Einfaches Grissini-Rezept: Knusprige Knabberstangen aus wenigen Zutaten

Als Snack zwischendurch oder für eine leichte Mahlzeit mit Gemüsesticks und Dip sind Grissini bei Groß und Klein beliebt. Statt sie fertig in der Plastikverpackung zu kaufen, kannst du die knusprigen Breadsticks ganz einfach selber backen.
Um knackige Brotstangen selber zu machen, bedarf es nur weniger einfacher Zutaten. Mit verschiedenen Toppings und Gewürzen wird aus dem Snack ein abwechslungsreiches Gebäck für jede Gelegenheit.
Grissini selber backen
Ursprünglich im italienischen Piemont als Appetithäppchen gereicht, sind Grissini längst weltweit bekannt. Traditionell werden die knusprigen Sticks aus einem einfachen Hefeteig zubereitet.
Für circa 20-30 Grissini-Stangen werden folgende Zutaten benötigt:
- 200 g helles Mehl oder eine Mischung aus hellem Mehl und Vollkornmehl
- 100 ml Wasser
- 1-2 EL Olivenöl
- 1 TL Trockenhefe
- 1 TL Salz
- optional verschiedene Toppings und Gewürze wie beispielsweise grobes Meersalz, Sesam, Mohn, Parmesan, Kümmel, Oregano, Rosmarin, Thymian, Zwiebel- oder Knoblauchpulver
Mit nur wenigen Handgriffen werden aus den Zutaten die beliebten Knusperstangen:
- Mehl, Wasser, Öl, Hefe und Salz in eine Schüssel geben und mehrere Minuten lang kneten, bis ein glatter, elastischer Teig entstanden ist. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder Wasser hinzufügen. Den fertigen Teig für 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
- Den Teig etwa einen Zentimeter dick ausrollen, in einen Zentimeter breite Streifen schneiden und diese zu dünnen Stangen ziehen oder rollen. Für kurze Grissini nochmals in der Mitte teilen.
- Die rohen Brotstangen nach Wunsch durch einen flachen Teller mit etwas Wasser ziehen und anschließend mit Gewürzen und anderen optionalen Zutaten bestreuen bzw. darin wälzen oder ganz pur auf ein mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative ausgelegtes Backblech legen.
- Die Grissini im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für circa 15 bis 20 Minuten goldbraun backen. Für helle Grissini die Backtemperatur zum Ende hin reduzieren.
Für sich allein schmecken die Brotstangen bereits köstlich. Naturbelassene Breadsticks können noch warm zum Beispiel mit etwas Butter oder Margarine gegessen werden.
Wer die Grissini mit einem Dip genießen möchte, hat die Qual der Wahl – zum Beispiel zwischen selbst gemachter Guacamole, köstlichem Aioli, feuriger Salsa oder einem würzigen Basilikum-Pesto.
Tipp: Auch als müllfreier Snack für die Lunchbox für Kinder sind die Brotstangen wunderbar geeignet.
Je trockener die fertigen Grissini sind, umso länger sind sie haltbar – ähnlich wie (selbst gemachter) Zwieback. Damit sie keine Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, werden sie am besten in einem geschlossenen Gefäß gelagert. Falls sie nicht nach dem Backen sowieso direkt “weggesnackt” wurden.
Bist du auf den Geschmack an Knabbereien gekommen? Dann probiere doch auch einmal diese selbstgemachten Salzstangen, die sich geschmacklich vielfältig abwandeln lassen.
Tipp: Ohne Zugabe von Salz eignen sich selbst gemachte Grissini auch als Zwischenmahlzeit für die Kleinsten. Aus etwas mehr Zutaten kannst du alternativ gesunde Dinkelstangen für Babys und Kleinkinder backen.
In unseren Büchern findest du zahlreiche Alternativen zu Fertigprodukten und alltagstaugliche Backrezepte für Brot, Brötchen, Kuchen und Co.:
Welchen Snack backst du lieber selbst, statt ein Fertigprodukt zu kaufen? Wir freuen uns auf deine Tipps und Rezepte!
Mehr köstliche Snacks und andere hilfreiche Ideen findest du hier:
- Brotchips selber machen aus altem Brot: köstlicher veganer Brotsnack
- Kichererbsen rösten als gesunder Snack – so einfach geht’s
- Apfelchips selber machen – so wird die Apfelernte zum gesunden Snack
- Kieselgel nicht wegwerfen – die kleinen Trockenbeutel sind nützlicher als gedacht
6 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Ich bekomme sie leider nicht knusprig. Schmecken zwar, aber eben nicht so schön knackig. Eine Idee??
Hallo Ulli,
mit einer etwas höheren Backtemperatur oder Backzeit müssten sie knuspriger werden. Liebe Grüße Sylvia
Ein super Rezept war in Null komma nicht weg
Habe die Stangen heute mit Sesam gebacken. Wir finden sie alle prima. Unser Dip war Hummus- einfach köstlich! Vermutlich schmecken die Stangen auch zu Tomatensuppe sehr gut…
Vielen Dank für das Rezept, das mache ich definitiv wieder!
Ein tolles Rezept! Mit meinen Kindern im Kindergarten haben wir geriebene rote Beete dazu gemacht , den waren sie rosa ! Gefiel und schmeckte ihnen sehr gut !
Das ist ja mal eine gute Idee auch als Snack für die Schule. Wird direkt abgespeichert und jetzt in den Ferien getestet!!!