannst du die tägliche Ration auch problemlos verdoppeln.
Im Kühlschrank ist das Getränk bis zu fünf Tage lang haltbar. Es lohnt sich, gleich eine größere Menge davon herzustellen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Mehr Informationen über die Heilkraft der Natur und über fast vergessene Wirkungen von Pflanzen findest du in unseren Buchtipps:
Weitere Informationen und Anwendungen zur Kurkuma findest du hier:
- Goldene Milch: Das Rezept für natürliche Energie und Kraft
- Kurkuma – eines der gesündesten Gewürze der Welt – warum du es öfter konsumieren solltest
Welche natürlichen Heilmittel verwendest du, um fit zu bleiben und um auf pharmazeutische Produkte zu verzichten? Teile deine Ideen und Anmerkungen in den Kommentaren!