Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

8 Lavendel-Rezepte, um die Blüten fürs ganze Jahr zu konservieren

Die beliebte Zierpflanze Lavendel ist in Gärten und auf Balkons zu finden, ihre prächtigen lila Blüten verströmen ein reizvolles Aroma, das Bienen, Hummeln und Schmetterlinge anlockt. Aber die Blüten duften nicht nur köstlich, sie beherbergen auch jede Menge wertvolle Inhaltsstoffe und ätherische Öle, die sowohl auf unsere Seele als auch auf unsere Gesundheit einen positiven Einfluss haben. Nicht umsonst wurde Lavendel zur Heilpflanze des Jahres 2008 ernannt.

Probiere doch mal eines der folgenden Rezepte! Lavendel lässt sich auf vielfältigste Weise verwenden und verarbeiten und kann sowohl in der Küche als auch als beliebte Zutat für selbstgemachte Naturkosmetik unser Leben bereichern.

1. Lavendel-Zucker für Getränke und Süßspeisen

Eine einfache Methode, den sinnlichen Lavendelduft zu konservieren und in Getränken, Kuchen oder anderen Süßspeisen das ganze Jahr über zu genießen, ist die Zubereitung von Lavendel-Zucker. Er ist sehr schnell und einfach gemacht und kann auch als liebevolles kleines Mitbringsel aus der Küche dienen. Die Vorgehensweise ist die gleiche wie beim Rosenblüten-Zucker.

Wenn es ein Geschenk werden soll, dann hebe am besten ein paar Lavendelblüten auf, um sie oben auf den Zucker zu legen, oder stecke einige Blütenstiele außen an das Glas.

Lavendel gehört zu den vielseitigsten Gartenkräutern. Verwende ihn zum Beispiel für tolle Desserts, Naturkosmetik oder als wohlriechendes Mittel gegen Mücken.

2. Lavendelblüten-Sirup

Eine weitere Möglichkeit, um das Lavendelaroma zu konservieren, ist selbst gemachter Lavendelblütensirup. Damit kannst du Süßspeisen oder Getränke wie Tee, Sekt oder selbst gemachte Limo mit einem Hauch von Lavendel aromatisieren.

Folgendes wird benötigt:

  • 30 g frische Lavendelblüten
  • 500 g Zucker
  • 500 ml Wasser


  • ½ Bio-Zitrone
  • Geschirrtuch oder Mullwindel
  • Flaschen zum Abfüllen

Lavendel gehört zu den vielseitigsten Gartenkräutern. Verwende ihn zum Beispiel für tolle Desserts, Naturkosmetik oder als wohlriechendes Mittel gegen Mücken.

So gehst du vor:

  1. Zucker und Wasser aufkochen und für fünf Minuten unter ständigem Rühren weiter kochen.
  2. Topf vom Herd nehmen, Lavendelblüten und die in Scheiben geschnittene Zitrone dazugeben.
  3. Abdecken und 24 Stunden lang ziehen lassen.
  4. Den Sirup durch ein Tuch abseihen und nochmals aufkochen.
  5. Noch heiß abfüllen, die Flaschen verschließen und abkühlen lassen.

Durch das heiße Abfüllen in luftdicht verschließbare Flaschen entsteht ein Vakuum, sodass der Sirup mehrere Monate ohne Kühlung haltbar ist.

Tipp: Aus anderen Kräutern und Wildpflanzen, wie zum Beispiel Holunder, Ahorn oder Waldmeister, kannst du ebenfalls einen köstlichen Sirup herstellen.

3. Lavendel-Lippenbalsam

Gerade in der windigen Übergangszeit im Frühjahr und Herbst neigen Lippen dazu, trocken und spröde zu werden. Ein heilsamer Lippenbalsam mit Lavendelblüten kann da Abhilfe schaffen. Die entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften des Lavendels pflegen sogar sehr empfindliche und rissige Lippen langanhaltend, und das ganz ohne Konservierungsstoffe oder Mineralöle. Wie du die heilsamen Eigenschaften des Lavendels und sein einzigartiges Aroma in einem Lippenbalsam vereinst, erfährst du in diesem Rezept.

Lavendel gehört zu den vielseitigsten Gartenkräutern. Verwende ihn zum Beispiel für tolle Desserts, Naturkosmetik oder als wohlriechendes Mittel gegen Mücken.

4. Entspannendes Lavendel-Massageöl

Die enthaltenen ätherischen Öle machen Lavendel zu einer beliebten Zutat für verschiedenste Kosmetikprodukte. Wegen seiner beruhigenden, heilenden Wirkstoffe ist ein Ölauszug mit Lavendel bestens für sinnliche und entspannende Massagen geeignet. Um von der entspannenden Wirkung zu profitieren, wende es am besten abends kurz vor dem Zubettgehen an.

Lavendel gehört zu den vielseitigsten Gartenkräutern. Verwende ihn zum Beispiel für tolle Desserts, Naturkosmetik oder als wohlriechendes Mittel gegen Mücken.

5. Lavendel-Badesalz

Entspannende Bäder sind für Körper und Seele eine Wohltat. Mit etwas Badesalz werden sie zu einem wahren Dufterlebnis und pflegen schonend deine Haut. Handelsübliche Badesalze enthalten allerdings oft nur synthetische Duftstoffe, aber kaum hautpflegende Kräuter. Für ein selbst gemachtes Badesalz mit Lavendel benötigst du nur wenige Zutaten, und es ist im Handumdrehen zubereitet:

Lavendel gehört zu den vielseitigsten Gartenkräutern. Verwende ihn zum Beispiel für tolle Desserts, Naturkosmetik oder als wohlriechendes Mittel gegen Mücken.

Gib alle Zutaten in das Schraubglas und schüttle es, bis alles gut vermischt ist. Lass das Glas für eine Woche offen stehen, damit die Feuchtigkeit der Blüten entweichen kann und das Salz die Aromen aufnimmt.

Tipp: Wenn du einen Mörser hast, kannst du die Blüten auch mit einer kleinen Menge Salz mörsern und danach mit den restlichen Zutaten vermischen. Dadurch wird das Aroma noch intensiver.

Ein hautpflegendes Badesalz kannst du auch mit anderen Kräutern ganz leicht herstellen.

6. Badepralinen mit Lavendel

Etwas aufwändiger, aber auch als schönes Mitbringsel geeignet, sind duftende Badepralinen mit Lavendel, die sich ebenfalls leicht selber machen lassen.

Duftende Badepralinen mit Lavendel sind schnell selbst gemacht und sorgen für ein angenehm entspannendes Badeerlebnis - für dich oder als kleines Geschenk für deine Liebsten.

7. Lavendel-Duftkissen

Kleine Duftkissen mit Lavendel im Schrank geben der Wäsche einen angenehmen Geruch und halten außerdem Motten fern. Die Wirkung der Kräuterkissen entfaltet sich durch die Freisetzung ätherischer Öle, die im Lavendel reichlich enthalten sind. Die beruhigende Wirkung kannst du dir auch beim Schlafen zunutze machen, indem du ein Lavendelkissen neben das Kopfkissen legst.

Fülle einfach getrocknete Lavendelblüten in kleine Säckchen oder Kissen, und sie werden ein angenehmes Aroma verbreiten. Ganz ohne Nähen lässt sich eine mit Lavendel gefüllte Socke zu einem duftenden Sockenball umfunktionieren. Wenn die Kissen nicht mehr duften, brauchst du sie nur etwas zu kneten, und schon werden wieder ätherische Öle freigesetzt. Sollte das Kissen seine Wirkung einmal ganz verlieren, tausche einfach die Blüten gegen neue aus.

Außer Lavendel eignen sich auch viele weitere Kräuter für den Einsatz in Duftkissen.

Tipp: Hier findest du weitere Rezepte für einen erholsamen Schlaf mit Lavendel.

Lavendel gehört zu den vielseitigsten Gartenkräutern. Verwende ihn zum Beispiel für tolle Desserts, Naturkosmetik oder als wohlriechendes Mittel gegen Mücken.

8. Räucherstäbchen mit Lavendel

Räucherstäbchen musst du nicht fertig kaufen, denn sie lassen sich relativ einfach und preiswert selbst herstellen. So kannst du nicht nur eine ganz persönliche Duftnote zusammen stellen, sondern auch auf chemische Zusätze verzichten. Räucherstäbchen mit Lavendelduft haben ein herrliches, beruhigendes Aroma und halten zudem Mücken und Wespen fern.

In unserem Buchtipp findest du viele weitere Informationen und Rezepte zu Lavendel:

Wofür verwendest Lavendel am liebsten? Teile deine Tipps und Erfahrungen in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Lavendel gehört zu den vielseitigsten Gartenkräutern. Verwende ihn zum Beispiel für tolle Desserts, Naturkosmetik oder als wohlriechendes Mittel gegen Mücken.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen