
Besser schlafen bei Hitze - 12 Tipps wie es auch ohne Klimaanlage geht
- 1. Halte die Wärme fern
- 2. Sorge für Luftwechsel
- 3. Verbanne Wärmequellen aus dem Schlafzimmer
- 4. Schlafe so niedrig wie möglich
- 5. Nasses Bettlaken
- 6. Kaltes Fußbad
- 7. Eissocken
- 8. Trinke vor dem Schlafen
- 9. Baby Puder
- 10. Eiswasser für Schlafwandler
- 11. Kühle Ventilator-Luft
- 12. Nutze die Hitze als Ausrede für ein kleines Abenteuer
Fällt dir das Einschlafen in warmen Sommernächten schwer? Eine Klimaanlage scheint manchmal dringend nötig zu sein. Allerdings wird sie nur wenige Tage benötigt und staubt den Rest des Jahres ein.
Bevor du in teure Technik investiert, teste lieber die nachfolgenden Tricks, damit du auch in den heißesten Nächten ausreichend erholsamen Schlaf bekommst.
1. Halte die Wärme fern
Der erste Ansatz ist natürlich, so wenig Wärme wie möglich in die Schlafzimmer zu lassen. Schon beim Hausbau oder Einzug solltest du darauf achten, dass Ruheräume auf der Nordseite der Wohnung liegen.
Tagsüber müssen die Fenster geschlossen gehalten werden und die Rollos runter. Wenn du ein Schrägdach mit Südausrichtung hast, solltest du auf jeden Fall in Dachfenster-Rollos investieren.
2. Sorge für Luftwechsel
Gleich früh am morgen oder wenn es nachts draußen kühler ist als drinnen, öffne ein Fenster und nutze einen Ventilator, um einen hohen Luftaustausch sicher zu stellen. Wenn möglich öffne zwei Fenster, die in unterschiedliche Richtungen zeigen, um für Durchzug zu sorgen.
3. Verbanne Wärmequellen aus dem Schlafzimmer
Wenn du Smartphones und andere Gadgets über Nacht auflädst, dann entferne sie aus dem Schlafzimmer. Gerade beim Laden geben diese Geräte und manche Ladegeräte viel Hitze ab und wärmen deine Umgebung unnötig auf. Diese Maßnahme sorgt auch für besseren Schlaf an kalten Tagen.
Jeder Mensch heizt mit zirka 100 Watt seine Umgebung auf. Du musst deshalb jetzt nicht alleine schlafen ;-) Denke aber daran, dass auch Tiere viel Wärme produzieren. Ein großer Hund bringt es immerhin noch auf 50 Watt und sollte deshalb nach Möglichkeit außerhalb des Schlafzimmers schlafen.

4. Schlafe so niedrig wie möglich
Warme Luft strömt nach oben und macht Schlafzimmer in oberen Stockwerken besonders warm. Verlagere nach Möglichkeit deinen Schlafplatz zeitweise ins Wohnzimmer oder sogar in den Hobbyraum im Keller.
5. Nasses Bettlaken
Tränke vor dem Schlafengehen ein Bettlaken in kaltes Wasser, wringe es gründlich aus (oder kurz in den Schleudergang der Waschmaschine geben) und decke dich damit zu.
Wenn es ganz heiß ist, kannst du das Laken auch ein paar Minuten in das Gefrierfach legen.
6. Kaltes Fußbad
Ein kaltes Fußbad kühlt nicht nur den Körper, sondern hilft dir auch, schneller einzuschlafen.
Wenn das nicht reicht: Kühle die Gliedmaßen mit starkem Blutfluss noch stärker. Handgelenke, Knie- und Ellenbogenkehlen und Nacken lassen sich mit einem feuchten Handtuch oder unter fließendem Wasser bestens abkühlen und wirken wie eine Klimaanlage für deinen Körper.
7. Eissocken
In besonders heißen Nächten helfen Eissocken. Lege dazu ein Paar Socken in den Gefrierschrank. Ähnlich wie beim Fußbad kühlen die kalten Socken nicht nur einen Körperbereich, der viel Blutdurchsatz hat, sie helfen dir auch beim Einschlafen.
Wichtig hierbei ist, dass du sehr dünne Socken wählst. Zwar ist der Kühleffekt kürzer, aber dicke Socken würden nach ein oder zwei Stunden deine Körperwärme konservieren und genau das Gegenteil von dem bewirken, was du eigentlich wolltest.
8. Trinke vor dem Schlafen
Allgemein empfiehlt es sich, vor dem Schlafen ein bis zwei Gläser Wasser zu trinken.
In warmen Nächten solltest du besonders darauf achten, vor der Nachtruhe ausreichend zu trinken. Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen in der Nacht führt zu unruhigem Schlaf und unnötigem Erwachen. Der Wassermangel stört außerdem den Wärmeausgleich im Körper sowie den Austausch mit der Umgebung.
9. Baby Puder
Für Menschen, die generell viel schwitzten, sind heiße Nächte besonders unangenehm. Dagegen hilft aber ein Mittel aus der frühesten Kindheit: Babypuder! Trage vor den Schlafengehen etwas Puder auf. Das Puder nimmt Feuchtigkeit auf und hält deine Haut trocken. So schläfst du besser und wachst seltener schweißgebadet auf.
10. Eiswasser für Schlafwandler
Stelle ein Glass Wasser mit einigen Eiswürfeln neben dein Bett. Falls du nachts aufwachst, kannst du dich so schnell abkühlen, ohne erst aufstehen zu müssen.
11. Kühle Ventilator-Luft
Platziere eine Schüssel Eiswürfel vor dem Ventilator, um ihn noch besser zum Abkühlen auszunutzen. Alternativ kannst du auch feuchte Tücher über die Gitter von Standventilatoren hängen, um die Luft abzukühlen.
12. Nutze die Hitze als Ausrede für ein kleines Abenteuer
Wenn es zu heiß wird, schlage doch abends ein Zelt auf und übernachte im Freien. So lange das Zelt keine Gelegenheit hat, sich tagsüber aufzuheizen, wirst du draußen viel angenehmer zur Ruhe kommen als in der stickigen Wohnung.
Mit diesen Tipps wird dir das Ein- und Durchschlafen auch an den wärmsten Tagen des Sommers leichter fallen.
Wie schläfst du in besonders warmen Nächten? Teile deine Tipps in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Tipps:
- Gesund essen bei Hitze: die besten leichten Sommer-Rezepte
- Gesund trinken bei Sommerhitze: die besten Erfrischungen für den Sommer
- Welche Nahrungsmittel für besseren Schlaf sorgen – und welche du vermeiden solltest
- Diese Tees helfen dir bei Nervosität und innerer Unruhe
- Bio-Mückenspray für einen Euro in 30 Sekunden selbermachen