Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Natürlicher Holzschutz für Gartenmöbel: Anstrich für außen selber machen

Gartenmöbel aus unbehandeltem Holz, die Sonne, Wind und Regen ausgesetzt sind, werden mit der Zeit unansehnlich grau und verziehen sich. Um ihre Schönheit und Funktion möglichst lange zu erhalten, müssen sie besonders geschützt werden. Einen wirksamen Holzschutz-Anstrich, der ohne gesundheits- und umweltschädliche Substanzen auskommt, kannst du ganz einfach selber machen.

Welcher Holzschutz ist für Gartenmöbel sinnvoll?

Am wichtigsten ist der UV-Schutz, denn UV-Licht zerstört den braunen Holzbestandteil Lignin, der etwa ein Drittel der Holzsubstanz ausmacht. Daher vergraut Holz, das der Witterung ausgesetzt ist, und wird mit der Zeit brüchig. Ist das Holz durch UV-Licht erst geschädigt, können Feuchtigkeit und Schädlinge noch leichter eindringen.

Auch Regen und Bodenfeuchtigkeit schaden dem Holz und lassen es arbeiten, so dass es sich verzieht. Ein Schutz gegen Feuchtigkeit ist daher ebenfalls wichtig.

Schimmelpilze und Insekten zerstören die Holzstruktur nach und nach, vor allem, wenn das Holz im Außenbereich immer wieder feucht wird, sodass die Stabilität gefährdet wird. Eine Vorbehandlung gegen Pilz- und Schädlingsbefall ist deshalb empfehlenswert.

Rezept für natürliches Holzschutzwachs

Dieser Holzschutz auf Basis eines natürlichen Pflegewachses bietet einen angemessenen UV-Schutz und verhindert gleichzeitig, dass Feuchtigkeit eindringt. Er wird mit ungiftigem Titanweiß-Pigmentpulver hergestellt, das auch als mineralischer Schutz in selbst gemachter Sonnencreme dient.

Du benötigst:

  • 30 g Bienenwachs (erhältlich beim regionalen Bio-Imker; du kannst aber auch im Handel erhältliche Bienenwachs-Pastillen oder Reste von Bienenwachskerzen verwenden)
  • 100 ml Nussöl oder Leinöl (zum Beispiel abgelaufenes Speiseöl)
  • 10 g Titanweiß (gibt es im Künstlerbedarf oder online)
  • optional: öllösliche Farbpigmente, um ergrautem Holz wieder einen kräftigen Farbton zu geben (Dosierung nach Anleitung der verwendeten Pigmente, am besten umweltfreundliche Erdpigmente)

Mit einem selbst gemachten Holzschutz-Anstrich aus Öl und Wachs kannst du deine Gartenmöbel vor Sonne und Regen schützen und sie lange schön erhalten.

So wird der Holzschutz zubereitet:

1. Öl, Titanweiß und optional Farbpigmente in ein Schraubglas geben, fest verschließen und schütteln, bis sich das Pigment gleichmäßig verteilt hat.

Mit einem selbst gemachten Holzschutz-Anstrich aus Öl und Wachs kannst du deine Gartenmöbel vor Sonne und Regen schützen und sie lange schön erhalten.

2. Wachspastillen oder zerkleinertes Wachs zum Öl geben und unter Rühren im Wasserbad erhitzen, bis das Wachs geschmolzen ist.

Mit einem selbst gemachten Holzschutz-Anstrich aus Öl und Wachs kannst du deine Gartenmöbel vor Sonne und Regen schützen und sie lange schön erhalten.

3. Abkühlen lassen und vor dem Festwerden nochmals umrühren, damit sich das Farbpigment in der cremeartigen Lasur nicht absetzt.

Jetzt ist der Holzschutz fertig, um ihn aufzutragen.

Tipp: Was du tun kannst, um die Zubereitungsutensilien ganz einfach von Wachs- und Ölresten zu befreien, findest du in diesem Beitrag.

Reinige die Möbel vor der Behandlung gründlich mit Wasser und einer Bürste. Schleife ältere, schon verwitterte Partien bei Bedarf mit sehr feinem Schleifpapier an, damit der Holzschutz besser einziehen kann. Trage die Lasur dann mit einem Tuch möglichst dünn auf und verreibe sie gleichmäßig. Am nächsten Tag mit einem trockenen Tuch nachpolieren, um eventuell überschüssiges Wachs-Öl-Gemisch aufzunehmen. So bleiben keine Reste auf der Oberfläche, die sonst Sitzpolster oder Kleidung verfärben könnten.

Mit einem selbst gemachten Holzschutz-Anstrich aus Öl und Wachs kannst du deine Gartenmöbel vor Sonne und Regen schützen und sie lange schön erhalten.

Da die Mischung eine etwas aufhellende Wirkung besitzt, gleicht sie den leicht abdunkelnden Effekt durch das Öl (“Anfeuern” genannt) aus. Das Holz dunkelt außerdem durch die Behandlung nicht so schnell und stark nach.

Ohne Zusatz farbiger Pigmente ist die Lasur eher für hellere Hölzer geeignet. Auf dunklem Holz kann sie eventuell eine schmutzig-graue Optik hinterlassen. Ein Test an einer unauffälligen Stelle ist empfehlenswert.

Tipp: Die Zugabe zusätzlicher Farbpigmente ist sinnvoll, um grau gewordene Gartenmöbel wieder in satten Farben erstrahlen zu lassen. Du kannst auch Versuche mit natürlichen, öllöslichen Zusätzen machen um besondere Effekte zu erzielen, zum Beispiel mit Ruß oder einer gemahlenen Kohletablette. Wir freuen uns, wenn du uns von deinen Versuchen in einem Kommentar berichtest.

Wenn du einen noch stärker vor UV-Licht schützenden Anstrich erhalten möchtest, kannst du der Mischung mehr Titanweiß zugeben – bis zu etwa 30 Gramm bezogen auf die Öl-/Wachsmenge im Rezept. Dadurch entsteht eine weiß färbende Lasur, die die Holzstruktur aber noch durchscheinen lässt.

Das Wachsöl zieht ins Holz ein und härtet dort aus (deswegen ist es ratsam, ein härtendes Öl wie Nuss- oder Leinöl zu verwenden). Es bietet zwar Schutz vor Feuchtigkeit, nutzt sich jedoch bei intensivem Gebrauch der Möbel auch wieder ab. Frische den Anstrich am besten jedes Jahr auf.

Tipp: Wenn du schon dabei bist, kannst du auch andere Holzelemente wie Beetumrandungen, Gartenzaun und Schuppen entsprechend behandeln, denn dafür ist der Anstrich ebenso geeignet.

Optionale Vorbehandlung gegen Pilze und Holzschädlinge

Insbesondere solche Holzelemente, die dauernder Feuchtigkeit ausgesetzt sind, werden mit der Zeit häufig von Schimmel befallen. Auch Insekten wie Holzbock und Holzwürmer können das Holz schädigen. Deshalb ist eine Vorbehandlung mit Borsalz empfehlenswert, wenn Gartenmöbel ständig ungeschützt draußen stehen. Sie bietet Schutz vor Pilzen und Schädlingen. Ein solcher Anstrich wird im biologischen Holzbau immer häufiger verwendet.

So stellst du einen Borsalz-Anstrich her:

  1. Etwa 100 Gramm Borsalz in einem halben Liter handwarmem Wasser verrühren.
  2. Mit einem Pinsel oder einer Rolle auf das unbehandelte Holz auftragen.
  3. Noch bevor das Holz getrocknet ist, eine weitere Schicht auftragen.
  4. Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit bis zu 24 Stunden lang trocknen lassen.

Mit einem selbst gemachten Holzschutz-Anstrich aus Öl und Wachs kannst du deine Gartenmöbel vor Sonne und Regen schützen und sie lange schön erhalten.

Da der Borsalz-Anstrich wasserlöslich ist, empfiehlt es sich, ihn als Vorbehandlung zu nutzen und danach das beschriebene Holzschutz-Wachs als Schutzschicht gegen Feuchtigkeit aufzutragen.

Tipp: Wenn du Plastik im Bad vermeidest, hast du dort vielleicht viele hölzerne Utensilien. Auch sie können für eine längere Haltbarkeit mit Borsalzlösung und Holzschutzwachs behandelt werden.

Noch mehr nützliche Tipps

  • Holz verträgt vor allem dauernde Feuchtigkeit schlecht und neigt dann zu Pilz- und Schädlingsbefall. Für die Haltbarkeit von Gartenmöbeln ist es daher hilfreich, sie gegen Bodenfeuchtigkeit und Regenwasserpfützen, die darauf stehen bleiben, zu schützen. Stelle die Möbel am besten auf einen befestigten Holz- oder Steinboden mit Abfluss statt auf den Rasen.
  • Falls du die Gartenstühle nicht vor Regen schützen kannst, ist es zum Beispiel hilfreich, sie gekippt an den Tisch oder eine Wand zu lehnen, damit das Wasser ablaufen kann.
  • Stelle Gartenmöbel in der kalten und nassen Jahreszeit möglichst im Keller oder Schuppen unter.
  • Sind Stockflecken oder Schimmel auf dem Holz zu sehen, empfiehlt es sich, die Oberfläche mit einer Bürste und etwas Essig abzuschrubben, um den Pilz abzutöten. Danach mit Wasser abwaschen und gut trocknen lassen. Bei bereits tiefer eingedrungenem Schimmel kann es notwendig sein, die Oberfläche vorher mit Schmirgelpapier etwas abzuschleifen.
  • Von Schädlingen befallene Möbelstücke kannst du für etwa eine Stunde in die Sauna (ab 55 °C) stellen, um Insekten sowie deren Eier und Larven abzutöten. Im Hochsommer kann bei optimalen Bedingungen ein schwarzer Müllsack den gleichen Zweck erfüllen, wenn man ihn über das Möbelstück stülpt und es an einem windgeschützten Ort in die Mittagssonne stellt.

Wie schützt du deine hölzernen Gartenmöbel, damit sie lange schön bleiben? Wir freuen uns über Tipps von dir in einem Kommentar!

Viele weitere Tipps und Rezepte für den Garten findest du auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Weitere Themen, die dir gefallen könnten:

Mit einem selbst gemachten Holzschutz-Anstrich aus Öl und Wachs kannst du deine Gartenmöbel vor Sonne und Regen schützen und sie lange schön erhalten.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen