Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Überreifes oder schrumpeliges Gemüse sinnvoll verarbeiten statt wegwerfen

Wenn mal wieder Paprika, Salat oder Möhren im Gemüsefach vergessen wurden und dort schrumpelig, labberig oder welk werden, ist meist der erste Impuls, das überreife Gemüse zu entsorgen. Dabei hat das Grünzeug zwar vielleicht keine makellose Optik mehr zu bieten und auch nicht mehr ganz so viele Vitamine, dafür aber noch jede Menge Geschmack. Und es eignet sich bestens für die Zubereitung verschiedener Gerichte und Alternativen zu Fertigprodukten wie Gemüsebrühe, Tomatenmark und Bratensoße!

Hier erfährst du, was du mit überreifem Gemüse noch Sinnvolles anfangen kannst, statt es nur zu entsorgen.

Überreifes Gemüse retten und verarbeiten

Wenn der Salat die Blätter hängen lässt und sich Möhren wie Gummi biegen, fehlt ihnen vor allem Feuchtigkeit. Du kannst darum zunächst einmal versuchen, das schlaffe Gemüse mit ein paar einfachen Tricks aufzufrischen. So werden labbrige Möhren wieder richtig knackig, wenn sie über Nacht in Eiswasser liegen.

Oder du verarbeitest das Grün in einem der folgenden Rezepte, bei denen es auf die Optik nicht ankommt, denn dafür sind die wertvollen Lebensmittel allemal noch gut:

Gemüse-Brühpulver besteht oft zu weniger als fünf Prozent aus Gemüse. Dabei ist es ganz einfach ein Würzmittel aus frischem Gemüse selber herzustellen.

Wichtig: Während kleine schadhafte Stellen beim Putzen des Gemüses einfach weggeschnitten werden können, sollte fauliges oder gar schimmeliges Gemüse unbedingt entsorgt werden und hat auf dem Teller nichts mehr verloren.

Neben diesen allgemeinen Rezepten, mit denen du ganz unterschiedliche Gemüsesorten verarbeiten kannst, gibt es noch einige praktische Ideen für einzelne Gemüsearten.

Matschige Tomaten zubereiten statt wegwerfen

Überreife Tomaten sind oft besonders aromatisch, aber vielleicht schon zu weich für den Salat. In diesem Zustand eignen sie sich bestens für ein selbst gemachtes Tomatenmark.

Überlagertes Gemüse muss noch lange nicht in die Tonne! Mit diesen Rezepten kannst du damit leckere Gerichte, Würzpasten, Saucen und mehr auf Vorrat zaubern.

Oder du bereitest damit gebackene Tomaten in Olivenöl zu, die du gleich essen oder auf Vorrat konservieren kannst.

Rezept für schrumpeligen Paprika

Überreife Paprika sind eine gute Grundlage für selbst gemachtes Ajvar. Die orientalische Paprika-Würzpaste eignet sich auch hervorragend, um zum Beispiel die reifen Paprika im Sommer fürs ganze Jahr haltbar zu machen. Ajvar eignet sich als Sauce oder Dip für deftige Gerichte und schmeckt auch pur auf Brot.

Im Kühlschrank hält sich das selbst gemachte Ajvar bis zu zwei Wochen. Um eine längere Haltbarkeit zu erreichen, kannst du es auch einkochen.

Wer die würzige Paprikapaste Ajvar selber macht, kann die Zutaten und den Schärfegrad ganz nach eigenem Geschmack bestimmen. Hier geht’s zu einem einfachen Rezept für Ajvar!

Tipp: Knoblauchgeruch an den Händen kann mit Tafelessig gut neutralisiert werden.

Schlappe Gurken verwerten

Für den Salat nicht mehr knackig genug, aber zu schade zum Wegwerfen – aus labbrigen Salatgurken kannst du im Handumdrehen noch eine erfrischende Gurkensuppe zaubern. Du brauchst dafür nur wenige weitere Zutaten:

  • 1 Salatgurke
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 Spritzer Zitronensaft (von einer frisch ausgepressten Zitrone oder Zitronendirektsaft wie dieser)


  • ½ Bund Dill
  • 100 g Schmand
  • 3 Eiswürfel
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten:

  1. Salatgurke waschen und putzen.
  2. Drei Viertel grob zerkleinern, ein Viertel fein würfeln und beiseite legen.
  3. Knoblauch schälen.
  4. Dill waschen und grob zerkleinern.
  5. Alle Zutaten mit Ausnahme der klein gewürfelten Gurke in den Mixer geben und fein pürieren.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Zum Schluss die Gurkenwürfel dazugeben und sofort servieren.

Dazu passen ein paar Scheiben frisches Baguette, Cracker oder Grissini-Stangen.

Überlagertes Gemüse muss noch lange nicht in die Tonne! Mit diesen Rezepten kannst du damit leckere Gerichte, Würzpasten, Saucen und mehr auf Vorrat zaubern.

Angetrocknete Pilze als Gewürz verwenden

Schon etwas angetrocknete Pilze möchte man nicht mehr unbedingt zu einem Gericht verarbeiten. Ihr aromatischer Geschmack macht sich aber noch gut in selbst gemachtem Gemüsebrühpulver. Oder du zerkleinerst sie und trocknest sie im Dörrautomaten oder Backofen. Dann kannst du damit zum Beispiel noch eine köstliche Alternative zu Instant-Bratensoße herstellen.

Wichtiger Hinweis: Im Gegensatz zu angetrockneten Pilzen können verdorbene Pilze ernsthafte Vergiftungen auslösen und sollten unbedingt entsorgt werden! Hier findest du Anhaltspunkte und Beispielfotos, die helfen, nicht mehr essbare Pilze zu erkennen.

Tschüss zu künstlichen Aromen und anderen Zusatzstoffen! Mit diesem einfachen Rezept kannst du Einrührpulver für dunkle Soßen ganz einfach selber machen.

Zwiebeln und Knoblauch zu Trockenpulver verarbeiten

Zwiebeln und Knoblauch werden selten gammelig, vertrocknen aber nach und nach. Darum kann es notwendig werden, dass mehrere Knollen auf einmal verarbeitet werden müssen. Für diese Fälle eignet sich ein einfaches Rezept für würziges Trockenpulver, das dunkel und luftdicht gelagert mehrere Monate aufbewahrt werden kann.

Bevor halbe Zwiebeln im Kühlschrank verderben, kannst du sie einfach trocknen und zu vielseitigem Zwiebel-Würzpulver verarbeiten.

Tipp: Aromatische Trockenpulver lassen sich ebenso aus anderen Gemüsesorten herstellen und verleihen Speisen intensive Geschmacksnoten.

In unserem Buch findest du viele weitere Ideen gegen Lebensmittelverschwendung:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Kennst du noch andere empfehlenswerte Rezepte für überreifes Gemüse? Dann verrate uns deine Lieblingsgerichte in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dir auch gefallen:

Überlagertes Gemüse muss noch lange nicht in die Tonne! Mit diesen Rezepten kannst du damit leckere Gerichte, Würzpasten, Saucen und mehr auf Vorrat zaubern.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen