Nudelsuppe mit Udon-Nudeln und Knusperbällchen

Dieses Rezept für Nudelsuppe lässt sich besonders schnell zubereiten und besticht mit knusprig gebackenen Tofubällchen.

Die dicken japanischen Udon-Nudeln haben nur eine kurze Garzeit und schmecken in Nudelsuppe ausgezeichnet. Zusätzlich zu frischem Gemüse ergänzen in diesem Rezept vegetarische Knusperbällchen als originelles und nahrhaftes Topping die heiße Suppe.

Anstelle von Udon-Nudeln lassen sich auch andere Nudelsorten mit einer kurzen Garzeit für diese schnelle Nudelsuppe verwenden, zum Beispiel Mie-Nudeln oder Ramen.

Nudelsuppe mit Knusperbällchen

Nudelsuppe mit Knusperbällchen

Schwierigkeit: Leicht
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

20

Minuten
Kochzeit

15

Minuten
Kalorien

360

kcal
Gesamtzeit

35

Minuten

Dieses Rezept für Nudelsuppe lässt sich besonders schnell zubereiten und besticht mit knusprig gebackenen Tofubällchen.

Zutaten

Zubereitung

  • Tofu-Bällchen:
  • Tofu, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Semmelbrösel, Sojasoße, Ingwer und Eigelb vermischen und zu einer gleichmäßigen Masse verkneten. Mit Muskat, Salz und Chili abschmecken.
  • Aus der Masse kleine, feste Bällchen formen. Reichlich Öl in einem kleinen Topf erhitzen und die Bällchen darin rundum goldbraun ausbacken. Die fertigen Bällchen auf einem Tuch abtropfen lassen.Dieses Rezept für Nudelsuppe lässt sich besonders schnell zubereiten und besticht mit knusprig gebackenen Tofubällchen.
  • Nudelsuppe:
  • Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und abtropfen lassen.
  • Währenddessen die Gemüsebrühe mit Sojasoße, Sherry, Ingwer und einer Prise Chili zum Kochen bringen. Geschnittene Pak-Choi-Stängel, Karotten und die Hälfte der Frühlingszwiebeln dazugeben, 2 Minuten köcheln. Pak-Choi-Blätter und Sprossen untermischen und nur kurz erhitzen.
  • Die Nudeln portionsweise anrichten, mit Gemüse und Brühe auffüllen. Tofu-Bällchen in die Suppe setzen. Die Suppe mit den restlichen Frühlingszwiebeln und Kräutern bestreut servieren.

Tipp: Um Pflanzenöl zu sparen, kannst du die Bällchen auch etwas platt drücken und in einer großen Pfanne auf beiden Seiten goldbraun braten.

Die Nudelsuppe lässt sich je nach Saison mit weiteren Gemüsesorten wie Kohlrabi, Pastinake oder Mangold zubereiten.

Tipp: Vitalstoffreiche Sprossen lassen sich leicht selber ziehen, auf der Fensterbank oder in einem Keimglas, sodass sie immer frisch zur Hand sind.

Viele weitere köstliche Rezepte aus pflanzlichen Zutaten kannst du in unseren Büchern entdecken:

Tofu, Miso, Tempeh

Elisabeth Fischer

Soja neu entdecken und genießen mit 100 Lieblingsrezepten Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Welche Zutaten dürfen in deiner Nudelsuppe auf keinen Fall fehlen? Teile deine Tipps in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Dieses Rezept für Nudelsuppe lässt sich besonders schnell zubereiten und besticht mit knusprig gebackenen Tofubällchen.

Über mich

Elisabeth Fischer schreibt als freie Autorin Kochbücher mit raffinierten Rezepten und Ratgeber rund um gesunde Küche. Sie entwickelt auch Diätrezepte für diverse Magazine und veranstaltet Seminare über gesunde Ernährung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!