
Gesichtswasser aus Rosenblüten - schöne Haut dank der heilsamen Rose
Eine Rosenblüte ist nicht nur wunderschön, sie besitzt zudem erstaunliche innere Werte, die unter anderem beruhigend, entzündungshemmend und wundheilend wirken. Anwenden kannst du die Heilkräfte der Rose zum Beispiel mit einem Gesichtswasser, selbst gemacht aus duftenden Rosenblütenblättern. So lässt die Rose auch dich strahlend schön aussehen.
Vor allem die Blüten von duftintensiven Rosenarten aus deinem Garten sind als Grundstoff für selbst hergestellte Kosmetikprodukte verwendbar. Das folgende selbst gemachte Rosenwasser dient als reinigendes und regenerierendes Gesichtswasser. Ganz nebenbei genießt du den Rosenduft, der nach dem Auftragen die Nase umspielt, so noch viel länger als mit den schnell verwelkten Blüten.
Auch andere heilsame Anwendungen der Rosenblütenblätter, wie zum Beispiel Rosenblütentee gegen Entzündungen, sind bekannt.
Rosenwasser für das Gesicht
Für die Herstellung dieses einfachen Rosen-Gesichtswassers benötigst du:
- 60 g frische Rosenblütenblätter
- 300 ml Wasser
- Topf
- Schüssel mit Deckel
- Sieb
- Glasflasche (am besten Braunglas) zur Aufbewahrung
So wird Rosenwasser daraus gemacht:
- Wasser im Topf zum Sieden bringen.
- Ein Drittel der Rosenblüten in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen.
- Zugedeckt eine Stunde lang ziehen lassen.
- Den Rosensud durch das Sieb wieder zurück in den Topf füllen und erneut aufkochen.
- Ein weiteres Drittel der Rosenblüten in die Schüssel füllen und mit dem kochenden Rosensud übergießen.
- Wieder eine Stunde abgedeckt ziehen lassen.
- Die Prozedur mit dem letzten Drittel der Rosenblüten noch einmal wiederholen.
Das fertige Rosenwasser lässt sich leicht zu einem DIY-Gesichtsspray zur Erfrischung weiterverarbeiten.
Das Rosenwasser kann morgens und abends zur sanften Gesichtsreinigung pur angewendet werden und wirkt hautberuhigend bei Pickeln und Akne. Kühl und dunkel gelagert ist es einige Tage haltbar. Die Haltbarkeit kannst du durch Zugabe von etwa 30-40 ml Weingeist auf etwa vier bis fünf Wochen erhöhen.
Echtes Rosenwasser, auch Hydrolat genannt, kannst du ebenfalls selber machen. Es ist das Kondenswasser, das bei der Produktion ätherischer Öle entsteht, und dient als Basis für viele kosmetische Produkte, zum Beispiel für Lotions, Hautcremes oder Make-up-Entferner.
Viele weitere Rezepte für selbstgemachte Pflegeprodukte findest du hier und in unseren Buchtipps:
Hast du schon mal Gesichtswasser oder andere Pflegeprodukte selbst zubereitet? Teile deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!
Diese rosigen Themen könnten dich ebenfalls interessieren:
- Naturkosmetik selbermachen – Rezepte für Cremes, Salben, Seifen und mehr
- Anwendungen für Rosenöl – Duft der Götter und Könige
- Rosenmarzipan einfach selber machen – so geht’s
- Rosen einfach aus Papier falten – nachhaltig und langlebig