
Welche Nahrungsmittel für besseren Schlaf sorgen - und welche du vermeiden solltest
Millionen von Menschen leiden an Schlafstörungen, sei es dass sie zu lange vor dem Fernseher oder PC sitzen, sei es wegen allgemein stressiger Lebenslage, finanzieller oder familiärer Probleme.
Was viele nicht wissen: Mit bestimmten Lebensmitteln kannst du einen gesunden Schlaf fördern und somit seine Lebensqualität wesentlich verbessern. Anstatt Medikamente einzunehmen, die meist teuer und nicht immer ohne Nebenwirkungen sind, kannst du durch gezielte Verwendung bzw. Vermeidung bestimmter Lebensmittel sehr gut einen erholsamen Schlafrhythmus wieder herstellen.
Lebensmittel, die einen gesunden Schlaf fördern
Die folgenden Lebensmittel sind preiswert und überall erhältlich, und sie tragen wesentlich zum besseren Schlaf bei. Eine Schlüsselrolle spielen die Hormone Melatonin und Serotonin, deren Produktion durch einige Lebensmittel angeregt wird.

Kichererbsen
Die Kichererbsen sind voller Vitamin B6, aus dem das Hormon Melatonin produziert wird. Melatonin fördert den Schlaf, ebenso wie die reichlich enthaltenen Mineralstoffe Kalzium und Magnesium, die bekannterweise auch beruhigend wirken.
Sauerkirschen
Zu den besten natürlichen Melatoninquellen und damit schlaffördernden Speisen gehören Sauerkirschen. In Studien wurde gezeigt, dass Testpersonen, die Sauerkirschsaft vor dem Schlafengehen getrunken haben, in der Regel wesentlich besser schliefen. Im Durchschnitt konnten sie 17 Minuten früher als sonst einschlafen.
Vollkornprodukte
Zu wenig Magnesium kann ebenfalls Schlaflosigkeit verursachen. Bulgur, Gerste und andere magnesiumreiche Vollkornprodukte helfen deshalb, die Nacht tief durchzuschlafen.
Bananen
Bananen sind sowohl kalium- als auch magnesiumreich und entspannen auf natürliche Weise die Muskulatur. Auch die darin enthaltene Aminosäure Tryphtophan hilft dem Gehirn, das Hormon Serotonin zu produzieren. Serotonin ist an der Steuerung des Schlaf-Wach-Rhythmus beteiligt. Eine Banane hat im Durchschnitt etwa 110 Kalorien, und ist somit ein prima Snack vor dem Schlafengehen.
Blattgemüse
Grünes Gemüse wie Kohl, Spinat oder Kraut sind voller Pholate, die ebenfalls einen guten Schlaf versprechen. Wenn du häufig diese Gemüsesorten zu dir nimmst, helfen sie zugleich gegen chronische Müdigkeit.
Gewürze
Kardamom unterstützt die Verdauung und kann in Milch mit Safran einen guten Schlaftrunk ergeben. Auch die Gewürznelke hilft bei der Verdauung und kann für besseren Schlaf sorgen. Anstatt eines Magenbitter ist der Nelkentee als nachträgliche Unterstützung möglich.
Weitere Gewürze und natürliche Hausmittel für eine bessere Verdauung findest du hier.
Diese Speisen rauben den Schlaf
Aber auch verschiedene Nahrungsmittel beeinträchtigen den Schlaf, du solltest deshalb kurz vor dem Zubettgehen auf sie verzichten, dazu gehören:
- Reife Käsesorten (Camembert, Gouda, Mozzarella, Parmesan und Roquefort)
- Leber
- Eingesalzene, geräucherte oder konservierte Fische
- Diverse Wurstsorten
- Sauerkraut
- Saure Gurken
- Oliven
- Schokolade (auch wenn sie selbstgemacht ist ;) )
Sie alle enthalten Tyramin, einen Stoff der dich wach hält.
Einschränken solltest du auch zu langes Sitzen vor dem Fernseher oder PC, Kaffee, Tee und zu viel Alkohol.
Du siehst, es gibt viele Wege, die Nacht tief und entspannt durch zu schlafen. Weitere Tipps für guten Schlaf findest du hier.
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
- 12 Natürliche Hilfsmittel gegen Nervosität, Aufregung und Anspannung
- Die Heilkraft der Sonne – gespeichert im Johanniskraut
- Sodbrennen, was tun? 20 natürliche, lindernde Gegenmittel
Jeder von uns hat vielleicht das eine oder andere Patentrezept für einen guten Schlaf. Es wäre schön, wenn du uns deines verraten würdest. Vielleicht sogar Schäfchenzählen, wenn es wirkt – warum nicht?