Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Kleidermotten natürlich bekämpfen - mit diesen Hausmitteln gelingt's

Sie bevorzugen Kleidung und andere Textilien aus tierischen Fasern, machen aber auch vor Mischgeweben nicht Halt – die Rede ist von Kleidermotten. Zwar stammen kleine Löcher in Pullovern, Shirts und Co. nicht unbedingt von Motten im Kleiderschrank. Wenn man aber einen Befall festgestellt hat, empfiehlt es sich, Kleidermotten und ihre Larven zügig wieder loswerden.

Wer mit natürlichen Mitteln Kleidermotten bekämpfen möchte, kann neben dem allseits bekannten Lavendelsäckchen auf eine Vielzahl natürlicher Hilfsmittel zurückgreifen – einige davon finden sich quasi kostenlos im Kräuterbeet oder am Wegesrand.

Kräuter gegen Kleidermotten

Intensiv duftende Kräuter wie Lavendel gehören zu den traditionellen und sehr effektiven Helfern, um Kleidermotten fernzuhalten, sodass ein Befall gar nicht erst vorkommt.

Damit die Kräuter einzeln oder als Kräutermischung Motten vertreiben, werden sie einfach zu kleinen Sträußchen gebunden oder in ein Stoffsäckchen gesteckt und in den Schrank gehängt oder gelegt.

Mit diesen Hausmitteln lassen sich Kleidermotten natürlich bekämpfen und einem Befall wirksam vorbeugen, einschließlich der Larven.

Tipp: Auch ein Täschchen aus den Manschetten eines alten Hemdes eignet sich als Kräutersäckchen für den Kleiderschrank.

Lavendel

Wohlriechende Lavendelsäckchen halten Kleidermotten fern und dienen gleichzeitig als dezenter Kleiderschrankduft. Statt sie zu kaufen, kannst du Lavendelsäckchen ganz einfach selber machen. Wer nicht nähen kann oder will, bastelt sich aus einem verwaisten Socken einen Lavendelsockenball und hält die Tierchen ebenso effektiv fern.

Ein Lavendelsäckchen gegen Kleidermotten lässt sich einfach selber machen. Die Lavendelfüllung sorgt außerdem für angenehmen Duft im Kleiderschrank.

Tipp: Hier findest du viele Ideen, um Lavendel haltbar zu machen.

Thymian

Auch Thymian schreckt mit seinem intensiven Duft die hungrigen Insekten ab. Das würzige Kraut lässt sich – wie viele andere Küchenkräuter – auf der Fensterbank selbst anbauen. So hast du immer einen Vorrat parat und kannst das natürliche Anti-Motten-Mittel regelmäßig erneuern.

Mit diesen Hausmitteln lassen sich Kleidermotten natürlich bekämpfen und einem Befall wirksam vorbeugen, einschließlich der Larven.

Rosmarin

Als Küchenkraut verleiht Rosmarin Gerichten ein intensiv-würziges Aroma. Im Kleiderschrank sorgt er dafür, das Kleidermotten gar nicht erst einziehen.

Gewürznelken

Der intensive Duft von Gewürznelken vertreibt die unwillkommenen Gäste ebenfalls. Die Nelken lassen sich zudem vielseitig als Heil- und Hausmittel verwenden.

Nelken in Form von Nelkenöl oder als Zutat von Zahnpasta sind ein wirksames Heilmittel gegen Entzündungen, Schmerzen und Magen-Darm-Beschwerden.

Daneben gibt es noch weitere Kräuter und andere Pflanzen, deren Geruch auf Kleidermotten abschreckend wirkt, darunter Patchouli, Waldmeister, Steinklee und Walnussblätter. In Apotheken, Kräuterfachgeschäften oder online findet man sogenannte Mottenkräuter – wohlduftende Mischungen verschiedener Kräuter, die Motten fernhalten und der Kleidung gleichzeitig einen angenehmenen Duft verleihen.

Ätherische Öle gegen Kleidermotten

Als vielseitiges Hausmittel eignen sich auch ätherische Öle, um Kleidermotten loszuwerden. Dabei kann man zwischen unterschiedlichen Ölen wählen, von denen man das eine oder andere vielleicht ohnehin zu Hause hat.

Ätherische Öle können auf ein Trägerholz aufgetragen oder zum regelmäßigen Auffrischen von Duftkissen verwendet werden. Auch wenn der Duft der oben beschriebenen Kräutersträußchen nachlässt, sorgen wenige Tropfen ätherisches Öl wieder für mehr Wirksamkeit.

Ätherisches Lavendelöl

Bei den ätherischen Ölen steht Lavendelöl ebenfalls ganz oben auf der Liste der Anti-Motten-Mittel. Zu diesem Zweck wird es einfach auf kleine Holzklötzchen, Wäscheklammern o.Ä. getropft, die zwischen der Kleidung platziert werden. Auch Lavendelkissen lassen sich mit ein paar Tropfen des wohlriechenden Öls wieder auffrischen.

Tipp: Ein selbst gemachtes Lavendelöl wirkt zwar nicht ganz so intensiv wie ätherisches Lavendelöl, kann aber ebenso genutzt werden, um Kleidermotten zu bekämpfen.

Um die heilsamen Wirkungen von Lavendel nutzen zu können, kann man beruhigendes, entspannendes Lavendelöl selber machen und vielseitig einsetzen.

Ätherisches Zirbenöl

Während das ätherische Öl der Zirbelkiefer zu Entspannung und einem erholsamen Schlaf beiträgt, mögen Kleidermotten den würzigen Duft gar nicht.

Ein selbst gemachtes Zirbenöl-Spray kann deshalb als Schlaf-gut-Spray ebenso verwendet werden wie als Anti-Motten-Spray für den Kleiderschrank.

Im Alpenraum ist sie schon lange für ihre heilsamen Kräfte bekannt: die Zirbelkiefer. Mit Zirbenöl kann man die wohltuende Wirkung auch zu Hause erleben.

Ätherisches Nelkenöl

Wie die Nelken selbst wirkt auch ätherisches Nelkenöl abschreckend auf Kleidermotten. Im Sommer hilft es, Wespen fernzuhalten.

Ätherisches Teebaumöl

Teebaumöl, das Multitalent in der Körperpflege und im Haushalt, vertreibt mit seinem intensiven Duft Kleidermotten ebenfalls zuverlässig.

Weitere Hausmittel gegen Kleidermotten

Neben zahlreichen Kräutern und ätherischen Ölen gibt es weitere einfache Hausmittel, mit denen sich Kleidermotten bekämpfen lassen.

Duftende Seifen

Duftende Seifen im Schrank sind nicht nur eine wunderbarere Alternative zu herkömmlichem Wäscheduft, sie sorgen auch dafür, dass Kleidermotten weniger angezogen werden.

Zedernholz

Das Aroma von Zedernholz hält Kleidermotten fern und lässt sich im Schrank ganz einfach in Form von Zedernholz-Ringen verteilen, die auf Kleiderbügel gesteckt werden.

Mit diesen Hausmitteln lassen sich Kleidermotten natürlich bekämpfen und einem Befall wirksam vorbeugen, einschließlich der Larven.

Pheromonfallen

Spezielle Pheromonfallen für Kleidermotten ziehen männliche Motten an, die an den Klebeflächen der Fallen hängen bleiben. Sie eignen sich primär, um einen Befall zuverlässig zu erkennen.

Was tun bei Kleidermottenbefall

Zwar können die oben genannten Tipps auch dabei helfen, einen bereits bestehenden Befall einzudämmen. Effektiver sind aber die folgenden Mittel, um insbesondere die Eier und die gefräßigen Larven der Kleidermotte zu beseitigen, bevor sie noch mehr Schaden anrichten können.

Mit diesen Hausmitteln lassen sich Kleidermotten natürlich bekämpfen und einem Befall wirksam vorbeugen, einschließlich der Larven.

Essig

Etwas weniger wohlriechend, dafür aber besonders effektiv, hilft Essig, einen Befall mit Kleidermotten loszuwerden. Wische dazu den gesamten Kleiderschrank mit Essigwasser oder einem selbst gemachten Essigreiniger aus.

Hitze und Kälte

Kleidermottenlarven und -eier sterben bei extremen Temperaturen zuverlässig ab. Eine Wäsche ab 60 °C ist deshalb ebenso hilfreich wie eine zeitweilige Lagerung der befallenen Kleidungsstücke in der Gefriertruhe. Hitzeempfindliche Textilien oder solche, die keine Maschinenwäsche vertragen, werden dafür in einen Beutel gepackt und am besten für mehrere Stunden tiefgekühlt.

Weil Kälte weniger effektiv wirkt, kann es notwendig sein, die Prozedur mehrmals zu wiederholen.

Schlupfwespen

Wenn die oben genannten abschreckenden Methoden nicht helfen, lassen sich ähnlich wie bei einem Befall mit Lebensmittelmotten auch Kleidermotten mit Hilfe natürlicher Feinde bekämpfen. Zu diesem Zweck werden kleine Kärtchen mit Schlupfwespeneiern in den Schrank gelegt.

Die Schlupfwespen fressen die Eier und Larven der Kleidermotten und verschwinden von selbst, wenn es keine Nahrung mehr für sie gibt.

Auch Kleidermotten sind nützlich

Nicht vergessen: Wie andere vermeintliche Schädlinge erfüllen auch Kleidermotten eine wichtige Funktion im ökologischen Gleichgewicht, indem sie Vögeln, Spinnen und anderen Insekten als Nahrungsquelle dienen.

Die Initiative Insect Respect der Firma Reckhaus AG möchte auf den ökologischen Wert von Insekten aufmerksam machen und setzt sich dafür ein, dass eine Bekämpfung nur dort stattfindet, wo sie absolut notwendig ist und im Ausgleich Lebensräume für Insekten geschaffen werden. Produkte, die diese Philosophie unterstützen, sind am Insect-Respect-Gütesiegel erkennbar.

Tipp: Auch im Garten lassen sich sogenannte Schädlinge mit Hilfe von Nützlingen oder einer stärkenden Mischkultur in Schach halten, ohne zu umweltschädlichen Mitteln zu greifen.

In unserem Buch findest du die vielseitigsten natürlichen Hausmittel und ihre zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Mit welchem Hausmittel gegen Kleidermotten hattest du den meisten Erfolg? Wir freuen uns auf deine Tipps und Erfahrungen in einem Kommentar!

Noch mehr Nützliches und Kulinarisches kannst du hier entdecken:

Mit diesen Hausmitteln lassen sich Kleidermotten natürlich bekämpfen und einem Befall wirksam vorbeugen, einschließlich der Larven.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen