Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Welche Nahrungsmittel für besseren Schlaf sorgen - und welche du vermeiden solltest

Millionen von Menschen leiden an Schlafstörungen, sei es dass sie zu lange vor dem Fernseher oder PC sitzen, sei es wegen allgemein stressiger Lebenslage, finanzieller oder familiärer Probleme.

Was viele nicht wissen: Mit bestimmten Lebensmitteln kannst du einen gesunden Schlaf fördern und somit seine Lebensqualität wesentlich verbessern. Anstatt Medikamente einzunehmen, die meist teuer und nicht immer ohne Nebenwirkungen sind, kannst du durch gezielte Verwendung bzw. Vermeidung bestimmter Lebensmittel sehr gut einen erholsamen Schlafrhythmus wieder herstellen.

Lebensmittel, die einen gesunden Schlaf fördern

Die folgenden Lebensmittel sind preiswert und überall erhältlich, und sie tragen wesentlich zum besseren Schlaf bei. Eine Schlüsselrolle spielen die Hormone Melatonin und Serotonin, deren Produktion durch einige Lebensmittel angeregt wird.

Mit vollem Magen schläft sich schlecht. Welche Lebensmittel beeinträchtigen deinen Schlaf besonders? Was solltest du zu dir nehmen für guten Schlaf?
von Ralph Dally, VegaTeam, Mervi Eskelinen – Alle [CC BY 2.0]

Kichererbsen

Die Kichererbsen sind voller Vitamin B6, aus dem das Hormon Melatonin produziert wird. Melatonin fördert den Schlaf, ebenso wie die reichlich enthaltenen Mineralstoffe Kalzium und Magnesium, die bekannterweise auch beruhigend wirken.

Sauerkirschen

Zu den besten natürlichen Melatoninquellen und damit schlaffördernden Speisen gehören Sauerkirschen. In Studien wurde gezeigt, dass Testpersonen, die Sauerkirschsaft vor dem Schlafengehen getrunken haben, in der Regel wesentlich besser schliefen. Im Durchschnitt konnten sie 17 Minuten früher als sonst einschlafen.

Vollkornprodukte

Zu wenig Magnesium kann ebenfalls Schlaflosigkeit verursachen. Bulgur, Gerste und andere magnesiumreiche Vollkornprodukte helfen deshalb, die Nacht tief durchzuschlafen.

Bananen

Bananen sind sowohl kalium- als auch magnesiumreich und entspannen auf natürliche Weise die Muskulatur. Auch die darin enthaltene Aminosäure Tryphtophan hilft dem Gehirn, das Hormon Serotonin zu produzieren. Serotonin ist an der Steuerung des Schlaf-Wach-Rhythmus beteiligt. Eine Banane hat im Durchschnitt etwa 110 Kalorien, und ist somit ein prima Snack vor dem Schlafengehen.

Blattgemüse

Grünes Gemüse wie Kohl, Spinat oder Kraut sind voller Pholate, die ebenfalls einen guten Schlaf versprechen. Wenn du häufig diese Gemüsesorten zu dir nimmst, helfen sie zugleich gegen chronische Müdigkeit.

Gewürze

Kardamom unterstützt die Verdauung und kann in Milch mit Safran einen guten Schlaftrunk ergeben. Auch die Gewürznelke hilft bei der Verdauung und kann für besseren Schlaf sorgen. Anstatt eines Magenbitter ist der Nelkentee als nachträgliche Unterstützung möglich.

Weitere Gewürze und natürliche Hausmittel für eine bessere Verdauung findest du hier.

Diese Speisen rauben den Schlaf

Mit vollem Magen schläft sich schlecht. Welche Lebensmittel beeinträchtigen deinen Schlaf besonders? Was solltest du zu dir nehmen für guten Schlaf?
von Skånska Matupplevelser [CC BY-ND 2.0]
Nun weißt du was dir gut tut. Jeder kennt aber auch die typischen Schlafkiller: Beruflicher oder privater Stress sind oft leider unvermeidlich und rauben die nächtliche Erholung.

Aber auch verschiedene Nahrungsmittel beeinträchtigen den Schlaf, du solltest deshalb kurz vor dem Zubettgehen auf sie verzichten, dazu gehören:

  • Reife Käsesorten (Camembert, Gouda, Mozzarella, Parmesan und Roquefort)
  • Leber
  • Eingesalzene, geräucherte oder konservierte Fische
  • Diverse Wurstsorten
  • Sauerkraut
  • Saure Gurken
  • Oliven
  • Schokolade (auch wenn sie selbstgemacht ist ;) )

Sie alle enthalten Tyramin, einen Stoff der dich wach hält.

Einschränken solltest du auch zu langes Sitzen vor dem Fernseher oder PC, Kaffee, Tee und zu viel Alkohol.

Du siehst, es gibt viele Wege, die Nacht tief und entspannt durch zu schlafen. Weitere Tipps für guten Schlaf findest du hier.

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Jeder von uns hat vielleicht das eine oder andere Patentrezept für einen guten Schlaf. Es wäre schön, wenn du uns deines verraten würdest. Vielleicht sogar Schäfchenzählen, wenn es wirkt – warum nicht?

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Eine Abendrunde an der frischen Luft drehen

Cl Lu

Das hilft super! Schon allein deswegen lohnt es sich fast einen Hund zuzulegen.

Mark Leder

Vor dem Schlafen Zeit nehmen für sich selbst, also bestenfalls alleine, bei einer Tasse Kräutertee und ohne PC, Radio, etc.

TalaNegu

Das ist ein wundervoller Tipp, den auch ich selbst sicher öfter beherzigen sollte.

Maximilian Knap

ich schreibe abends gern eine to-do-liste für den nächsten tag. nicht um mich unter druck zu setzen, was ich alles erledigen muss, sondern um nicht unter dem druck zu stehen, mir alles bis morgen merken zu müssen ;-). aufschreiben und dann getrost vergessen können und abschalten. und ich lass immer den block mit stift neben dem bett liegen, falls mir doch noch was einfällt, was ich mir nachts wenn ich aufwache vom denkapparat schreiben und damit gedanklich loslassen kann :-).

Wera Zombrowski

Das ist wirklich sehr hilfreich Wera! So kann man einiges Wälzen am Abend vermeiden und in Frieden einschlafen.

Mark

Ich bin so dankbar für den Hinweis auf Tyramin! Das habe ich gleich weiter recherchiert. Ich leide seit Jahren an massiver lebensmittelbedingter Schlaflosigkeit, konnte aber bisher nicht herausfinden, wo der Hase im Pfeffer liegt. Bisher dachte ich an Histamin, da ich auch Histamiintoleranz habe, aber die entsprechende Diät hat mäßigen Erfolg gebracht. Einzig weiß ich 100%ig, dass dunkle Schokolade ein absoluter Schlafkiller ist bei mir. Jetzt habe ich endlich einen roten Faden und wieder Hoffnung auf erholsame Nächte. Vielen Dank und gute Nacht :-)

Anna Mia
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen