Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Altes Pflanzenöl nicht wegwerfen: 5 Tipps, wie du es noch verwenden kannst

Vielleicht kennst du das auch: das kräftige Leinöl verliert mit der Zeit an Aroma oder entwickelt sogar einen unangenehmen Beigeschmack. Für die gute Küche ist es dann nicht mehr zu gebrauchen. Der Grund: Es ist zu alt und beginnt, ranzig zu werden. Bei Leinöl geschieht dies besonders schnell, aber auch andere Pflanzenöle verlieren durch zu lange oder falsche Lagerung ihre positiven Eigenschaften.

Ranzig wird Speiseöl durch Oxidation, wenn Luftsauerstoff mit den Doppelbindungen ungesättigter Fettsäuren reagiert. Stufenweise führt sie dazu, dass sich verschiedene Abbauprodukte bilden. Das Öl schmeckt dann nicht nur unangenehm, sondern verliert auch seinen positiven Effekt auf den Stoffwechsel. Je höher der Anteil an ungesättigten Fettsäuren ist, desto schneller wird ein Öl ranzig.

Durch hohe Temperaturen und Lichteinstrahlung wird der Oxidationsprozess beschleunigt, weswegen du hochwertige Pflanzenöle stets kühl und dunkel aufbewahren solltest. Manchmal kommt es aber trotz guter Lagerung dazu, dass Speiseöle ranzig werden. Für die Tonne sind sie jedoch zu schade, denn es steckt noch immer viel Potenzial darin. Die folgenden Tipps zeigen, wie du altes Pflanzenöl noch verwenden kannst.

Lederpflege

Ob Handtasche, Schuhe oder Lederarmband – einige Pflanzenöle können gut zur Pflege von Glattleder verwendet werden. Dafür eignen sich vor allem nichttrocknende Öle wie Olivenöl und Kokosöl. Gib das Öl einfach auf ein Tuch und massiere es gründlich in das Leder ein. Alternativ kannst du es auch zur Herstellung einer Schuhcreme verwenden. Trocknende Öle wie etwa Lein- oder Walnussöl sind dagegen ungeeignet, da sie an der Luft verharzen und das Leder trocken und brüchig werden lassen.

Mit diesem Rezept kannst du aus drei einfachen Zutaten eine natürliche Schuhcreme für Lederschuhe herstellen, ganz ohne Mineralöl und bedenkliche Stoffe.

Holzpflege

Dafür kannst du trocknende Pflanzenöle hervorragend zur Pflege von naturbelassenem Holz verwenden – beispielsweise für Schneidebretter, Messergriffe oder Holzmöbel. Trocknende Öle besitzen einen besonders hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, die leicht mit Sauerstoff oxidieren (wodurch sie auch schnell ranzig werden) und anschließend durch Vernetzung der Fettsäuren aushärten. Man spricht von Verharzung. Für die Holzpflege ist diese Eigenschaft besonders nützlich.

Überlagertes Öl verliert an Geschmack und wird durch Oxidation ranzig. Zum Entsorgen ist es jedoch zu schade - probiere doch mal diese alternativen Verwendungsmöglichkeiten!

Parkett- und Linoleumpflege

Echtholzböden pflegen kannst du ebenfalls am besten mit Hilfe von trocknenden Pflanzenölen. Allerdings kann das Aushärten viele Stunden dauern, während der du den Raum am besten nicht betrittst. Linoleumböden bleiben elastisch, wenn du sie zum Beispiel mit Leinöl polierst.

Ölkerzen

Vor allem in der dunklen Jahreszeit schafft Kerzenlicht eine gemütliche Atmosphäre. Handelsübliche Kerzen werden jedoch meist aus Palmöl oder Paraffin (aus Erdöl) hergestellt, die viele aus Umweltgründen meiden wollen. Als Alternative kannst du Ölkerzen aus Pflanzenölen herstellen – beispielsweise ein Schwimmlicht oder Duftölkerzen.

Wohligwarmes Kerzenlicht nachhaltig und preiswert einfach selbst gemacht. Aus einem Glas, etwas Stoff und Pflanzenöl bastelst du schnell eine geniale Öllampe

Seife und Waschmittel

Wenn Oliven- oder Rapsöl durch zu lange Lagerung nicht mehr schmecken, kannst du noch immer hervorragend Kernseife daraus zaubern! Sie ist anschließend entweder direkt verwendbar oder kann zur Herstellung von Allzweckreiniger oder Waschmittel genutzt werden.

Altes Pflanzenöl richtig entsorgen

Wenn du das Öl nicht mehr weiter verwendet werden kannst, ist es wichtig, es richtig zu entsorgen.

Kleine Mengen Speiseöl dürfen in die Restmülltonne – allerdings nur in einem verschließbaren Behälter, damit die Tonne nicht irgendwann vor Öl trieft. Du könntest dafür beispielsweise eine PET-Flasche verwenden. Alternativ kannst du Ölreste auch mit Katzenstreu vermengen, aufsaugen lassen und so in den Restmüll geben.

Große Mengen Speiseöl – etwa aus der Gastronomie – müssen zu einem Entsorgungshof gebracht werden. Solche Sammelstellen können im Internet oder durch einen Anruf bei der Stadt ausfindig gemacht werden. In Leipzig gibt es dafür das “Schadstoffmobil“. Die fachgerechte Entsorgung hat einen großen Vorteil: im Öl steckt noch jede Menge Energie, und so kann es zur Herstellung von Biogas weiterverwendet werden. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Video der ARD-Mediathek.

Auf keinen Fall gehört altes Pflanzenöl ins Abwasser. Dort lockt es nicht nur Ratten an, sondern führt auch zu Ablagerungen und Verstopfung des Abflusses oder des Kanals und schädigt auf diese Weise die Rohre. Das hat letztendlich auch negative Auswirkungen auf die Umwelt, da durch undichte Abwasserrohre verschmutztes Wasser in Boden und Grundwasser sickert und der Reinigungsaufwand in den Klärwerken steigt.

Was machst du mit alten Speiseölresten? Wir freuen und über deine Vorschläge und Erfahrungen in den Kommentaren!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen