
Nachhaltige Schuhe: Mit diesen Tipps gehst du umweltfreundlich durchs Leben
Wenn über Nachhaltigkeit gesprochen wird, sind sie selten Thema. Dabei haben Schuhe als Alltagsgegenstände, die verschleißen und damit regelmäßig erneuert werden müssen, einen nicht unerheblichen Einfluss auf Ressourcenverbrauch und Umwelt. Mit nachhaltigen Schuhen lässt sich entsprechend viel Positives bewirken.
In diesem Beitrag erfährst du, worauf du bei der Suche nach nachhaltigen Schuhen achten kannst und warum die nachhaltigsten Schuhe bereits in deinem Schrank stehen.
Besonders nachhaltig: Schuhe reparieren lassen
Kaputte Schuhe reparieren zu lassen, ist nicht nur preiswerter als ein Neukauf, sondern lohnt sich für die Umwelt gleich doppelt. Denn es fällt weniger Müll an und es müssen keine Ressourcen aufgewendet werden, um ein neues Paar Schuhe herzustellen. Selbst größere Reparaturen wie eine kaputte Sohle oder löchriges Obermaterial, sind für die immer noch vielerorts zu findenden Schuhmacher Routine. Die nachhaltigsten Schuhe sind deshalb die, die du bereits besitzt.
Tipp: Das Start-up Sneaker Rescue hat sich auf die Reparatur von Sneakers unterschiedlicher Marken spezialisiert.
Wenn doch einmal ein Schuh-Neukauf ansteht, lässt sich ein nachhaltiger Schuhhersteller nicht nur daran erkennen, dass er umweltfreundliche Materialien verwendet. Dass die Schuhe repariert werden können, ist mindestens ebenso hilfreich, und eine Reparatur fällt leichter, wenn sie bereits bei der Herstellung vorgesehen wurde.
Ob ein Hersteller wert auf die Reparierbarkeit seiner Schuhe legt, erfährst du in der Regel bereits auf den Herstellerseiten. Falls dort nichts steht, frage doch einfach mal nach. Damit bringst du auch zum Ausdruck, dass dir nachhaltige Schuhe wichtig sind.
Nachhaltige Schuhe: Auf die Sohle kommt es an
Bei jedem Schritt nutzen sich unsere Schuhsohlen ab und setzen kleinste Partikel frei. Damit diese nicht zu umweltschädlichem Mikroplastik werden, bestehen die Sohlen nachhaltiger Schuhe am besten aus biologisch abbaubaren Naturmaterialien wie Leder oder Krepp. Denn Sohlenabrieb gilt als eine der größten Quellen für gefährliches Mikroplastik und liegt sogar noch vor der öffentlich breit diskutieren Kosmetik.
Sogenannte Kreppsohlen bestehen zu 100 Prozent aus Naturkautschuk, sind langlebig, lassen sich recyceln und sind biologisch abbaubar. Schuhe mit Sohlen aus Krepp findet man zum Beispiel bei den Schuhmarken GRÜNBEIN, duckfeet und EKN Footwear. Andere Hersteller wie beispielsweise Schuhwerk.de bieten Schuhe mit Natur-Latex-Sohle, mit Ledersohle, aber auch mit Mischmaterialien an.
Nachhaltige Schuhe: Das richtige Obermaterial
Zwar nutzt sich das Obermaterial nicht ganz so stark ab wie die Sohlen, wer wirklich nachhaltige Schuhe tragen möchte, achtet aber auch hier darauf, dass die verwendeten Materialien biologisch abbaubar sind.
Neben pflanzlich gegerbtem Leder und natürlich gefärbter Wolle findet man inzwischen auch andere plastikfreie und vegane Obermaterialien wie zum Beispiel Ananasleder, das aus Ananasblättern hergestellt wird sowie weitere pflanzliche Lederalternativen, die zum Beispiel aus Abfällen aus der Mais- oder Weinproduktion entstehen.
Tipp: Leder lässt sich mit einfachen Hausmitteln reinigen und pflegen – ein Garant für die Langlebigkeit deiner Schuhe.
Auch recyceltes Plastik, zum Beispiel von PET-Flaschen, kommt bei nachhaltigen Schuhherstellern als Obermaterial zum Einsatz und ist zumindest immer noch umweltfreundlicher als neu produzierte Kunststoffe.
Hier findest du nachhaltige Schuhe
Im herkömmlichen Schuhhandel ist es bislang noch recht schwierig, nachhaltige Schuhe zu finden. Wenn du regelmäßig in einem örtlichen Schuhgeschäft einkaufst, erkundige dich am besten, ob sie auch Öko-Schuhe führen oder welche für dich bestellen können.
Alternativ gibt es im Internet einige auf nachhaltige Schuhe spezialisierte Online-Shops sowie große Plattformen, die ökologische Kleidung inklusive Schuhe führen – zum Beispiel:
- Sneakers Unplugged bietet ein großes Sortiment nachhaltiger Sneakers an. Seit 2021 gibt es auch ein Ladengeschäft in Köln.
- Nachhaltige und ausschließlich vegane Schuhe gibt es bei Anifree Shoes.
- Bei glore findet man neben Schuhwerk auch nachhaltige Kleidung.
- Zündstoff bietet Öko-Mode inklusive nachhaltiger Schuhe für Damen und Herren an.
Tipp: Wer nachhaltige Schuhe sucht und auch gleich noch den Füßen etwas Gutes tun will, kann sich in unserem Beitrag über Barfußschuhe informieren.
Alte Schuhe nachhaltig entsorgen
Noch tragbare Schuhe, die du selbst nicht mehr brauchst, lassen sich häufig noch über einen Second-Hand-Laden oder eine Tausch- oder Verschenk-Plattform weitergeben oder finden über eine Tauschbox einen neuen Besitzer. Alternativ kannst du sie beispielsweise über die Spendenplattform shuuz.de weitergeben und den Erlös an eine gemeinnützige Organisation spenden.
Viele weitere Tipps, die helfen Plastik und schlecht recyclebare Abfälle zu vermeiden, findest du auch in unserem Buch:
Noch mehr Ideen, wie du im Alltag der Umwelt etwas Gutes tun kannst, gibt es in diesem Buch:
Trägst du bereits nachhaltige Schuhe? Dann freuen wir uns über deine Erfahrungen und Empfehlungen in einem Kommentar!
Mehr Tipps für einen nachhaltigen Konsum und andere praktische Ideen:
- Öfter mal ohne Schuhe! Warum Barfußlaufen gesund macht
- Hausschuhe nähen aus Stoffresten – mit Schnittmuster
- Schuhe imprägnieren mit Hausmitteln
- Knäckebrot-Rezept: Den gesunden Snack einfach selber machen