Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Holzboden und Parkett richtig reinigen mit Hausmitteln

Mit der richtigen Pflege überdauern Echtholzböden mehrere Generationen und werten jeden Raum auf. Die Oberfläche der Holzfußböden ist allerdings anfällig für Kratzer und verträgt keine scharfen Reinigungsmittel. Die sind auch gar nicht nötig, denn das natürliche Material braucht nicht mehr als eine ebenso natürliche Pflege mit einfachen Hausmitteln.

Wenn du Flecken und hartnäckigen Schmutz vom Boden entfernen möchtest, finde am besten zuerst heraus, ob er versiegelt oder geölt bzw. gewachst ist. Das geht ganz einfach, indem du einige Tropfen Wasser auf den Boden träufelst und schaust, ob sie beginnen einzuziehen. Mit einem trockenen Baumwolltuch die Tropfen aufnehmen, bevor sie komplett ins Material eindringen.

Versiegelte, geölte und gewachste Holzböden reinigen

Sowohl versiegelte als auch geölte oder gewachste Holzböden werden in zwei simplen Schritten sauber, wenn sie nur leicht verschmutzt sind:

  1. Staub und losen Dreck mit einem trockenen Bodenwischer mit Baumwollbezug (Swiffer-Alternative) entfernen. Staubsauger sind dafür nicht geeignet, weil sie die Versiegelung zerkratzen können. Wer dennoch den Staubsauger bevorzugt, verwendet ihn am besten mit einer speziellen Parkettdüse.
  2. Festsitzenden Schmutz mit lauwarmem Wasser ohne Reinigungsmittel wegwischen. Dafür einen Bodenwischer verwenden und nebelfeucht in Richtung der Maserung wischen. Nicht tropfnass wischen, weil sonst Wasser in die Fugen eindringen und den Bodenbelag aufquellen lassen könnte.

Nach der Reinigung den Raum gut durchlüften, damit der Holzboden richtig trocknet.

Hinweis: Verwende keine Bodenwischer mit Mikrofasertüchern. Auf versiegeltem Boden hinterlassen sie Kratzer, auf geölten und gewachsten Böden nimmt ihre Struktur den Fettfilm auf, der das Holz vor Feuchtigkeit und Beschädigungen schützt.

Natürliche Pflege für Parkett und Dielen: Ob versiegelt, geölt oder gewachst, sie brauchen keine speziellen Putzmittel. Die richtige Reinigung und Pflege gelingt mit einfachen Hausmitteln.

Hartnäckige Flecken und Schmutz von versiegeltem Holzfußboden beseitigen

Stärkere Verschmutzungen und Flecken auf versiegelten Böden kannst du mit Hausmitteln beseitigen:

  1. Salmiakgeist und Wasser im Verhältnis 1:3 mischen und damit die betroffenen Bereiche wischen.
  2. Mit klarem Wasser wischen, um Rückstände zu entfernen.
  3. Mit einem trockenen Tuch nachreiben, um verbleibende Feuchtigkeit aufzunehmen.

Salmiakgeist dient in diesem Rezept als materialschonender Schmutzlöser. Er eignet sich jedoch nicht für unversiegelte Oberflächen, da er mit den Gerbstoffen des Holzes reagieren und den Boden verfärben könnte.

Einzelne hartnäckige Flecken lassen sich mit Terpentinersatz entfernen:

  1. Wenige Tropfen auf ein Baumwolltuch geben und die Flecken damit abreiben.
  2. Mit klarem Wasser nachwischen.

Teste die Behandlung mit Terpentin am besten vorher an einer unauffälligen Stelle. Es empfiehlt sich, das Fenster zu öffnen, wenn du Terpentin einsetzt, sodass die austretenden Dämpfe schnell abziehen.

Natürliche Pflege für Parkett und Dielen: Ob versiegelt, geölt oder gewachst, sie brauchen keine speziellen Putzmittel. Die richtige Reinigung und Pflege gelingt mit einfachen Hausmitteln.

Schwarzer Tee im Wischwasser hilft gegen Fettschmutz und verleiht stumpfem, dunklem Boden neuen Glanz. So geht’s:

  1. Fünf Beutel schwarzen Tee in einem Liter Wasser aufbrühen. 15 bis 20 Minuten ziehen lassen.
  2. Abgekühlten Tee zusammen mit vier Litern kaltem Wasser in einen Putzeimer geben und damit den gesamten Boden nebelfeucht wischen. Nachwischen mit klarem Wasser ist nicht notwendig.

Hinweis: Unversiegelte Böden können bei regelmäßiger Pflege mit schwarzem Tee eine etwas dunklere Färbung annehmen.

Geölte oder gewachste Holzböden reinigen und pflegen

Um geölte und gewachste Echtholzböden von Schmutz zu befreien, empfehlen sich rückfettende Reinigungsmittel. Hierfür wird im Handel spezielle Holzseife angeboten, aber herkömmliche Schmierseife erfüllt denselben Zweck. Sie reinigt den Boden und pflegt das Holz, da sie einen Schutzfilm hinterlässt. So gehst du vor:

  1. Lauwarmes Wasser in einen Eimer geben.
  2. Pro Liter Wasser zwei bis drei Esslöffel flüssige Schmierseife einrühren und den Boden damit wischen.
  3. Mit klarem Wasser nebelfeucht nachwischen.

Nach jeder dritten Behandlung empfiehlt es sich, den Boden zusätzlich zu ölen, zum Beispiel mit Leinöl. Es zieht in die Poren des Holzes ein und schützt es vor Schmutz und Feuchtigkeit. Auch andere Pflanzenöle eignen sich zur porentiefe Pflege.

Weitere Tipps für die Holzbodenpflege

Vermeide Reinigungsmittel, die Öl aufnehmen, wie zum Beispiel Parkettreiniger oder Spülmittel. Wenn die schützende Ölschicht angegriffen oder sogar entfernt ist, kann der Boden stumpf und grau werden.

Hinweis: Tücher und andere Materialien, mit denen Leinöl oder Terpentin aufgetragen wurden, sind leicht entzündlich. Nach der Verwendung unbedingt gut mit klarem Wasser ausspülen oder in geschlossenen Metall- oder Glasbehältern verwahren.

Tipp: In gesonderten Beiträgen erfährst du, wie du am besten Kratzer aus Holz entfernen und generell kleinere Schäden an Holz reparieren kannst.

In unserem Buch findest du die besten alternativen Putzmittel für den Haushalt und viele nützliche Tipps und Rezepte:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Welche umweltfreundlichen Mittel verwendest du, um Fußböden zu reinigen? Wir freuen uns über deinen Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Natürliche Pflege für Parkett und Dielen: Ob versiegelt, geölt oder gewachst, sie brauchen keine speziellen Putzmittel. Die richtige Reinigung und Pflege gelingt mit einfachen Hausmitteln.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen