Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Lavendelsäckchen gegen Kleidermotten einfach selber machen

Ein Lavendelsäckchen mit Lavendel vom Balkon oder aus dem Garten ist eine natürliche, kostenlose und herrlich duftende Alternative zu Mottenpapier und Mottenkugeln aus dem Handel, denn Kleidermotten verabscheuen den Geruch und meiden mit Lavendel beduftete Schränke und Kommoden.

Die kleinen Beutelchen aus Stoffresten und einem Band sind schnell genäht und können mit getrocknetem Lavendel befüllt werden.

Lavendelsäckchen nähen 

Ein Lavendelsäckchen herzustellen, ist so einfach, dass es sich anbietet, gleich mehrere davon zu nähen und alle Schränke und Kommoden im Haus mit dem duftenden Mottenschutz auszustatten.

Für eins der Beutelchen benötigst du:

  • einen rechteckiges Stück Stoff von etwa 13 x 20 cm, zum Beispiel Reste von einem alten Hemd
  • ein etwa 40 cm langes Stück Kordel oder Paketschnur, einen ausgedienten Schnürsenkel oder auch Textilgarn 
  • etwa drei Esslöffel getrocknete Lavendelblüten oder zerkleinerte Blütentriebe
Ein Lavendelsäckchen gegen Kleidermotten lässt sich einfach selber machen. Die Lavendelfüllung sorgt außerdem für angenehmen Duft im Kleiderschrank.

Tipp: Du kannst für das Säckchen auch ein anderes Format wählen, je nachdem, was für Stoffreste du zur Hand hast. Am besten ist das Stoffstück etwas breiter als hoch und mindestens 9 mal 16 Zentimeter groß.

Benötigte Zeit: 10 Minuten.

So wird das Lavendelsäckchen gegen Kleidermotten genäht:

  1. Obere Kante umschlagen und festnähen

    Den Stoff mit der Innenseite nach oben ausbreiten. An einer der langen Seiten des Stoffs einen etwa drei Zentimeter breiten Streifen umschlagen und feststecken. Bei Bedarf die Kante bügeln, damit der Stoff beim Nähen nicht verrutscht. Den Umschlag einen Zentimeter vom Stoffrand mit geradem Stich entfernt festnähen.Ein Lavendelsäckchen gegen Kleidermotten lässt sich einfach selber machen. Die Lavendelfüllung sorgt außerdem für angenehmen Duft im Kleiderschrank.

  2. Stoff falten und Band einlegen

    Den Stoff quer und mit der Innenseite nach außen falten. Das Band mittig falten und zwischen die Stoffschichten legen. Dabei sollte die Schlaufe an der offenen Seite etwa auf Höhe der Quernaht einige Millimeter herausragen.Ein Lavendelsäckchen gegen Kleidermotten lässt sich einfach selber machen. Die Lavendelfüllung sorgt außerdem für angenehmen Duft im Kleiderschrank.

  3. Seiten- und Unterkante zunähen

    Boden und offene Seite ebenfalls mit einem Zentimeter Abstand zum Rand zunähen. Dabei das Band mit festnähen. Dann das fertige Säckchen auf die rechte Seite umkrempeln.Ein Lavendelsäckchen gegen Kleidermotten lässt sich einfach selber machen. Die Lavendelfüllung sorgt außerdem für angenehmen Duft im Kleiderschrank.

  4. Säckchen füllen und zubinden

    Das Säckchen bis unterhalb des Bandes locker mit Lavendel füllen. Dann die Enden der Schnur ein- bis zweimal straff um die Oberkante des Beutels wickeln, damit nichts herausrieselt, und zum Schluss eine Schleife binden. Ein Lavendelsäckchen gegen Kleidermotten lässt sich einfach selber machen. Die Lavendelfüllung sorgt außerdem für angenehmen Duft im Kleiderschrank.
    Damit ist das Lavendelsäckchen schon fertig!

Tipp: Ganz ohne Nähen kommt dieser mit Lavendel gefüllte Sockball aus!

Lavendelsäckchen verwenden

Ein Lavendelsäckchen dient als Schutz vor Kleidermotten überall dort, wo du Stoffe und Wolle aufbewahrst, zum Beispiel im Kleiderschrank, in der Wäschekommode, der Garderobe und im Handarbeitskorb. Das Säckchen kann einfach mit in die Schublade oder den Schrank gelegt oder an einer der Schlaufen aufgehängt werden – zum Beispiel an einem Kleiderbügel. 

Wenn du bereits einen Befall festgestellt hast, gibt es ebenfalls natürliche Mittel, um Kleidermotten zu bekämpfen.

Ein Lavendelsäckchen gegen Kleidermotten lässt sich einfach selber machen. Die Lavendelfüllung sorgt außerdem für angenehmen Duft im Kleiderschrank.

Tipp: Das duftende Säckchen kann ebenso als Einschlafhilfe auf dem Kopfkissen liegen, denn der vielseitige Lavendel wirkt beruhigend und schlaffördernd. Auch ein größeres Kräuterkissen lässt sich mit Lavendel herstellen.

Lavendelsäckchen auffrischen

Falls der intensive Lavendelduft nachlässt, kannst du das Säckchen einfach schütteln oder durchkneten, dann duftet es wieder stärker. So hält sich die Wirkung zum Teil über Jahre hinweg.

Wenn der Lavendel irgendwann nicht mehr duftet, lässt sich das Säckchen entweder neu befüllen oder mit einigen Tropfen ätherischen Lavendelöls wiederbeleben.

Tipp: Auf die gleiche Art und Weise kannst du viele kleine Säckchen für einen Adventskalender nähen.

Stoffreste und viele andere Reste im Haushalt lassen sich einfach upcyceln und zu kreativen DIY-Geschenken verarbeiten. Weitere Anregungen dazu gibt es in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindletolino

Was tust du, um Motten auf natürliche Weise fernzuhalten? Wir freuen uns über einen Kommentar von dir unter diesem Beitrag!

Weitere Beiträge zur umweltfreundlichen “Schädlingsbekämpfung” in Haus und Garten:

Ein Lavendelsäckchen gegen Kleidermotten lässt sich einfach selber machen. Die Lavendelfüllung sorgt außerdem für angenehmen Duft im Kleiderschrank.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen