Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Zero Waste mit Katze: Miez braucht keinen Müll

Inhaltsverzeichnis
  1. Hinweis
  2. Plastiksparbuch

Aufgrund ihres hohen Fleischkonsums und des anfallenden Verpackungsmülls für Futter und Co. gelten Katzen als wenig nachhaltige Haustiere. Deshalb machen sich immer mehr Katzenliebhaber Gedanken, wie sie die Ökobilanz ihres Stubentigers verbessern können. Immerhin leben fast 15 Millionen Katzen in Deutschland.

Dabei gibt es einige Bereiche, in denen Müllvermeidung oder sogar Zero Waste mit Katze durchaus möglich ist. Wir haben unsere besten Tipps und Ideen gesammelt.

Hinweis

Dieses Thema wird auf smarticular.net kontrovers diskutiert, und es gibt sehr viele verschiedene Meinungen, insbesondere zur Fütterung. Vertraue deshalb am besten nicht nur auf eine einzige Quelle, sondern sprich – insbesondere zur Fütterung deiner Katze – auch mit dem Tierarzt deines Vertrauens. Jedes Tier ist anders und hat andere Voraussetzungen und Ansprüche, deshalb gibt es keine ideale Standardlösung für alle Katzen. Wenn es deinem Tier gut geht, kann deine Herangehensweise so falsch nicht sein.

Katzenfutter: Großpackungen statt Einzelportionen

Bei der Auswahl des Katzenfutters spielen die Gesundheit des Tieres und seine Vorlieben eine ebenso wichtige Rolle wie die Ökobilanz. Dennoch hat man meist die Möglichkeit, allein durch Großpackungen statt Einzelportionen den Verpackungsmüll stark zu reduzieren.

BARF, die Fütterung mit frischem Fleisch, lässt sich in der Regel vollkommen verpackungsfrei realisieren.

Ob Trockenfutter als Ergänzungs- oder Alleinfuttermittel für das eigene Tier sinnvoll ist oder nicht, muss jeder selbst entscheiden, am besten in Rücksprache mit dem Tierarzt des Vertrauens. Wenn, dann sollte es ein hochwertiges Produkt sein, das in seiner komplexen Zusammensetzung an den Nährstoffbedarf des eigenen Tiers angepasst ist. Man findet es in einigen Unverpackt-Läden sogar komplett verpackungsfrei und kann es in selbst mitgebrachte Behälter abfüllen. So fällt gar kein Müll mehr an.

Herkömmliche Produkte für Katzen sind alles andere als nachhaltig. Mit diesen Alternativen lebt dein Stubentiger umweltfreundlicher und gesünder.

Wer eine Katze besitzt, die überwiegend Nass-Fertigfutter frisst, kann auf Futter im Glas zurückgreifen oder das Katzenfutter selbst herstellen. Auch bei Katzenleckerlies ist es sinnvoll, sie selbst zuzubereiten. Damit lässt sich nicht nur der anfallende Abfall reduzieren, man kann gleichzeitig dafür sorgen, dass nur hochwertige und gesunde Inhaltsstoffe enthalten sind.

Selbstgezogenes Katzengras

Katzengras lässt sich sehr einfach selber ziehen, das spart nicht nur Geld, sondern auch Müll – denn handelsübliches Katzengras wird in Plastiktöpfen verkauft. Es wächst so schnell, das man praktisch dabei zusehen kann, was für zusätzliche Motivation sorgt.

Katzengras lässt sich mit den passenden Samen ganz einfach selber anpflanzen - immer wieder neu und deshalb günstig und plastikfrei.

Biologisch abbaubare Katzenstreu

Das stille Örtchen gehört zu den Bereichen, wo am meisten Müll entsteht. Besonders umweltfreundlich lässt sich das Geschäft mit ökologischer Katzenstreu auf Basis pflanzlicher Fasern entsorgen. Eine plastikfreie Katzentoilette und eine Katzenstreuschaufel aus Metall und Holz sorgen dafür, dass auch langfristig keine problematischen Abfälle entstehen.

Herkömmliche Produkte für Katzen sind alles andere als nachhaltig. Mit diesen Alternativen lebt dein Stubentiger umweltfreundlicher und gesünder.

Kratzbaum und Transportbox ohne Plastik

Herkömmliche Katzenkratzbäume bestehen häufig aus Kunststoff und können am Ende ihrer Lebenszeit nur noch im Restmüll entsorgt werden. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich einen Kratzbaum selber bauen. Alternativ findet man plastikfreie Kratzbäume bei kleinen Manufakturen wie Schnurrwerk, wo ausschließlich natürliche Materialien verwendet werden.

Auch für den Katzentransport muss man nicht zur klassischen Plastikbox greifen, sondern kann stattdessen eine Korbhöhle aus Weidenzweigen nutzen – ob das funktioniert, ist natürlich auch vom individuellen Tier abhängig, genau wie bei den anderen Tipps.

Katzenspielzeug selber machen

Was uns gefällt, müssen Katzen noch lange nicht mögen. Wer hat es nicht schon erlebt, dass die schönen Katzenspielzeuge unbeachtet herumliegen, während sich der tierische Mitbewohner leidenschaftlich mit einem Wollknäuel oder einer leeren Klopapierolle beschäftigt?

Wer seiner Katze eine Freude machen möchte, kann zahlreiche Alltagsgegenstände zum Katzenspielzeug upcyceln. Spielspaß und Leckerlies in Einem bekommen Katzen mit einem Fummelbrett, dass sich aus umweltfreundlichen Materialien und Resten ebenfalls leicht selbst bauen lässt.

Herkömmliche Produkte für Katzen sind alles andere als nachhaltig. Mit diesen Alternativen lebt dein Stubentiger umweltfreundlicher und gesünder.

Tierhaare loswerden ohne Fusselrolle

Kaum ein Katzenhalter dürfte um die regelmäßige Enthaarung seiner Möbel und Kleidung herumkommen. Dabei hinterlässt die klassischen Fusselrolle mit Einweg-Klebeband auf Dauer sehr viel Müll. Weitestgehend müllfrei lassen sich die Katzenhaare mit einem feuchten Handschuh oder speziellen Staubsaugeraufsatz für Tierhaare entfernen. Am besten funktionieren solche Modelle, in denen eine kleine Bürste rotiert und so sämtliche Haare aufnimmt. Oder man wählt eine plastikfreie, wiederverwendbare Fusselbürste.

Herkömmliche Produkte für Katzen sind alles andere als nachhaltig. Mit diesen Alternativen lebt dein Stubentiger umweltfreundlicher und gesünder.

Tipp: Zahlreiche plastikfreie Alternativen zu Alltagsprodukten findest du in unserem Plastikfrei-ABC.

In unserem Buch haben wir viele weitere Ideen gesammelt, die Plastikverpackungen vermeiden helfen:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Kennst du weitere Tipps für ein umweltfreundliches Katzenleben? Dann teile sie mit uns in den Kommentaren!

Noch mehr nachhaltige Themen kannst du hier nachlesen:

Herkömmliche Produkte für Katzen sind alles andere als nachhaltig. Mit diesen Alternativen lebt dein Stubentiger umweltfreundlicher und gesünder.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen