Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Spielspaß für Katzen: Upcycling-Fummelbrett selber bauen

Die meisten Stubentiger freuen sich über Leckerlis – und über interessante, die Sinne herausfordernde Beschäftigung! Warum nicht beides miteinander verbinden? Statt Leckerlis einfach in den Futternapf zu legen, kann man sie spielerisch anbieten und so Wohlbefinden, Ausgeglichenheit und Intelligenz fördern. Ein Spiel, bei dem Katzen ihr Lieblingsfutter “hervorfummeln” können, bietet sich dafür hervorragend an.

Statt ein teures Fummelbrett aus Plastik im Handel zu kaufen, kannst du es viel günstiger selber machen und dabei Größe, Form und Material nach deinen Vorstellungen auswählen. Wenn du zum Bauen Holz verwendest, ist es außerdem viel ökologischer. Aber auch andere Materialien wie leere Becher, Klopapierrollen o.ä. sind verwendbar und werden mit diesem Upcycling noch einem sinnvollen Zweck zugeführt, anstatt einfach im Müll zu landen. Viel Spaß beim Basteln!

Fummelbrett für Katzen selber bauen

Dieses Spielzeug für Katzen kannst du mit ein wenig handwerklichem Geschick selbst basteln. Du benötigst folgende Materialien:

  • Holzbrett in der Größe deiner Wahl (meines hat eine Größe von 60 x 25 Zentimeter und ist zwei Zentimeter dick)
  • Gefäße zum Herausangeln der Leckerlis, zum Beispiel leere Dosen (ohne scharfe Kanten!), Joghurtbecher, kurze Plastikflaschen mit großer Öffnung, Klo- oder Küchenpapierrollen, Eierkartons, … ich habe in meiner Rumpelkammer eingestaubte Becher und Überraschungseier von früher gefunden – so erfüllen sie wenigstens noch einen guten Zweck
  • nach Belieben Kleintierzubehör, Raschelpapier und weitere Materialien
  • Holzdübel und Schrauben
  • bei Bedarf Anti-Rutsch-Streifen, damit das Fummelbrett beim Spielen nicht durch die ganze Wohnung geschoben wird
  • Holzleim, der auch zum Kleben von Kinderspielzeug zugelassen ist
  • Werkzeug nach Bedarf, zum Beispiel Cuttermesser, Bohrmaschine oder Akkuschrauber, Schraubenzieher, Hammer
  • eine Katze, die dir hilft :-)

Statt deinen Katzen Leckerlis im Napf zu geben, kannst du sie auch spielerisch anbieten - zum Beispiel mit einem selbst gebastelten Fummelbrett.

So gehst du Schritt für Schritt vor:

1. Die Anti-Rutsch-Streifen am Boden festkleben, da anfangs das Brett noch beidseitig flach ist und die Befestigung so leichter von der Hand geht.

Statt deinen Katzen Leckerlis im Napf zu geben, kannst du sie auch spielerisch anbieten - zum Beispiel mit einem selbst gebastelten Fummelbrett.

2. Eventuell weitere Löcher oder Aussparungen in die Dosen und Schalen schneiden, damit die Katze die Leckerlis gut herausangeln kann. Scharfe Kanten entgraten, damit sich dein Liebling beim Spielen nicht verletzt.

3. Auf der Oberseite zunächst alle Materialien lose anordnen um zu sehen, ob die geplante Aufteilung gut funktioniert.

4. Alle Objekte am Brett befestigen. Wenn du dich für ein Labyrinth aus Holzdübeln entschieden hast, zuerst die Löcher vorbohren und dann die Holzdübel mit einem Hammer einschlagen. Die Abstände so wählen, dass deine Katze gut mit den Pfoten dazwischen kommt, aber nicht mit dem Maul. Je nach Material und Größe die anderen Gegenstände entweder anschrauben oder festkleben, dabei austretenden Leim abwischen.

Statt deinen Katzen Leckerlis im Napf zu geben, kannst du sie auch spielerisch anbieten - zum Beispiel mit einem selbst gebastelten Fummelbrett.

5. Mehrere Stunden trocknen lassen (Verarbeitungshinweise des Leims beachten).

Jetzt kannst du das Fummelbrett mit Leckerlis füllen und deiner Katze präsentieren!

Tipp: Es empfiehlt sich, dabei zu sein, wenn deine Katze das Fummelbrett zum ersten Mal benutzt. Achte darauf, dass sie mit der Aufgabe gut zurecht kommt und ob die unterschiedlichen Materialien sicher am Brett halten.

Natürlich kannst du dein Fummelbrett auch mit einem selbst gebauten Kratzbaum kombinieren. In einem eigenen Beitrag findest du auch weitere Ideen für ein nachhaltiges Leben mit Katze.

Hast du schon einmal Spielzeug für deine(n) Stubentiger selbst gebaut? Über einen Kommentar von dir, gern mit einem Foto deiner Kreation, freuen wir uns!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Statt deinen Katzen Leckerlis im Napf zu geben, kannst du sie auch spielerisch anbieten - zum Beispiel mit einem selbst gebastelten Fummelbrett.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen