Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Ohne Müll und Konservierungsstoffe: Erfrischungsspray selber machen

Erfrischende Sprays sind nicht nur für heiße Sommertage eine wahre Wonne für Haut und Haare, sondern auch im Alltag eine willkommene Pflege. Zu Hause oder unterwegs ermöglichen die feinen, mit pflanzlichen Wirkstoffen angereicherten Wassertröpfchen zu jederzeit ein kleines Wellnessprogramm für Körper und Seele.

Zwar gibt es Gesichts- und Körpersprays wie dieses inzwischen fast überall zu kaufen. Sie lassen sich aber in der Regel nicht wiederbefüllen und hinterlassen so jede Menge Verpackungsmüll. Die nachhaltige Alternative ist ein selbst gemachtes Spray mit natürlichen Düften und pflegenden Wirkstoffen, das du individuell zusammenstellen und in eine Mehrweg-Sprühflasche abfüllen kannst. Zudem ist es sehr viel preiswerter.

Grundrezept für selbstgemachtes Erfrischungsspray

Um ein Erfrischungsspray selbst herzustellen, brauchst du nur zwei Zutaten:

  • 250 ml abgekochtes/destilliertes Wasser oder stilles Mineralwasser
  • einige Tropfen ätherische Öle (je nach Rezept)
  • optional weitere pflegende Zutaten wie zum Beispiel Aloe-vera-Gel

Erfrischungsspray kannst du leicht selbst herstellen! Das spart Abfall und du pflegst die Haut mit natürlichen Inhaltsstoffen.
Anstelle von Wasser kannst du auch einen frischen Teeaufguss als Basis für dein Spray verwenden. Dafür übergieße die in den Rezepten angegebene Menge der jeweiligen Pflanzenteile mit 250 Millilitern abgekochtem Wasser und lasse den Aufguss für zehn Minuten ziehen.

Die Zubereitung des Sprays erfordert nur wenige Sekunden:

  1. Wasser bzw. abgekühlten Aufguss in eine Sprühflasche (wie zum Beispiel diese) füllen.
  2. Ätherische Öle und optionale Zutaten hinzufügen.
  3. Die Mischung kräftig schütteln, um alle Zutaten gut miteinander zu vermischen.

Schon ist das Spray einsatzbereit. Sprays mit ätherischen Ölen halten einen Monat bei Zimmertemperatur, Teeaufgüsse sollten täglich frisch hergestellt werden.

Erfrischungsspray kannst du leicht selbst herstellen! Das spart Abfall und du pflegst die Haut mit natürlichen Inhaltsstoffen.
Hinweis:
Bei der Verwendung ätherischer Öle ist es empfehlenswert, immer nur echte, unverdünnte Produkte zu wählen, zum Beispiel aus der Apotheke. Hier findest du weitere Tipps zum Kauf ätherischer Öle.

Die pflanzlichen Inhaltsstoffe des selbst gemachten Sprays wirken sowohl über die Haut als auch über das limbische System und erfrischen auf diese Weise Körper und Geist.

Probiere doch mal eines der folgenden Rezepte für Sprays mit unterschiedlicher Wirkung – du kannst dir aber auch deine ganze eigene Mischung zusammenstellen.

Harmonisierendes Gesichtsspray aus Rosenwasser

Rosenwasser wirkt nicht nur ausgleichend und beruhigend auf Haut und Seele, es hemmt auch Entzündungen und Schwellungen bei Insektenstichen und verschafft Linderung bei gereizten Augen und Tränensäcken. Ein Sprühstoß auf die Herzgegend nimmt Nervosität und stärkt die Nerven. Selbst bei Ekzemen, Gürtelrose und Herpes-Infektionen kann Rosenwasser die unangenehmen Beschwerden lindern. Um diese Wirkung zu entfalten, kannst du Rosenwasser als einzige Zutat für ein selbst gemachtes Gesichtsspray verwenden.

Das benötigte Rosenwasser kannst du entweder als Hydrolat oder als wässrigen Auszug mit ungespritzten Rosenblättern aus dem Garten selbst herstellen.

Ein simples DIY-Gesichtsspray sorgt nicht nur für schnelle Frische, es pflegt, beruhigt und spendet auch Feuchtigkeit - für beanspruchte Haut im Winter wie im Sommer.
Alternativ gib einen Tropfen echtes ätherisches Rosenöl in 250 Milliliter abgekochtes, auf Körpertemperatur abgekühltes Wasser und schüttle es immer wieder, bis das Wasser abgekühlt ist. So bleibt das Rosenöl gleichmäßig verteilt.

Einfach in eine Sprühflasche füllen – fertig ist das Spray! Für länger anhaltende Feuchtigkeit kannst du einen Teelöffel Aloe-vera-Gel dazugeben.

Tipp: Echtes ätherisches Rosenöl ist ziemlich teuer, deshalb wird es meist verdünnt angeboten. Das reine Öl bekommst du zum Beispiel in der Apotheke. Eine kleine Menge von fünf Millilitern reicht schon aus, um viele Kosmetikprodukte mit dem kostbaren Duft zu versetzen.

Grüner Tee als Anti-Aging-Spray

Grüner Tee enthält viele gesundheitsfördernde Stoffe, die auch der Haut gut tun. Er wirkt antioxidativ und abschwellend und eignet sich ideal für ein erfrischendes Spray für hitzegeplagte Gesichter, das auch gestautes Lymphwasser aus geschwollenen Tränensäcken abfließen lässt. Menschen, die zu Ödemen neigen, können sich mit diesem Spray Linderung verschaffen. Last but not least beugt grüner Tee Alterungsprozessen der Haut vor und kann täglich als Gesichtswasser verwendet werden.

Die Zubereitung ist einfach: Drei bis vier Teelöffel grünen Tee ohne Zusätze mit 250 Millilitern aufgekochtem, auf 80 Grad abgekühltem Wasser übergießen und zehn Minuten ziehen lassen.

Erfrischungsspray kannst du leicht selbst herstellen! Das spart Abfall und du pflegst die Haut mit natürlichen Inhaltsstoffen.
Weiter abkühlen lassen und in eine Sprühflasche füllen. Für einen zusätzlichen Pflegeeffekt kannst du eine erbsengroße Menge Aloe-vera-Gel oder/und einige Tropfen eines hautpflegenden Pflanzenöls hinzugeben. Wer ein duftendes Spray bevorzugt, fügt noch ein bis drei Tropfen ätherisches Zitronen-, Mandarinen- oder Vanille-Öl hinzu.

Wegen der kurzen Haltbarkeit sollte dieses Spray am besten täglich frisch hergestellt werden.

Lavendelspray mit zweifacher Wirkung

Lavendel kennen die meisten als Heilpflanze mit beruhigender Wirkung. Tatsächlich kann ein Erfrischungsspray mit ätherischem Lavendelöl Stresssymptome wie Kopfschmerzen lindern, beim Einschlafen helfen, Alpträume verhindern und generell die Regeneration unterstützen. Nach der Entspannung folgt die zweite Wirkung: Lavendel schafft neue Kraft, Klarheit, schärft die Sinne und hebt die Stimmung. Zudem reinigt das Spray empfindliche Haut und regt die Zellteilung an. Auf der Kopfhaut verteilt, verhindert Lavendelwasser schnelles Nachfetten.

Die Herstellung des Sprays erfolgt wie im Grundrezept: Zwei Teelöffel Lavendelblüten mit 250 Millilitern kochendem Wasser übergießen und zehn Minuten ziehen lassen. Alternativ ein bis drei Tropfen ätherisches Lavendel-Öl in abgekochtes oder destilliertes Wasser geben. In eine Sprayflasche füllen und kräftig schütteln.

Erfrischungsspray kannst du leicht selbst herstellen! Das spart Abfall und du pflegst die Haut mit natürlichen Inhaltsstoffen.

Rosmarinspray zur Haarerfrischung und gegen müde Haut

Der Duft von Rosmarin wirkt anregend und erfrischend. Auf der Kopfhaut können die Wirkstoffe des mediterranen Krauts übermäßiger Schuppenbildung und Haarausfall entgegenwirken. Mit einem selbst gemachten Rosmarin-Spray für die Haare duften sie nicht nur frisch, sondern werden bei regelmäßiger Anwendung kräftiger und glänzender. Rosmarinwasser eignet sich sowohl zum Auffrischen der Frisur als auch für eine regelmäßige Kur.

Herstellung des Sprays: Einfach 50 Milliliter abgekochtes oder destilliertes Wasser mit drei Tropfen ätherischem Rosmarinöl mischen und vor jedem Gebrauch schütteln. Wer empfindlich auf anregende Stoffe reagiert, sollte besser erst einen Tropfen ins Wasser geben, da Rosmarin zu Herzklopfen und Nervosität führen kann.

Erfrischungsspray kannst du leicht selbst herstellen! Das spart Abfall und du pflegst die Haut mit natürlichen Inhaltsstoffen.
Rosmarinspray kann täglich zur Erfrischung der Haare und der Kopfhaut angewendet werden. Gibt man etwas Aloe vera hinzu, hat man ein gesundes Styling-Gel für jeden Haartyp. Auch Locken kommen wieder schön zur Geltung.

Für ein erfrischendes und abschwellendes Gesichtsspray mit Rosmarin eignet sich auch erkalteter Rosmarintee. Er hilft, müde Gesichtshaut zu beleben und Tränensäcke abschwellen zu lassen. Für eine kleine Ration Rosmarinspray einen Teelöffel Rosmarinnadeln (frisch oder getrocknet) mit 250 Millilitern abgekochtem Wasser übergießen und zehn Minuten ziehen lassen. Abkühlen lassen und in eine kleine Sprühflasche abfüllen. Beim Sprühen die Augen geschlossen halten.

Hast du schon einmal ein Erfrischungsspray selbst hergestellt? Teile deine Erfahrungen in einem Kommentar unter diesem Beitrag.

Viele weitere Rezepte für selbstgemachte Pflegeprodukte findest du hier und in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Erfrischungsspray kannst du leicht selbst herstellen! Das spart Abfall und du pflegst die Haut mit natürlichen Inhaltsstoffen.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen