Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Duftende Lavendelsocke: schnelles Lavendel-Duftkissen ohne Nähen

Ein duftender Lavendel-Sockenball hat denselben Effekt wie ein Lavendelkissen und lässt sich im Handumdrehen selber machen – sogar ganz ohne Nähen! Er ist eine ideale Möglichkeit, um die restlichen Lavendelblüten sinnvoll zu verwerten, die im Spätsommer noch massenhaft an den Stängeln haften, bevor sie vergehen.

Lavendelblüten verströmen so ihr angenehmes Aroma und halten Motten fern. Auch in der Nacht hilft der Duft des Lavendels, besser zu entspannen und durchzuschlafen. Zudem lindern die ätherischen Öle des Lavendels Unruhe und Kopfschmerzen.

Lavendelkissen selber machen ohne nähen

Duftende Lavendelbälle sind im Handumdrehen hergestellt, und du benötigst dafür nichts weiter als eine Handvoll getrocknete Lavendelblüten und eine verwaiste Socke. Auch die Socken von Babys oder Kindern sind für die Herstellung der Duftbälle geeignet.

Am besten wird der Lavendel dafür geerntet, nachdem er vollständig verblüht ist. Für die Bienen ist er dann wertlos, der Duft der verbleibenden Blütenstände ist aber immernoch sehr intensiv. Die Blätter des Lavendels duften ebenfalls und können für die Duftsäckchen mit verwendet werden, sodass nur die Stiele übrig bleiben.

Benötigte Zeit: 2 Minuten.

So wird der Lavendel-Sockenball hergestellt:

  1. Lavendel in die Socke füllen

    Den getrockneten Lavendel (Blütenstände und Blätter) in eine Socke füllen und bis in den Zehenbereich hineindrücken. Bei Verwendung einer Babysocke diese maximal zur Hälfte füllen.Ein Lavendelkissen mit Lavendelfüllung hält Motten fern und hilft beim Einschlafen. Mit einer Socke lässt sich ein Duftkissen ohne Nähen einfach selber machen.

  2. Sockenball formen

    Den Lavendel fest in die Socke drücken und dann oberhalb des Lavendels verdrehen. Das übrig gebliebene Ende der Socke über den mit Lavendel gefüllten Teil stülpen. Den Vorgang bei längeren Socken wiederholen, bis kein Stoff mehr übersteht und ein fester Ball entsteht. Für einen größeren Ball den fertigen Sockenball erneut in eine Socke stecken und diese mehrfach umstülpen.Eine tolle Upcycling-Idee für zu kleine oder verwaiste Socken sind selbst gemachte Sockenbälle. Sie können vielseitig als Spielzeug oder Trocknerbälle verwendet werden!

Schon ist der Lavendelball fertig und einsatzbereit! Wenn das Bündchen der äußeren Socke straff sitzt, sollte der Ball gut halten und in Form bleiben. Für einen besseren Halt kannst du die Öffnung des Balls, wo das äußere Bündchen sitzt, zusätzlich mit ein paar Stichen vernähen.

Lege den Lavendelball zum Beispiel in deinen Kleiderschrank oder in die Kommode, wo er seinen Duft verströmt und Kleidermotten fernhält. Der Sockenball kann auch im Bett in der Nähe des Kopfkissens, untergebracht werden, um einen erholsamen Schlaf zu fördern.

Sollte der Lavendelball seinen Duft verlieren, lassen sich durch kräftiges Kneten erneut ätherische Öle freisetzen. Wenn das nicht mehr hilft, können die Blüten einfach gegen neue ausgetauscht werden. Alternativ sorgen ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl für neuen Duft.

Tipp: Wenn du eine Nähmaschine besitzt, dann probiere doch mal dieses Lavendelsäckchen gegen Motten oder ein Kräuterkissen zu nähen!

Viele weitere Anregungen und Rezepte mit der duftenden Heilpflanze findest du in unserem Buchtipp:

Wie verwendest du den aromatischen Lavendel am liebsten? Teile deine Tipps und Erfahrungen in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Ein Lavendelkissen mit Lavendelfüllung hält Motten fern und hilft beim Einschlafen. Mit einer Socke lässt sich ein Duftkissen ohne Nähen einfach selber machen.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen