
12 Natürliche Hilfsmittel gegen Nervosität, Aufregung und Anspannung
Nervosität, innere Unruhe, aufgeregt sein – das gab es schon immer, tritt aber in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit viel häufiger auf und bereitet immer mehr Menschen Probleme im Alltag. Hin und wieder ist es ganz natürlich und gehört zum Leben dazu, aufgeregt oder nervös zu sein. Wenn aber solche Zustände immer häufiger und vor allem ohne Grund auftreten, dann ist es an der Zeit, etwas zu unternehmen.
Viele Menschen würden wahrscheinlich in die Apotheke laufen, um sich irgendwelche Tabletten geben zu lassen. Doch Tabletten sind nie die beste Wahl, sie bekämpfen meist Symptome und nicht Ursachen, haben immer Nebenwirkungen und gerade Beruhigungsmittel können oftmals auch abhängig machen.
Gibt es nicht auch natürliche Mittel, mit denen sich erhöhte Nervosität und innere Anspannung in den Griff bekommen lassen?
In diesem Beitrag zeige ich dir 12 Möglichkeiten, mit denen du ausgeglichener wirst. Mit ihnen überwindest du Nervosität, innere Unruhe und Anspannung. Manche Methoden wirken sehr schnell, andere erfordern etwas mehr Anstrengung. Finde am besten selbst heraus, welche dieser Optionen für deine Situation am besten passt.
Wichtig: Sei ehrlich zu dir selbst und frage dich, aus welchem Grund du eigentlich aufgeregt bist. Sobald du die Ursache erkannt hast, ist die Antwort meist nicht mehr weit.
Schnelle Abhilfe
1. Tee aus Heilkräutern
Es gibt viele verschiedene Heilkräuter, aus denen man einen die Nerven beruhigenden Tee zubereiten kann.
2. Lavendel beruhigt
Lavendel ist eine fantastische Heilpflanze bei Nervosität und innerer Unruhe. So kannst du ihn nutzen:
- Aromatherapie: gib ein paar Tropfen reines ätherisches Lavendelöl in dein Duftlämpchen und genieße den Duft, mit dem sich dein Zimmer erfüllt.
- Für unterwegs kannst du ein paar Tropfen von dem Öl auf ein Stofftaschentuch träufeln und über den Tag verteilt immer mal wieder dran schnuppern.
- Lege dir ein Lavendelsäckchen auf dein Kopfkissen
Hier erfährst du mehr zum Lavendel, Lavendelöl und dazu, was du beim Kauf hochwertiger ätherischer Öle beachten solltest.
3. Nimm dir eine Auszeit
Einfach und sehr effektiv: Zwischendurch einfach mal 10 Minuten abschalten und etwas komplett Anderes tun und denken. Stelle dich ans Fenster oder auf den Balkon und lasse den Blick ins Grüne schweifen. Trinke dabei einen der entspannenden Tees. Versuche bewusst, das „Kopf-Karussell“ abzuschalten.
4. Lass dich nicht von der „Aufschieberitis“ anstecken
Bist du vielleicht nervös, weil du etwas tun musst, wovor du Angst hast? In diesem Fall ist es am besten, solch unangenehme Dinge nicht aufzuschieben, sondern sofort zu erledigen, ganz nach dem Motto: „Was weg ist, ist weg!“ So hast du es hinter dir und kannst wieder entspannt durchatmen.
Tipp: Hier findest du weitere Impulse zur Überwindung von Prokrastination.
5. Ernährung gegen Anspannung
Über die richtige Ernährung lässt sich auch Abhilfe schaffen:
- Lasse einen Teelöffel Honig oder einen Teelöffel Blütenpollen im Mund zergehen
- Kaue ein paar Kardamomkörner
- Iss langsam eine Banane
- Iss verstärkt Nahrungsmittel, die viel Magnesium enthalten, wie z.B. Nüsse, Trockenfrüchte, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Naturreis. Wenn du gern Mineralwasser trinkst, achte darauf, eines mit viel Magnesium zu trinken.
Bewusstes Abspannen
Die folgenden Schritte erfordern etwas mehr Zeit und Aufwand, um bewusst abzuschalten und zur inneren Balance zurückzufinden.
6. Entspannungsübungen
Gegen Nervosität helfen Entspannungsübungen, sowohl für Körper als auch den Geist. Dazu zählen Meditation, Atemübungen, Aktivitäten, die sowohl dem Körper als auch dem Geist helfen, wie z.B. Yoga, autogenes Training, Tai Ji.
Ein schneller und kostenloser Einstieg in die Meditation erlauben dir z.B. YouTube Videos. Wenn du kurzfristig entspannen möchtest, findest du hier eine kurze Meditation im Sitzen und hier eine im Liegen.
7. Gönne dir eine entspannende Massage
8. Nimm ein warmes Vollbad mit Salz aus dem Toten Meer
9. Gönne dir vor dem Schlafengehen ein warmes Fußbad mit Salzwasser
Änderungen des Lebensstils
Wenn du insgesamt entspannter und ausgeglichener werden möchtest, hilft dir die Analyse und Anpassung deines Lebensstils. Nachfolgend sind einige Anregungen:
10. Vermeide Stressfaktoren und sei gut zu dir
Vermeide Stressfaktoren:
- weniger Kaffee
- weniger Zigaretten
- weniger Alkohol
- Stress vermeiden. Achtung: auch Freizeitstress! Lerne „Nein“ zu sagen
Wenn du aus Zigaretten und Alkohol ganz verzichten möchtest, können wir diese beiden Bücher sehr empfehlen:
Sei gut zu deinem Körper und deinem Geist:
- Mehr Bewegung
- Mehr Schlaf
- Gesunde Ernährung
- Lege bewusst Pausen ein
11. Auszeit vom Handy
Integriere handyfreie Zeiten in deinen Tagesablauf, an die du dich strikt hältst. Es stresst einen, immer erreichbar zu sein.
12. Treibe täglich eine halbe Stunde Sport
Der beste Weg gegen Nervosität ist regelmäßige Bewegung an der frischen Luft. Eine halbe Stunde kann schon viel ausmachen. Wenn du ein Sportmuffel bist, überlege ob nicht ein kleiner Hund dein neuer bester Freund werden könnte. Zwei oder dreimal am Tag mit ihm gassi gehen tut auch deinem Körper gut und gibt dir inneren Frieden.
Mit diesen Tipps und Tricks schaffst du in fast jeder Situation Nervosität, innere Unruhe und Anspannung zu überwinden.
Ausnahmen
Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Bist du nervös wegen eines unangenehmen Termins, eines Gesprächs mit dem Chef, eines Vortrags vor Publikum oder eines Zahnarztbesuchs? Da ist aufgeregt sein ganz natürlich und gehört dazu. Nachdem du den Termin hinter dich gebracht hast, wird sich deine Nervosität augenblicklich in Luft auflösen und du fühlst dich erleichtert.
Wichtig: Bist du völlig ohne Grund nervös und aufgeregt, und kannst dir gar nicht erklären, woran das wohl liegen mag? In diesem Fall solltest du nicht zögern, deinen Arzt oder Heilpraktiker aufzusuchen, um das Problem aus der Welt zu schaffen. Denn ein Zustand von innerer Unruhe und Nervosität kann auch chronisch werden, wenn man nichts dagegen unternimmt.
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- Welche Nahrungsmittel für besseren Schlaf sorgen – und welche du vermeiden solltest
- 12 Tricks wie du Kopfschmerzen ohne Tabletten besiegst
- Knolle mit Heilwirkung: Ingwer macht viele Arzneimittel überflüssig
Kennst du das? Bist Du auch manchmal nervös und aufgeregt? Was tust du dagegen? Teile deine Tipps in den Kommentaren.