Konfetti selber machen aus buntem Herbstlaub: Konfetti ohne Müll

Im Herbst beschenkt uns die Natur mit ihren schönsten Farben, die sich in Form bunter Blätter fast allerorten mit nach Hause nehmen lassen. Sicherlich kennst du bereits viele Ideen, um Herbstlaub zum Basteln oder für den Garten zu verwenden. Aber hast du auch schon einmal aus buntem Laub Konfetti selber gemacht?
Ein herbstliches Bastelvergnügen vor allem für Kinder: Die robusten und trotzdem bestens biologisch abbaubaren Blätter sind eine wunderbare Basis für farbenfrohes Konfetti, das im Gegensatz zu Produkten mit Glitzer oder Kunststoffbeschichtung bedenkenlos drinnen wie draußen für gute Laune sorgt.
Laubkonfetti selber machen
Um Konfetti aus Laub selber zu machen, bedarf es nur vieler bunter Laubblätter und eines in nahezu jedem Haushalt vorhandenen Lochers. Besonders schnell und komfortabel geht es mit einer Lochzange bzw. einem Einzellocher , der auch mehrere Lagen Laub locht. Mit Motivstanzern (in Bastelläden oder online erhältlich) entstehen neben Kreisen auch Herzen, Blumen und andere dekorative Motive.
Benötigte Zeit (bei kleinen Mengen Laub): 10 Minuten.
Und so wird aus farbenfrohem Herbstlaub Konfetti:
- Laub sammeln
Herabgefallene Blätter und möglichst viele verschiedene Farben Laub sammeln, damit das Laubkonfetti schön bunt wird. Große Blätter eignen sich besonders gut, da man mit ihnen schneller Konfetti stanzen kann. Das Laub sollte noch nicht zu trocken sein, damit es sich gut ausstanzen lässt.
- Konfetti ausstanzen
Um Konfetti auszustanzen, die einzelnen Blätter am besten so oft falten, dass sie noch gut in den Schlitz des Lochers passen. Stück für Stück hindurchziehen oder alternativ mit einer Lochzange lochen.
Um zu vermeiden, dass die Blattkreise im Locher hängen bleiben, empfiehlt es sich, bei herkömmlichen Lochern die Abdeckung abzunehmen und stattdessen einen großen Teller unterzustellen, auf dem die Konfettis gesammelt werden. - Konfetti trocknen lassen
Konfetti aus frischem, noch feuchtem Laub für einige Stunden ausgebreitet liegen lassen, bis es getrocknet ist.
Das selbst gemachte Herbstkonfetti lässt sich zu verschiedenen Anlässen drinnen wie draußen verwenden und darf in der Natur ohne Bedenken liegen gelassen werden. Als herbstliche Dekoration auf dem Festtagstisch sorgen die bunten Blattschnipsel für die passende Stimmung. Wer möchte, kann das Laubkonfetti – zum Beispiel zusammen mit Kindern – zu bunten Herbstbildern weiterverarbeiten.
Die gelochten Blätter sehen ebenfalls noch hübsch aus, beispielsweise als Fensterdekoration. Wenn du sie nicht mehr brauchst, lassen sie sich in einem Laubkompost zu nährstoffreicher Erde kompostieren.
Tipp: Laubkonfetti eignet sich auch als Ladung für eine selbst gemachte Konfetti-Kanone – zum Beispiel für ein umweltfreundliches Silvester oder für den nächsten Zero-Waste-Fasching.
Hast du schon einmal Konfetti selber gemacht? Verrate uns in einem Kommentar unter dem Beitrag, welche Materialien du am liebsten verwendest!
Mehr Tipps für ein Leben ohne Müll und Plastik findest du in unserem Buch:
Mehr Bastelideen und andere hilfreiche Tipps gibt es hier:
- Essbaren Klebstoff zum Basteln für Kinder selbermachen – ungiftig, wasserlöslich und haltbar
- Schleim selber machen: ungiftig, ohne Kleber, nur aus Hausmitteln
- Kleider reparieren: Kinderkleidung einfach ausbessern statt wegwerfen
- Zwieback Rezept: selber machen ohne Müll, Zusatzstoffe und auf Wunsch vegan
Die Kommentare sind geschlossen.