Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Leder reinigen und pflegen mit Hausmitteln

Echtes Leder ist ein robustes Material, das Generationen überdauern kann – zumindest dann, wenn es die richtige Pflege erfährt. Gerade weil Leder nicht unumstritten ist, lohnt es sich besonders, bereits vorhandenes Leder lange zu erhalten. Und dabei bedarf es gar keiner teuren Produkte aus dem Fachhandel, denn Leder reinigen und pflegen mit Hausmitteln schont Geld und Umwelt. 

Viele der altbewährten Hausmittel, wie Essig, Speisestärke oder Pflanzenöl, sind noch heute nützlich, um Lederschuhe, Ledersofas, Lederjacken und Co. weich und geschmeidig zu halten und im Falle von Flecken schnell Abhilfe zu schaffen. Wichtig ist es, auf die Ansprüche der unterschiedlichen Lederarten einzugehen.

Glattleder reinigen und pflegen 

Glattleder gilt als besonders robust und relativ einfach zu pflegen und zu reinigen, weshalb es häufig und vielseitig zum Einsatz kommt, zum Beispiel bei der Herstellung von Jacken, Schuhen, Taschen, Autositzen oder Möbeln. 

Zur Reinigung und Pflege von Glattleder wird Folgendes benötigt:

  • 50 ml Essig  
  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • Baumwolllappen
  • optional 1 Zwiebel 
  • 1–2 TL Pflanzenöl, z.B. Rizinusöl oder Olivenöl 

Für die Reinigung von Leder brauchst du keine teuren Spezialprodukte. Mit unkomplizierten Hausmitteln wird jeder Ledertyp wieder sauber und gepflegt.

Benötigte Zeit: 15 Minuten.

Glattes Leder reinigen und pflegen: Schritt für Schritt

  1. Leder reinigen

    Essig in lauwarmes Wasser geben und einen Lappen mit der Mischung tränken. Den Lappen gut auswringen und damit in kreisenden Bewegungen über die Oberfläche reiben und so das Glattleder reinigen.Für die Reinigung von Leder brauchst du keine teuren Spezialprodukte. Mit unkomplizierten Hausmitteln wird jeder Ledertyp wieder sauber und gepflegt.
    Tipp: Hartnäckige Flecken lassen sich mit einer Zwiebelhälfte ausreiben. Tränende Augen vermeidest du mit einem einfachen Trick beim Zwiebelschneiden.

  2. Leder trocknen lassen

    Das Leder an einem warmen, luftigen Platz trocknen lassen. Damit es nicht zu schnell trocknet und infolgedessen spröde und starr wird, nicht in den Ofen, in die Nähe einer Heizung oder in die pralle Sonne legen. Um überschüssige Feuchtigkeit sanft aus dem Leder zu ziehen, kann es auf Zeitungspapier gebettet oder damit ausgestopft werden.Für die Reinigung von Leder brauchst du keine teuren Spezialprodukte. Mit unkomplizierten Hausmitteln wird jeder Ledertyp wieder sauber und gepflegt.

  3. Leder pflegen

    Ein weiches Baumwolltuch in das Pflanzenöl tunken und damit das getrocknete Leder einreiben. Nachdem das Öl eingezogen ist, wenn gewünscht, mit einem sauberen Baumwolltuch polieren.

Tipp: Eine besondere Glattlederart, das sogenannte Fettleder, hat eine charakteristische Wachsschicht, die das Material wie eine Patina überzieht. Um dieses Leder zu pflegen, kannst du eine Schuhcreme selber machen, deren Inhaltsstoffe das Fettleder reichhaltig pflegen.

Wildleder pflegen: Hausmittel, die es in sich haben 

Rauleder, Velourleder, Nubukleder: Allen gemein ist eine aufgeraute, samtige Oberfläche, die durch das Anschleifen der Tierhaut während der Lederherstellung entsteht. Aufgrund dieser florartigen Beschaffenheit ist Rauleder anfällig dafür, Staub anzuziehen und dadurch schnell stumpf zu wirken. 

Um Wildleder zu reinigen, bieten sich folgende Zutaten und Materialien an:

Beachte, dass Nubukleder ein feineres Flor besitzt als Veloursleder und die Reinigung und Pflege entsprechend sanfter ausfallen sollte.  

Für die Reinigung von Leder brauchst du keine teuren Spezialprodukte. Mit unkomplizierten Hausmitteln wird jeder Ledertyp wieder sauber und gepflegt.

So reinigst und pflegst du Wildleder mit Hausmitteln:

1 Schmutz und Staub abbürsten  

Zunächst den eventuell vorhandenen groben Schmutz und Staub mit einer Leder- oder Nagelbürste ausbürsten.

Für die Reinigung von Leder brauchst du keine teuren Spezialprodukte. Mit unkomplizierten Hausmitteln wird jeder Ledertyp wieder sauber und gepflegt.

2 Leder mit Essig reinigen

Essig und Wasser mischen und eine alte Zahnbürste (für großflächige Verschmutzungen auch eine andere Bürste) mit der Mischung befeuchten. Das Leder vorsichtig ausbürsten und trocknen lassen.   

Für die Reinigung von Leder brauchst du keine teuren Spezialprodukte. Mit unkomplizierten Hausmitteln wird jeder Ledertyp wieder sauber und gepflegt.

3 Fettflecken aus Rauleder entfernen

Öl und Fett verkleben den Flor des Leders und lassen es dunkler wirken. Um Fettflecken aus Rauleder zu entfernen, kannst du Speisestärke anwenden: Einfach die Stelle damit bestäuben, eine halbe Stunde einwirken lassen und zum Schluss vorsichtig abbürsten. 

Für die Reinigung von Leder brauchst du keine teuren Spezialprodukte. Mit unkomplizierten Hausmitteln wird jeder Ledertyp wieder sauber und gepflegt.

Tipp: Hartnäckigere Flecken lassen sich gut mit ein paar in Wasser gelösten Tropfen Feinwaschmittel oder einer milden Alternative entfernen.

4 Nachbürsten

Damit das Wildleder auch nach der Reinigung wieder einen warmen und samtigen Griff hat, zum Schluss noch einmal gut aufbürsten, sodass sich alle Fasern wieder aufstellen. 

Auch mit etwas feinkörnigem Schleifpapier lässt sich die Oberfläche wieder aufrauen und lassen sich hartnäckigste Verklebungen ganz einfach wegschmirgeln.   

Für die Reinigung von Leder brauchst du keine teuren Spezialprodukte. Mit unkomplizierten Hausmitteln wird jeder Ledertyp wieder sauber und gepflegt.

Gut zu Wissen: Leder ist sauer 

Leder hat nach dem Gerben einen sauren pH-Wert und sollte ihn auch behalten, weswegen in diesem Beitrag – zumindest für die offenporigen Lederarten Glatt- und Wildleder – ausschließlich Reinigungsmethoden mit Essig beschrieben wurden.

Durch den sauren Wert (zwischen 4,5 und 5,5) bleiben die im Leder gebundenen Fett- und Gerbstoffe erhalten und das Material bleibt flexibel. Ändert sich der pH-Wert, zum Beispiel als Folge einer Reinigung, aber auch durch Schweiß, Sonne oder Luftfeuchtigkeit, kann das Leder dunkel, starr und brüchig werden. 

Du hast Lust, weitere einfache Hausmittel auszuprobieren? Dann wirf doch mal einen Blick in unsere Bücher:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege, Haushalt

Essig

smarticular Verlag

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege und einen nachhaltigen Haushalt Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonbei genialokal

Mit welchen Tricks reinigst und pflegst du dein Leder? Verrate es uns in den Kommentaren! 

Lass dich auch von diesen Themen inspirieren:

Für die Reinigung von Leder brauchst du keine teuren Spezialprodukte. Mit unkomplizierten Hausmitteln wird jeder Ledertyp wieder sauber und gepflegt.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen