
Effektive Febreze-Alternative aus einfachen Zutaten selber machen
Manche Textilien ziehen Gerüche magisch an oder werden mit der Zeit einfach muffig, z.B. Sofakissen, Polster, Vorhänge, feucht gewordene Teppiche. Aber auch Schuhe, Stiefel und Sporttaschen neigen zu Geruchsproblemen, die wenigsten davon sind für die Waschmaschine geeignet. Wenn Hund, Katze und anderen Haustieren ein Malheur auf der Couch passiert, stinken die Polster besonders lange und intensiv.
Natürlich gibt es längst Produkte gegen dieses Problem, am bekanntesten sind wohl die Textilerfrischer der Marke Febreze. In Sekundenschnelle sind lästige Gerüche verflogen, indem man die müffelnden Stoffe damit einsprüht.
Leider haben derartige Lösungen auch ihre Nachteile. Laut der Webseite codecheck.info sind gleich eine ganze Reihe chemisch hergestellter Zutaten enthalten, die als bedenklich oder sogar als gesundheitsgefährdend eingestuft wurden. Zudem sind Sprays zur Textilerfrischung relativ teuer und produzieren auch noch eine Menge Verpackungsmüll.
Warum also nicht einfach mal selber machen? Für ein funktionierendes und gut riechendes Spray zur Textilerfrischung sind nur wenige, einfache Zutaten notwendig und die Herstellung ist in wenigen Minuten erledigt.
Rezept für selbst gemachten Textilerfrischer
Für ein selbst gemachtes Spray zur Geruchsbeseitigung aus Textilien benötigst du folgende Zutaten:
- ca. 500 ml abgekochtes Wasser
- 50 ml hellen Alkohol mit 40 % Alkoholanteil (z.B. Wodka, Korn oder Klaren)
- 1 gehäuften EL feines Natronpulver (Apotheke oder online)
- optional 10-15 Tropfen ätherisches Öl für den Duft
- Leere, ausgewaschene Sprühflasche, z.B. vom alten Spray oder Reiniger
Das verwendete Wasser sollte abgekocht und auf max. 30-40 °C abgekühlt sein. Die Haltbarkeit des Sprays wird dadurch verlängert. Alternativ kannst du auch gleich destilliertes Wasser verwenden. Durch Zugabe von Alkohol wird die Haltbarkeit weiter gesteigert, das Spray lässt sich problemlos für drei Monate oder mehr verwenden.
Weil wir das Wundermittel Natron für ziemlich viele Rezepte regelmäßig verwenden, haben wir eigentlich immer eine Menge davon im Haus. Für dieses Rezept eignet sich am besten Natron in feiner Pulverform, weil es sich schneller auflöst. Es wirkt stark gegen alle Arten von Gerüchen und ist auch sonst ziemlich vielseitig im Haushalt einsetztbar. Mehr Informationen zum Bestellen von Natron findest du hier.
Zusätzlich kannst du für einen angenehmen Duft ein paar Tropfen eines ätherischen Öls deiner Wahl hinzugeben. Für die Geruchsbeseitigung ist diese Zugabe aber nicht notwendig, auch ohne ätherische Öle werden Gerüche effektiv eliminiert.
Herstellung Schritt für Schritt
Die Herstellung des Sprays ist wirklich simpel und geht so:
- Lauwarmes Wasser in die Sprühflasche füllen, es sollte jedoch noch genug Platz für Alkohol und Natron und etwas Luft bleiben, damit man die Flasche gut schütteln kann
- Natron und Alkohol mit einem Trichter dazu geben
- Ätherisches Öl dazu tropfen
- Flasche verschließen und mehrmals kräftig schütteln, bis sich das gesamte Natron aufgelöst hat.
Fertig ist das selbst gemachte Textilspray, es ist jetzt schon einsatzbereit. Sprühe es gleichmäßig auf miefende, nicht waschbare Textilien, in Schuhe, Stiefel oder muffelige Sporttaschen und lass es wirken, bis es von allein verdunstet ist. Die meisten Gerüche verschwinden schon nach einmaliger Behandlung, bei Bedarf kannst du die Prozedur wiederholen. Sogar Tiergerüche wie Katzenurin werden damit deutlich reduziert oder verschwinden sogar nach kurzer Zeit ganz, anstatt nur durch andere, künstliche Düfte überdeckt zu werden.
Mir gefällt an diesem Spray ganz besonders, dass es ohne komplizierte Zutaten auskommt und dass wir auf diese Weise den gebrauchten Sprühflaschen noch einen zweiten Nutzen geben können, anstatt sie im Müll zu entsorgen.
Viel Spaß beim Nachmachen und Ausprobieren!
Weitere Rezepte und Anwendungen zum Wundermittel Natron findest du auch in unserem Buch:
Vielleicht interessieren dich auch diese Tipps:
- Diese 7 Hausmittel ersetzen fast alle Drogerieprodukte
- 14 Haushaltsprodukte die du immer selbst herstellen solltest
- Duftende Pflanzenöl-Kerzen aus Schraubgläsern basteln
- Dieser natürliche Allzweckreiniger kostet weniger als 40 Cent pro Liter
- Hausmittel für natürliche Fellpflege bei Hund und Katze
Hast du den Textilerfrischer ausprobiert, oder verwendest du eine ähnliche Rezeptur mit Erfolg? Teile deine Anregungen und Ergänzungen in den Kommentaren!